Hallo,
ich möchte euch nun auch mal zeigen, was ich gerade so baue. Dieses Modell habe ich in der Bucht innerhalb eines Konvolutes als fertig gebautes unlackiertes Exemplar erworben. Da sich einige Modelle dieses Types bei mir angesammelt haben und ich keines davon loswerde, dachte ich mir, dass ja nicht alle oob gebaut werden können. Dazu später mehr.
Zunächst habe ich begonnen das Modell zu zerlegen. Wobei ich gemerkt habe, dass der Kleber sehr gute Arbeit geleistet hatte. Das Klarsichtteil und die Karosserie waren so gut wie untrennbar miteinander verschweißt, was dazuführte, dass mein ungebrochener Zerlegewille und der Teile ungebrochener Zusammenbleibewille zum Zerbrechen des Dachs geführt hat. Der Trick mit dem Tiefkühlfach wollte nicht funktionieren.
Hier ist noch der weniger zerstörte Zustand zu erkennen.
Als mir dann so langsam dämmerte, dass das Dach möglicherweise seeehr viel Arbeit aus Reparaturgründen machen würde, hab ich mir überlegt, dass mir eine Stretchlimo ganz gut gefallen würde. Einen VW New Beetle oder einen Hummer zu verlängern würde ich aus ästhetischen Gründen nie machen. Doch beim Toyota Celsior passt es meiner Meinung nach ganz gut. Auch wenn der japanische Präsident einen anderen fährt. Ihr fragt euch jetzt sicher: "Da brauch man doch trotzdem ein Dach!?"
Naja, eine normale Stretchlimo ist mir ehrlich gesagt zu langweilig. Also soll es mal ein Landaulet werden.
Erste Schritte bei der Bodengruppe:
Weitere Schritte bei der Bodengruppe mit angezeichnetem Auspufftunnel.
Innenverkleidung - selbst entworfen. Ich hoffe, dass das Gesamtbild am Ende passt...

Ich bin ja kein Designer.
Arbeiten am Auspufftunnel. Vielleicht mach ich mir noch die Arbeit und stell die ganzen Querrippen nach

. Wie ich allerdings diese Längsstreben mit den vielen kleinen Löchern nachbilde oder gekonnt verstecke, weiß ich noch nicht. Hat jemand von euch da eine Idee?
Erstes Probesitzen mit der diletantisch verlängerten Karosserie. Noch ohne angesetztes Dach. Ich weiß, viele von euch hätten herzlos eine frische Karosserie zersägt, vor allem wenn es billig und im Überschuss vorhanden ist. Nicht so ich.
Zweites Probesitzen mit Rädern und Dach. Den Stoßfänger vorn werde ich durch ein frisches Teil ersetzten, was in einem anderen Bausatz übrig bleibt.
Nachgegossene Armlehnen ohne Griffmulden. Es sind ja auch nur Armlehnen, welche keine Tür zuziehen müssen.
So, das war es erstmal. Bin auf eure Kritiken und Meinungen gespannt.
Grüße Vinc