Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 24. Februar 2010, 18:14

Lotus Elan S3

Nachdem der Elan nun am Ende ist ;-), gibts hier noch ein paar Bilderchen, die ich bei Tageslicht geschossen hab.

Es ist mein erstes Modell, an dem ich vieles gelernt und geübt habe; ich bin damit zufrieden, auch wenn es an das Niveau eines erfahrenen Bauers bestimmt nicht herankommt. Ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen.







Gruß
Martin

2

Donnerstag, 25. Februar 2010, 17:16

Ja, die Tischdecke ist besser :lol:

Von vorne gefällt er mir sehr gut. Äußere mich ja selten zu Autos, aber das ist eines meiner Lieblingsfahrzeuge :)

Hinten und an den Scheiben scheinst du aber irgendwie mit Klebstoff nicht gegeizt zu haben... Die Sicken hätte ich etwas hervorgehoben, sie wirken bausatzbedingt zu flach, finde ich. Das Verdeck wirkt verblüffend realistisch. Dass es links absteht, ist ebenfalls sehr realistisch... es ist schließlich ein Lotus :D

edit:
habe jetzt erst den Baubericht entdeckt und sehe, dass du die Sicken doch abgedunkelt hast. Mhh, da sieht man auf dem Foto nicht so viel von. Hast du das an den Hauben und den Scheinwerfern auch getan? :nixweis:

Was mir aber beim Baubericht am letzten Bild besonders aufgefallen ist, ist die massive Orangenhaut, von der man hier aber fast nichts mehr sieht. Ist das geschickt fotografiert oder hast du da nochmal eine Schleiforgie nachgelegt?
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (25. Februar 2010, 17:22)


3

Donnerstag, 25. Februar 2010, 17:38

Die Orangenhaut ist mir ehrlich gesagt nur anhand des einen Bildes aufgefallen. Da war der Fotoapparat mal wieder unerbittlicher als das Auge...
Vorher war mir die nicht aufgefallen; kann sowas nachträglich beim Austrocknen des Lacks entstehen?

Mit dem Klebstoff brauchen meine nicht ganz ruhigen Hände noch etwas Übung. Zumal mir etwas räumliches Sehvermögen fehlt.

An den Scheinwerfern hatte ich die Sicken nicht geschwärzt. Die sind da sowas von flach, ich bezweifle, dass das jemals realistisch aussehen wird. In den anderen Sicken war ich vielleicht zu vorsichtig, ich wollte es nicht zu dunkel, da mir der Look nicht gefällt, den ich hier auf einigen Fotos gesehen habe.

Gruß und Danke für die Kritik
Martin

4

Freitag, 26. Februar 2010, 02:54

Zitat

Original von maddins79
Die Orangenhaut ist mir ehrlich gesagt nur anhand des einen Bildes aufgefallen.


Mir auch...

Zitat


kann sowas nachträglich beim Austrocknen des Lacks entstehen?


Normalerweise entsteht sie durch Temperaturunterschiede zwischen Material und Farbe. In einer professionellen Lackierkabine ist es schön mollig warn und alle beteiligten Stoffe wurden auf Temperatur gebracht. PE ist ein guter Wärmeisolator und nimmt eher schleppend Temperatur an.

Je wärmer, desto besser. Direktes Sonnenllicht oder ein vorsichtig eingesetzter Föhn solltem helfen.

Ist sie erst mal da, hilft nur schleifenm schleifen, schleifen. Von Micro-Mesh bekommst du Schleifleinen bis 12000er Körnung. Immer naß schleifen! Mit 4000er anfangen, um erst mal Material runter zu holen und dann Schritt für Schritt hocharbeiten.
lieben Gruß
Frank

5

Freitag, 26. Februar 2010, 08:13

Hallo Martin,

bis auf das Angesprochene finde ich dein Modell aber gelungen! Den Rest bekommst mit der Zeit auch noch hin.

Das Verdeck sieht wirklich klasse aus! :ok:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

6

Freitag, 26. Februar 2010, 12:56

Ja, seh ich auch so. Bei dem Lotus würde ich jetzt auch nix mehr ändern, das scheint ja nur auf dem einen Foto im Baubericht so derbe rüberzukommen, also im flachen Winkel bei Gegenlicht, und Makro-Fotos sind ja eh ne Schweinerei. Sollte man verbieten :D

Ich glaube ja, DAS ist der wahre Grund, warum hier im Forum nur 640x480 erlaubt sind :abhau:
lieben Gruß
Frank

Werbung