Hallo Fabian,
da muss ich mich als Spartenfremder und deshalb bisher stiller Betrachter Deines Berichts doch auch mal eben melden. Respekt für Deine saubere und kreative Arbeit. Mir gefällt, was Du aus dem ursprünglichen Modell gemacht hast und darüber hinaus in so kurzer Zeit. Ein bereits fertiges Modell auseinander zu nehmen und neu aufzubauen ist immer ein kleines Abenteuer mit Überaschungen.
Sicher ist es einerseits beklagenswert, dass in diesem Maßstab nicht mehr Details von Herstellerseite eingearbeitet sind, wie z. Bsp. zu öffnende Türen und Kofferräume, aber wenn ich sehe, wie leidenschaftslos hier die Passung der Motorhaube vom Hersteller abgeliefert wird (und eben auch nur einteilig), dann ist es doch fast besser wenn der Rest geschlossen geliefert wird. Ich habe selbst noch einen 70er Firebird in 1/24 bei mir im Keller, bei dem die Haube auch überhaupt nicht gepaßt hat. Nach einer kleinen Wärmebehandlung derselbigen war alles noch schlimmer. Seitdem ruht der kleine. Vielleicht mache ich irgendwann mal einen Custom mit Flipnose daraus. Die mangelnde Passgenauigkeit im Karosseriebereich scheint bei Monogram aber nicht ungewöhnlich zu sein, denn ich habe vor kurzem gelesen, dass auch die E-Type für den Modellbauer grad in diesem Punkt eine Herausforderung sein soll.
Deine letzten Updates zur Motordetaillierung finde ich sehr gut. Wenn ich das Originalfoto sehe, was "Offroady" reingestellt hat (übrigens ganz schön freche Herausforderung an Dich, der Du ja auch nicht wiederstehen konntest), dann frage ich mich schon wieder, wo soll man mit der Detaillierung aufhören. Vor allem in diesem Maßstab. Paint-it hat `ne schöne Signatur "Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur". Wo bitte aber sind die Grenzen?
Ach übrigens, vergiss nicht die Rückspiegel wieder dranzubauen
Freue mich schon auf Deine nächsten Projekte. Bin als stiller Leser immer dabei.