Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. März 2010, 22:34

69er Torino Cobra

Heute ein weiteres Modell aus meiner "mag-ich-nicht-bausätze-phase", wenn man die Schachtel öffnet und etwas von den Details entäuscht ist.

Mein 69er Ford Torino Cobra in 1:25 von amt. Der Bausatz ist nicht prickelnd. Bei diesem hatte ich Probleme mit der ersten Lackierung, als ich den Klarlack drauf machen wollte :motz:. also alles nochmal... Raus gekommen ist ein "freizeitracer". Sieht bischen schlampig aus :du:

Aber seht selbst:















Kommentare und Detailmängel sind gerne willkommen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominik« (8. März 2010, 08:08) aus folgendem Grund: Korrektur der Bilderlinks


2

Montag, 8. März 2010, 07:58

torino

Sieht nicht wirklich "furchtbar entestellt" aus wie du sagst, nur an manchen Stellen sieht man das nur. Ich finde aber eigentlich solcheWagen in der Serienversion immer schöner aber das ist wieder Geschmackssache. War da gar kein Motor drin?
Lustig das in immer im Hintergrund ein Auto rumsteht was im nächsten Beitrag auftaucht. :D

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. März 2010, 08:12

RE: torino

Danke Ludwig!

Ein Motor ist drin, den überarbeite ich gerade. Die Passgenauigkeit von dem Triebwerk ist so lala, ich hab ihn halt nur zusammen gebaut.

Das mit den Fotos hab ich gestern gemacht. Mal was neues. Mir ist das beim 55er Nomad nicht gleich aufgefallen, das der Torino im Hintergrund zu sehen ist. Da dachte ich "hmm, sieht garnicht sooo schlecht aus" :ok: ist aber nicht die Regel.

Toretto

unregistriert

4

Montag, 8. März 2010, 14:51

Hi Dominik,

Dein Torino sieht doch gut aus, von ein paar kleinen Stellen mal abgesehen.

Mach deine Modelle nicht immer schlechter wie sie sind. :trost: :trost:

Gruß Kai

5

Montag, 8. März 2010, 17:24

Da muss ich toretto recht geben, so schlecht find ich ihn jetzt auch nicht! meine modelle sind auch nicht wirklich perfekt! :hey:
ich find ihn jedenfalls sehr gelungen!!! :ok:

Mein 1:1 Spielzeug für den Sommer :grins:

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten... :baeh:

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Montag, 8. März 2010, 17:50

Jaaa... :rot: Danke Euch :rot:
Das Auge wird kritischer, aber trennen würd ich mich trotzdem nicht von ihm. Wächst einem doch ans Herz :) Wennn der Motor ordentlich ist...

Danke, er sieht schon gut auf den Bildern aus ;)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. März 2010, 22:58

Und hier gehts zum Motorbau :ok:

>klick<

Werbung