Sie sind nicht angemeldet.

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 3. März 2010, 16:37

Also Bob,

die Federn sind lackiert,da hatte ich mal eine ruhige Hand.

Mit den Gurten,die kleben bissel am Sitz,ist nicht zu stark da ich es zum schneiden schon mal auf einer oberfläche geklebt habe,aber das bissel wie es klebt hilf sehr das es sich schön am Sitz anlegt,habe schon viel probiert aber das ist bis jetzt die beste Ergebnis und sieht noch genial aus, da es schon eine gewisse Struktur hat.

Für die decals auf den Polstern nehme ich Weichmacher, und zwar Mr. Mark Softer. Ist bissel mit Vorsicht zu behandeln da er schon sehr stark ist. Die Innenflächen der Spoiler sind seidenschwartz lackiert, da ich auf meinen ganzen Fotos nicht erkennen konnte ob im Original diese Struktur da war.

Die Nieten habe ich aufgeklebt, denn mit bohren kann man schnell was versauen,sieht nicht ganz so genial aus, aber besser als original am Bausatz.

Hoffe ich konnte Dir helfen

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

32

Donnerstag, 4. März 2010, 08:46

Moin,

Danke für die Info's.

Bei den Spoilern bin ich auch nicht sicher, ob dort sichtbare Carbonfasern sind. Ich meine nur, warum sollte das extra schwarz lackiert sein?

Wegen den Nieten hab ich gefragt, weil ich glaube dass dei 3, die die Dämpferabdechung halten, deutlich kleiner sein müssten als die an der Nase.


Die Dicken Nieten (genauer 4 davon) könnte man grün lackieren und zum Darstellen dieser Beulen auf der Abdeckung verwenden:

Wobei ich aber nicht sicher bin, ob alle B192 Versionen diese Beulen haben. Die Bilder sind von GoodWood 2008.


Gruß, Bob

PS: Mein benetton stagniert derzeit ein wenig. Jedesmal, wenn ich mit der Lackierung anfangen will, fällt mir irgendwas ins Auge was man noch spachteln muss.

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 4. März 2010, 11:09

Hallo Bob,

meinen eifrigsten Baubericht leser. Danke übrigens dafür.

Die Knuppel hab ich auch noch nicht gesehen. Weiter oben an diesem "Deckel" sind ja noch drei Nieten angebracht.
Im übrigen ist an den GoodWood Renner die obere Seite der Cockpitabdeckung Gelb und im Original schwarz. Also gibt es immer abweichungen zu den verschiedenen Cars.

Mit dem Karbon, denk mal das es ein ganz feines Gewebe ist das man kaum sieht.

Übrigens hab ich die Nieten nun richtig aufgebohrt und die Teile versenkt dargestellt,der Hammer. Denk mal das ich heute par Bilder reinstellen werde.

Nun ist mir auch die Idee gekommen den Motor bissel zu verkabeln,immer diese Ideen. :tanz: :tanz: :tanz: :cracy: :cracy:

Ist denn so viel zu spachteln? Bei mir war es nur die Nase mit Spoiler vorn.

Schau Dir mal diese Seite an, die ist im Detail das beste was ich gefunden habe. Da kannste auch noch für weitere F1 Cars anregungen holen.
https://www.gurneyflap.com/benettonb192phot.html

dann mal bis Später

ach so, haste denn noch weitere F 1 in der warteschleife nach dem Benetton ??

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

34

Donnerstag, 4. März 2010, 14:36

Zitat

Original von uelpie

Im übrigen ist an den GoodWood Renner die obere Seite der Cockpitabdeckung Gelb und im Original schwarz. Also gibt es immer abweichungen zu den verschiedenen Cars.


Cocpitabdeckung? Ich stehe da wohl etwas auf dem Schlauch, welches Teil soll das denn sein?

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 4. März 2010, 14:51

Hallo,
nicht die Cockpitabdeckung,falsches Wort dafür,der Spoiler vor dem Cockpit, auf dem unteren Bild,weis nicht wie man das nennt,das meinte ich

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

36

Donnerstag, 4. März 2010, 15:48

Zitat

Cockpitabdeckung,falsches Wort dafür,der Spoiler vor dem Cockpit


Nenn es doch einfach "Kragen".

Ja, die Spachtelei hab ich mir z.T. selbst aufgehalst.Gestern hat mich die Idee gepackt, die Ausleger der Barge Boards (Luftleitbleche ;)) aus Draht zu machen, da die Plastikteile zu wuchtig sind. Also mussten die Löcher, wo die angeklebt werden, zugespachtelt werden.
Heut abend werd ich mal wieder Bilder einstellen.

3 F1-Ferraris liegen noch rum (412T1B, 412T2, 126C2), aber was noch alles dazukommt, das weiß keiner.

DANKE für den Link. bin schon paarmal beim Googlen von Bildern auf die URL gestossen, hab mir aber nie die Zeit genommen die Seite auch mal komplett anzuschauen :doof:
Dabei lohnt sich das echt.


Gruß, Bob

37

Freitag, 5. März 2010, 10:44

Zitat

Original von uelpie
Hallo,
nicht die Cockpitabdeckung,falsches Wort dafür,der Spoiler vor dem Cockpit, auf dem unteren Bild,weis nicht wie man das nennt,das meinte ich

Gruß Rene


Ah ok, aber das Teil ist auch beim Original Gelb:



Ich habe auch kein Bild gefunden auf dem das Teil schwarz wäre.

Und das hier weils so schön ist, 14 WM Titel in einem Bild:

https://www.f1-site.com/imgphoto/history/his-02-1600.jpg

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

38

Freitag, 5. März 2010, 13:15

Ich habe ja nie gesagt das der Kragen nicht gelb ist :hey:,die Oberseite ist schwartz von dem Kragen am Originalauto. Steht auch oben geschrieben :schrei:

Es gibt auch B 192 die überhaubt keinen kragen haben und eben der aus GoodWood der komplett gelb war.

schaust du hier,Oberseite Gelb...
https://www.youtube.com/watch?v=zfSjS4JO87w

und es ist ja nun nicht schlimm in was für einer Farbe der Kragen nun ist.


Nun weiter zu Baubericht

da der Motor so kahl aussah und der Ölkühler auch so billig eingebaut war, dachte ich als ich meine Vorbildfotos anschaute,par Kabel könnten nicht schaden. Also nun dieses hier in Bildern....

schaust du...










dann hab ich die Nieten noch mal entfernt und 1,2 mm löcher gebohrt und die Nieten versenkt. das sieht gleich um Welten besser aus. Danke noch mal Bob für den Anstoß.
Mal hier in Bildern, hoffe man kann es erkennen.












und hier noch mal das Cockpit mit den nachgerüsteten Notaus Schalter-rechts neben dem Lenkrad.
Aber noch ohne Kragen. Der Wird bei den nächsten Fotos, zweifarbig in schwarz und gelb, montiert sein.



bis später,lasst euch aus.

Gruß Rene :wink: :wink:
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

39

Freitag, 5. März 2010, 18:44

Tach Rene,

also wenn ich das bisherige Ergebnis so sehe, dann wird der sicher nächste Woche auch in Großenhain stehen. :ok:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

40

Freitag, 5. März 2010, 20:19

Hallo Ingo,

genau so wird es werden.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

41

Samstag, 6. März 2010, 11:39

Hallo Leute,

nun kommt das letzte update für diesen Baubericht.

Hier sind noch mal par Fotos vom fertigen B 192, mehr Bilder gibt es dann in der Bildergallerie wenn es das Wetter zulässt und auch die Zeit.

Nun gut, bitte schön.....











So, das war es von meiner Seite aus.

Fazit- ein sehr schön zu bauender Bausatz der sehr paßgenau zu bauen ist. Hätte nicht gedacht das es ein so schönes Modell ist.

Bis zum nächsten BB.

Nun könnt ihr eure Meinungen auch äusern.


Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uelpie« (6. März 2010, 11:40)


42

Samstag, 6. März 2010, 21:35

Hi Rene,

ist Top geworden :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

43

Samstag, 6. März 2010, 22:01

Hallo Rene,

der Benetton ist echt super geworden :ok:

Ich freu mich auf die Galleriebilder.

Gruß, Bob

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

44

Samstag, 6. März 2010, 22:15

Hallo,

sieht Super aus, da möchte man glatt einsteigen und losfahren.

Nico

45

Sonntag, 7. März 2010, 14:04

Hallo,

Eine strategische Frage zu den Spoilern:
In welcher Reihenfolge bist du da vorgegangen? Ist da Klarlack drauf?
Ich bin nämlich grad am überlegen wie ich die Decals versiegele und die schwarzen Innenflächen trotzdem seidenmatt bleiben, bzw. wie ich verhindere das der ganze Raffel wieder auseinanderfällt, weil alle Klebeflächen lackiert sind... :nixweis:

Gruß, Bob

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 7. März 2010, 14:15

hallo Bob,

ich habe die Decals auf den Innenflächen der Spoiler nicht versiegelt weil ich kelnen seidenmatten Klarlack habe.

Habe die decals mit Weichmacher angebracht,da legen sie sich so richtig an.

Die Klebeflächen befreie ich vor dem Kleben aber von der Farbe, damit sie eben besser kleben bzw. halten.

Hoffe ich konnte Dir bissel weiter helfen.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Werbung