Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.






















) verrührt und dann mittels kleinem Borstenpinsel aufgetragen. Ging einfacher als erwartet.
, zumal Du es ja mit relativ einfachen Mitteln gemacht hast.





. Schön auf alt geamcht. Den Bus hab ich auch schon ins Auge gefasst, als Factory oder used . Im Prinzip find ich solch gealterde Modelle sehr schön, aber da muss dann meist auch ein Diorama dazu gehören. Ich habe vor ein paar Jahren die Christine nachgebaut und war faziniert vom Endprodukt, aber irgendwie....


. Holz ist schon geschnitten und Leisten sind besorgt. 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dulti500« (3. Januar 2010, 19:47)






,
.
.
.





Zitat
Original von CarandTruck-Fan
Hallo Daniel,
ich antworte einfach mal für Jürgen.
Der Revell Samba Bus ist eine komplette Neuentwicklung von Revell und ist diesen Monat auf den Markt gekommen.
Hier mal im Vergleich die Bausatzvorstellung vom Hasegawa Samba Bus.
/thread.php?threadid=13446
Sieht man also schon sehr viele Unterschiede und das der neue von Revell sehr , sehr viel besser ist.
Gruss Markus
...und ich wolte den unbedingt haben.



Bilder folgen wenn es fertig ist.




Weiter so!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH