Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. Februar 2010, 14:33

Kriegslokomotive "BR52" in 1/35 (Trumpeter+Eduard)

Hier möchte ich Euch nach langer Arbeit einige Fotos, der ferigen Lokomotive "BR52" von Trumpeter präsentieren.

Die Baureihe BR52 ist der erste Bausatz einer Eisenbahnlokomotive im Maßstab 1/35 aus dem Hause Trumpeter und der Auftakt einer wunderschönen Reihe an Bausätzen, die mit verschiedenen Anhängern, einer Diesel-Lok (der WR360) und aktuell der Dampflokomotive Baureihe BR86 fortgesetzt wurde und zukünftig auch hoffentlich noch erweitert werden wird.

Der vorliegende Bausatz ist, wie von Trumpeter gewohnt, in einer großen, schön bemalten Schachtel, prall gefüllt mit 710 Plastikteilen an 17 grauen Rahmen, einem Rahmen mit Klarsichtteilen, einem Rahmen mit den beiden Sandleitungen (aus flexiblem Kuststoff), einer kleinen Ätzteilplatine und einem kompletten Gleisbett aus Kunststoff. Bereits ohne Ergänzungen lässt sich ein beeindruckendes Modell bauen, das alleine durch seine Größe überwältigt und nicht nur Eisenbahn-Fans überzeugt. Um weitere Detaillierungen zu erreichen, habe ich den kompletten Ätzteilesatz von Eduard verwendet (BigEd-Satz) sowie Boden und Dach des Führerstandes mit Holz ausgelegt. Bei den Kohlen handelt es sich um Maßstabsgetreue "Echtkohlen", die Figur stammt von MiniArt und wurde hierfür passend umgebaut. Das Diorama soll einzig den Sinn haben, das Modell etwas "ansehnlicher" zu gestalten, als auf einem schlichten Brett im Regal.

Auch wenn es historisch eventuell einige Ungereimtheiten gibt, finde ich das Ergebnis doch in Ordnung. Andererseits - auf historische Kleinigkeiten lege ich auch nicht ganz so viel Wert, um ehrlich zu sein - ist also nicht ganz so schlimm.

Einige Impressionen vom Bau selbst gibts auch auf meiner Website unter "Bauberichte" ==> Michas Modellbauwelt oder aber den kompletten Baubericht hier im Forum.

Hier nun also einige (viele) Bilder des fertigen Dioramas, ganz ohne Worte:


































[img]https://img40.imageshack.us/img40/6043/cimg6148800x600640x480.jpg

[img]https://img300.imageshack.us/img300/2251/cimg6149800x600640x480.jpg[/img]












































..... So, jetzt wärt Ihr an der Reihe. Ich hoffe, dass Euch meien BR52 gefällt.

LG
Micha

:wink: :wink: :wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ElMarriachi« (6. Februar 2010, 10:19)


2

Freitag, 5. Februar 2010, 14:40

Hi Micha,

als alter Modelleisenbahner kann ich nur sagen:

Ganz große Klasse - sieht absolut toll aus.

Bei manchen Fotos dachte ich, das ist doch kein Modell,
so realistisch hast Du das gemacht.

Sehr, sehr gut gebaut und gealtert,
und ein sehr schönes Diorama dazu.

:respekt: :respekt: :respekt:

Gefällt mir ganz ausgezeichnet.

:wink:

3

Freitag, 5. Februar 2010, 14:48

Hallo Kai,

danke dir...! :)

Und das von einem "Modellbahner" :) Freut mich :)

LG
Micha

:wink: :wink: :wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

4

Freitag, 5. Februar 2010, 14:54

RE: Kriegslokomotive "BR52" in 1/35 (Trumpeter+Eduard)

Hallo Micha,

ich muss Dich wirklich sehr loben ! Das Modell sowie das Diorama sind klasse geworden ! :ok:

Und ich bin froh, daß Du Lok nicht mit Propaganda zugekleistert hast, wie Du es evtl. in Erwägung gezogen hast. Sieht so viel besser aus !

Ich freue mich auf Deine neuen Projekte.

Auf alle Fälle hast Du einen Fan gewonnen :wink:

Viele Grüsse

Tom
:ahoi:

5

Freitag, 5. Februar 2010, 14:56

Hallo Tom,

danke :) Ja die Aufkleber wären nix gewesen... schaut so auf jeden Fall besser aus. :)

Als nächstes widmen wir uns voll und ganz dem Karl :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

6

Freitag, 5. Februar 2010, 16:37

Hallo Micha,

da hast du ein Topmodell gezaubert, die Präsentation ist auch absolut Klasse.

Hast du mal in Erwägung gezogen, am Schornstein mit Watte oder ähnlichen Rauch nachzubilden? Dann ist das Gerät wirklich kaum noch vom Original zu unterscheiden.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

7

Freitag, 5. Februar 2010, 17:37

Hallo Christian,

danek Dir.

Ich weiß nicht so recht, ob mir watte hier so gut gefallen würde, da diese ja irgendwie nie so ganz nach Rauch aussieht.... oder hast Du ein paar Bilder davon?

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

8

Freitag, 5. Februar 2010, 17:52

Hallo Micha,

das ist einfach nur schön! Schön im Sinne von ästhetisch. Ich hab jetzt lange vor diesen Bildern gesessen, weil ich die Schönheit und Perfektion dieses Modells genossen habe.

Wundervoll!!

Gruß,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

9

Freitag, 5. Februar 2010, 19:53

Ich nochmal...

Uwe (Matchstik) hatte mal irgendwo Bilder aus dem Netz von der Bismarck unter vollem Dampf und mit rauchenden Kanonen, der Erbauer hatte da wohl auch Watte genommen.

Ich hab´s selber auch noch nicht ausprobiert, aber wenn du die etwas auseinanderzupfst und die mit Sprühkleber fixiierst und danach noch frablich mit der Pistole bearbeitest könnte da was stimmiges bei herauskommen.

Wie gesagt probiert hab ichs auch noch nicht, aber Watte kostet ja net die Welt.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

10

Freitag, 5. Februar 2010, 22:48

Sieht echt klasse aus das Modell. :ok: :ok: :respekt: :respekt: :ok: :ok:

11

Samstag, 6. Februar 2010, 10:21

Hallo zusammen,

danke Euch :) :) :) :bussi: :bussi: :ok: :ok:

Tja ich denk, ich mal mal ein paar Watteversuche :) Es wartet ja die BR86 auch noch darauf, gebaut zu werden..... und die WR360 auch... wobei ich bei der BR86 noch auf Ätzteile warte, bis ich beginne :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

12

Samstag, 6. Februar 2010, 18:36

Hallo Micha,
wirklich super dein Modell! :ok: Gratulation! Wirklich großes KINO!

Zum Thema Rauch:
Es gibt verschiedene Rauchgeneratoren zum Einbau in Modelle. Dazu ist es aber vielleicht schon zu spät, da die Lok fertig ist.
Ich werd einen Versuch bei meiner Lok starten und dann berichten. (Watte ist nicht so mein Fall.)

HagenM

13

Samstag, 6. Februar 2010, 23:06

Hallo Hagen,

danke Dir! :) Ja das mit Watte reizt mich auch nicht ganz so.... auf Bildern kommts nicht ganz so realistisch rüber... daher - lassen wir es so :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

14

Montag, 26. April 2010, 15:15

UPDATE: Kriegslokomotive "BR52" in 1/35

UPDATE:






































Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung