Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 24. Februar 2010, 21:24

AMT: '53er Ford Pickup

Hi,

ich hab ein neues Projekt angefangen. Dabei habe ich mich von folgenden Bildern inspirieren lassen:





Leider habe ich keinen "vernünftigen" 1956er Ford Pickup Bausatz. Der '56er von Revell, den ich habe, ist echt ein übler Bausatz, bei dem nicht mal die Frontscheibe passt. Links und rechts an der Motorhaube waren 2mm breite Spalte und die Türen die reinste Katastrophe.

Also habe ich mich für einen '53er Ford von AMT entschieden, denn er unterscheidet sich zum '56er "nur" im Frontgrill und der A-Säule.

Viel ist noch nicht geschehen, die Reifen habe ich mit Revell Aqua Weiß 08 und Tamiya Rot X-7 lackiert. War garnicht so einfach, da sich alles in der Felge spiegelte :cracy:



Und mal aus der Nähe:


Und am Wagen:




Heute habe ich die Karo grundiert und die muss jetzt erstmal durchtrocken.

Das wars erstmal für heute.

Gruß :wink:
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

2

Mittwoch, 24. Februar 2010, 22:19

Hi Gregor,

mit diesem Projekt hast DU bei mir genau ins Schwarze getroffen :ok: :ok: :ok:

Sieht schon sehr vielversprechend aus und die Felgen gefallen mir schn ziemlich!


Ich schau später wieder rein.....


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

3

Donnerstag, 25. Februar 2010, 01:07

Moin

Ich bin hier gerade so drübergestolpert, der anfang sieht sehr Vielversprechend aus! da bleib ich schonmal dran um das Endergebnis zu sehen!

Persönlich würde mich aber mal noch der Massstab interessieren und per PN mal ein Preis für den Bausatz und wo du ihn bestellt hast!

Danke Christian

4

Donnerstag, 25. Februar 2010, 10:15

Moin Ted,

klasse Projekt :ok:, sozusagen das Facelift von meinem 50er Ford F1 :lol: :lol:
Sieht bis jetzt schon sehr vielversprechend aus, die Felgen haste klasse hinbekommen :ok:
Ich bleib dran.

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

5

Donnerstag, 25. Februar 2010, 10:41

Hi Michi,

ich muss gestehen, dass ich deinen 50er schon tierisch geil finde und ich sowas auch mal versuchen will/muss. Das ist genau mein Geschmack was Autos angeht, also muss so was gebaut werden :)
Ich hoffe nur, dass er auch so gut wird wie deiner.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

6

Donnerstag, 25. Februar 2010, 10:41

Hi,

schönes Projekt. Wenn du magst, bring ich dir zum nächsten Stammtisch ´ne Dose von meinem schwarz mit, mit dem ich das Batmobil gesprüht habe.
Oder willst du farblich vom Original abweichen?

Grüße

Gregor

7

Donnerstag, 25. Februar 2010, 11:16

Hi Gregor,

das mit der Dose klingt gut. Bring sie bitte mal mit. Farblich wollte ich mich schon am Vorbild orientieren. Ich hab hier von Revell einmal anthrazit (fast schwarz) matt und graphit matt, beide muss ich erst noch auf einem Probestück mal ausprobieren.
Vielleicht kannst du ja auch den Batman mitbringen, dann könnte man ja noch entscheiden, welche Farbe am besten wäre.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

8

Donnerstag, 25. Februar 2010, 16:25

Hi Ted,

also ich bin mir sicher deiner wird noch besser, wenn ich da so an deine Nascars denke :)
Als Farbe würde ich das anthrazit nehmen, kommt glaub ich dem Original am nächsten :ok:
Wenn du deinen PU fertig hast müssen wir die mal beim Stammtisch zusammenstellen :five:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 25. Februar 2010, 16:45

Hi Gregor,

da haste dir ein schönes Projekt ausgesucht. Ich mein bei uns anner Tankstelle steht so einer in braun, was wesentlich weniger wirkt wie so ein matt schwarz oder anthrazit. Falls du dir noch nicht sicher bist, das sm schwarz von revell kommt dem original Ton in Farbe und Glanzgrat sehr nahe.

Hat der Bausatz eigentlich auch nen Motor? Wenn ja ist es ja fast schon verpflichtend den gebührend zu detailieren, aber da mach ich mir bei dir ja keine Sorgen ;)

Ich werde auf jeden Fall dran bleiben.

Gruß Daniel

Toretto

unregistriert

10

Donnerstag, 25. Februar 2010, 18:38

Hallo Gregor,

Dein 50er Vorbild sieht schon verdammt geil aus, bin mal gespannt wie du den umsetzt.
Willst du den Innenraum auch customizen oder machst du den einfach schwarz?

Gruß Kai

11

Dienstag, 9. März 2010, 21:11

Moin :wink:

@Toretto: Ich denke ich werde ihn klassisch lassen und dezent verändern. Weniger ist doch oft mehr.

Es gibt ein kleines Update. Die Karo ist gelackt und diesmal bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Kein Staub miteingeschlossen und schön Matt ist er geworden.

Hier mal die Bilder. In Live ist er etwas dunkler, der Blitz hellt ihn halt noch ein wenig auf. Die schwarze Matte, wo er drauf steht, ist normal Tiefschwarz.



Hier sieht man es etwas besser:






Und dann hab ich was ganz Neues für mich ausprobiert, aber es funktionierte ganz gut:


Das Micro Kristal Klear hab ich mit etwas Wasser verdünnt und dann mit den MCDonalds Stäbchen aufgetragen und angedrückt.

Leider schimmert der dunklere Streifen mit dem Schriftzug etwas durch, aber in Live ist es nicht ganz so offensichtlich.



Das wars erstmal. In der Zwischenzeit hab ich das Tachoglas mit 2K-Kleber nachgearbeitet. Angeblich soll der in 24h glasklar werden, im Moment ist der jedoch sehr trübe :!! Und ich hab etwas an den Planken für die Pritsche gepfuscht, aber die Bilder gibts hoffentlich morgen.

@TOYOTA GT2000: Deine Farbe ist echt geil und ich konnte mich nicht entscheiden, also hab ich eine Münze geworfen und dabei hat das Anthrazit gewonnen. Aber auf irgendein Modell muss das Schwarz noch drauf :D

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

12

Dienstag, 9. März 2010, 21:26

Hi Gregor,

1A Lackierung :ok: kann man nicht besser machen.

Aber das Riesen-papier? ich dachte die Banderole ließe sich leicht ablösen... :nixweis:
war zumindest früher so.

Gruß, Bob

13

Dienstag, 9. März 2010, 21:28

Hi Gregor,
also auf meinem kleinen Urlaubsnetbook hab ich zuerst gedacht: Huch, der ist ja Silbern...
Bis zum 2. Bild, da erkennt man das dann doch. Mach mir jetzt nicht meinen Posten als Meister des miesen Bildes streitig!:!! :!!
Aber genial, die Bank ist Stork at its Best, ich hab das auch schon mal mit einem Verdeck gemacht, aber lange nicht so gut. Da gibts also noch was zu lernen.
Grundiert hatte ich ja die Karo schon gesehen, jetzt bin ich mal gespannt, wie sich der weiter entwickelt.
Gruß
Karsten

14

Dienstag, 9. März 2010, 21:43

@Karsten: Danke :ok: Den Posten für schlechte Bilder möchte ich dir nicht abnhemen :abhau: Ich geb mir Mühe, dass die Bilder vernünftig aussehen, aber die wollen nicht immer so wie ich will.

@Bob: Danke für das Lob. Das Silberpapier ging sehr gut ab, aber auf der einen Seite war halt der (Achtung, Wortspiel) riesen Riesen-Aufdruck aufgedruckt :D, aber wie gesagt, bei normalem Tageslicht sieht man es so gut wie garnicht.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (9. März 2010, 21:45)


15

Dienstag, 9. März 2010, 22:02

Hi Gregor,

wie geil sieht der denn aus?! Sorry für die Ausdrucksweise, aber der ist ja mal richtig schick.

Auf die Idee mit der Sitzbank wär ich im Leben nicht gekommen und wenn Du es nicht gesagt, bzw. geschrieben hättest wäre mir der dunkle Streifen auf den ersten Blick gar nicht so aufgefallen, Hammer-Idee.
Den Ford hab ich noch als RC-Auto im Garten rumfliegen, obwohl ich den bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr gefahren hab, kann ich ihn einfach nicht wegschmeissen.
Echt :ok:

Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silence« (9. März 2010, 22:04)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 10. März 2010, 07:57

moin,

scheinbar hat Storck da was an der Verpackung geändert.
Der riesen Riesen-Schriftzug war immer auf der Alufolie gedruckt und ließ sich leicht abziehen.
Gut das ich noch einige dieser Papiere aufgehoben habe.
Dein Ford gefällt mir sehr, die Farbe in Kombination mit Deinem Reifen/Felgen Design ist sehr stimmig. :ok:

17

Mittwoch, 10. März 2010, 08:15

Moin Gregor,

die Sitzbank konnte ich ja schon beim Stammtisch bewundern, wirklich klasse geworden :ok: :ok: :ok:
Deine Farbwahl für die Karo ist erste Sahne :ok: :ok: :ok:
Der wird richtig schick :ok: :ok:

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

18

Mittwoch, 10. März 2010, 08:34

Schön, dass er euch gefällt. Ich wußte garnicht, dass es das Riesen-Papier auch anders gibt :nixweis: Ich habes es bestimmt schon über 2 Jahre hier liegen und wußte damit nix anzufangen. Ich glaub ich muss mich mal durch den Supermarkt futtern :D bis ich das richte Papier finde.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

19

Mittwoch, 10. März 2010, 18:45

Hallo Gregor !!!

Also da hast du dir wirklich ein sehr schönes Vorbild ausgesucht und bist auf sehr gutem Wege, dass auch im Modell toll wiederzugeben.

Hab den 53er ja auch schon gebaut und muss sagen ein tolles Modell.

Der Lack ist dir sehr gut gelungen u die Felgen passen sehr gut!!!

Bin schon gespannt auf den Fortgang des Bauberichts.

mfg Jürgen

20

Donnerstag, 11. März 2010, 12:54

Servus Gregor,

schließe mich absolut dem Jürgen an!
1A bisher, dein 53er! :ok:

Gruß Jonas

21

Donnerstag, 11. März 2010, 20:14

Hiho,

erstmal danke für das Lob, das spornt an :)

Ein kleines Update. Ich habe heute die Pritsche fertig gestellt. Dazu habe ich die kleinen Holzstäbchen zum Kaffee umrühren von McD genommen. Diese mit etwas Ölfarbe bestrichen und in der Länge zurecht gesägt.
Die Metall-Leisten dazwischen sind Evergreen Vierkant-Sheet mit BMF überzogen.

Das ganze auf Klebeband zum fixieren geklebt und dann mit Sekundenkleber zusammengefügt.

Hier das Ergebnis:









Die zwei oberen Bretter wirken auf dem Foto durch einen Schatten etwas dunkler als sie sind.

Jetzt dürft ihr losschießen.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 11. März 2010, 20:48

Schick sieht sie aus, Deine Ladefläche! :ok:

23

Donnerstag, 11. März 2010, 21:41

Hi Gregor,

kleine aber sehr feine Fortschritte macht Dein Modell.

Die Lackierung finde ich sehr passend und die Ladefläche ist ein Traum :ok:


Weiter so


Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

24

Donnerstag, 11. März 2010, 23:51

Hi Gregor !!!

Ist dir wirklich super gelungen die Ladefläche. Besonders beeindruckt mich die Holzarbeit. Wirken wirklich perfekt die Kaffeequirler mit dem Ölwashing.

Also eventuell kleine Info, Anregung oder vielleicht auch Inspiration für den nächsten Truck:

Es gibt auch sehr kleine U-Profile aus Sheet, habe dies mit Allclad lackiert und mit Nieten dann verfeinert:

So sieht das dann auf meinem 41er Chevy aus:



Freue mich schon auf weitere Bilder - nur weiter so !!!!!!!!!!!!!!!!

mfg Jürgen

25

Freitag, 12. März 2010, 09:25

Hi Jürgen.

Danke :five: Die Idee mit den Profilen finde ich sehr gut. Leider hab solche Profile nicht zur Hand. Der nächste Laden der solches Sheet führt ist schon ein paar Km weg. Aber ich habe mir vorgenommen auf der diesjährigen Intermodellbau ein paar Teile zu kaufen und da pack ich die Profile mit auf meine Liste.

Die sehen auf deinem Chevy echt gut aus :)

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (12. März 2010, 09:26)


26

Dienstag, 23. März 2010, 21:21

Hiho,

es gibt ein kleines update. Leider komm ich nicht so viel zum basteln, aber ein klein wenig hat sich was getan.

Der Ford liegt jetzt tiefer. Das war eine *kack* Arbeit und besser bekomme ich es nicht hin. Ich hätte ihn gerne hinten etwas höher, damit der Winkel etwas besser passt, aber dann sieht er hinten zu Stock aus. Vorn geht auch nicht mehr tiefer, außer ich schneide was aus den Reifen :lol:
BMF wurde angebracht und Kühlergrill hat ein leichtes washing mit Plaka-Farbe bekommen.

Und so siehts bisher aus:
















Ein paar Sachen müssen noch gemacht werden. Der Motor ist noch nicht fertig. Es kann auch sein, dass er durch das tiefer legen nicht mehr passt :!!
Und ich kann mich nicht entscheiden wo ich die Auspuff-Rohre hin machen soll, Seite oder Hinten :nixweis:
Was meint ihr?

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

27

Dienstag, 23. März 2010, 23:26

Hallo Gregor,
als ich die Fotos sah, dachte ich dass das Prachtstück fertig ist. Rein äußerlich ist er das für mich auch fast. Den Auspuff würde ich unter dem Wagen nach hinten verlegen. Alles andere empfinde ich als Störung der schlichten aber wirkungsvollen Optik. Vielleicht noch ein Paar Ketten an die Ladeklappe und dezente Rückleuchten unter die Ladefläche, fertig wäre ein gelungener Custom. Der Lack gefällt mir sehr gut.
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

28

Dienstag, 23. März 2010, 23:52

Moinsen,
der sieht wirklich sehr danach aus, als würde nicht mehr viel fehlen. Sehr gut!
Hmmm, Ketten zum Halt der Heckklappe sind zwar stabil und haltbar, aber im echten Leben würden sie doch während der Fahrt nur den schönen MAttlack entweder blankscheuern oder zerkratzen. Ich würde es bei dem hier also eher für unwahrscheinlich halten, dass jemand zu Ketten greift. Bei ner Ratte wär es kein Problem. Daher würden Seile stimmiger sein, wenn man das überhaupt angeht.
Ich denke auch, dass der Auspuff nicht zur Seite rausgehen sollte, da das da eh schon ganz schön eng ist. Sonst gäbs bei der ersten Bodenwelle Sportsound.
Der Rest ist wie erwartet: Modell Top, LAck Top, Ausführung Top....was soll ich da noch sagen?
Bin mal gespannt, was Dir noch so einfällt, ich sehe nicht mehr viel, was noch fehlt.

Gruß

Karsten

29

Mittwoch, 24. März 2010, 08:16

Hallo Gregor,

na der is ja schon fast fertig :ok: :ok: :ok: :ok: absolut erste Sahne.
Den Auspuff würde ich nach hinten verlegen :)
Welchen Motor bekommt er denn? den aus dem Kit oder bauste was anderes ein?

Gruß
Michi :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

DominiksBruder

unregistriert

30

Mittwoch, 24. März 2010, 08:27

Definitiv nach hinten raus. Gerade aus, zwei dicke Rohre.

Gefällt mir dein F100!

Werbung