Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
'69er Dodge Charger Daytona
Und wieder ein Modell aus meiner US-Car Vitrine.
Gebaut, mit mehr als nur ein paar Problemen, vor ca. 3 Monaten.
Lackiert wurde mit Farbdosen aus dem Baumarkt, ebenso der Klarlack.
Eins noch vorneweg, die Motorhaube musste aufgrunde von einem nicht wiedergutmachbaren Lackierfehler schwarz gehalten werden.
Aber nun hier die Bilder.
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer willkommen
Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.
Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (5. März 2010, 12:19)
Mhhhhmmm scheint Euch wohl nicht zu gefallen
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.
Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!
Hallo Moritz,
Doch, doch....
Der Charger gefällt mir schon sehr gut.
Ich hätte aber die Zündkabel etwas dünner gemacht und die Batterie noch verkabelt.
Gruß Kai
Hallo Moritz,
wir sind doch nicht mehr die jüngsten
Ich finde den sehr gelungen
Gruß
Winni
Danke für Euren Zuspruch, Ihr 2
@Winni: Das hat jetzt DU gesagt...........................
@Kai: Das war die erste Motorverkabelung in meiner Modellbaukarriere, dafür ists doch ganz gut. Das mit der Batterie, ja da such ich doch mal ein Referenzbild, Nacharbeit ist ja kein DIng.
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.
Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!
Hallo,
ich finde den auch das der Super geworden ist. Mit dem verkabeln von Motoren habe ich das auch nicht so.
Was mir auffällt sind die Schleifspuren auf der Motorhaube, ansonten
Nico
Hallo Moritz,
der Charger sieht soweit

aus. Die Farbwahl ist nicht unbedingt meine Wahl. Was hattest Du für ein Problem an der Haube? Passend zur Gesamtoptik ist sie in schwarz allemal! Das Gesamtbild stimmt.
Von welchem Hersteller ist der Bausatz?
Eine kleine Kritik: der Wasserschlauch sitz etwas lose - paß auf, das er nicht abfatzt - gibt ne riiiiesen Sauerei - und ich willl ja nicht, das Du nen Motoschaden bekommst

Noch was anderes. Die schwarze Sicke zur Maske vorne kommt mir recht stark vor
Aber: Mach weiter so
Viele Grüße - Dominik
...
Herzlichen Dank für Euer Lob
@Nico: Ja die Schleifspuren sind bis dato nicht richtig zu entfernen gewesen,
Aber nun bin ich ja im Besitz von Mirco Mesh

.......................
@Dominik: Ein Motorschaden wäre das letzte was der Charger bräuchte, gleich mal ne ordentliche Schlauchschelle suchen..................
Wegen der Sicke, die war schon so dick.
Schau mal hier:
Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.
Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Paint-It« (8. März 2010, 20:16)
Moin,
obwohl mir das Auto nicht gefällt, finde ich das Modell ganz schön. V.a. das Gelb finde ich mal was anderes als immer nur das rot, in der der Daytone meistens zu sehen ist.
www.nachdenkseiten.de
Hi,
ja da haste recht!
Immer nur in rot war mir ebenso zu öde
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.
Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!
Hui, das hätte ich nicht gedacht, das die Sicke so dick ist
Na dann ist ja alles bestens

Ist schon ein cooles Gerät!
Viele Grüße - Dominik
...
Hi Dominik,
ja die Sicke ist ein Trumm.
Nur hab ich noch nicht begriffen, warum das so ein Megateil ist bzw. war?
Weiß einer von Euch warum das baubedingt so war??
Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.
Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!