Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1:24 M911 Oshkosh C-HET (Commercial Heavy Equipment Transporter)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf Mulder« (27. Januar 2010, 08:08)
WOW,
es ist echt schön das Du uns an Deinen Projekten teilhaben läßt, dieser scheint richtig gut zu werden.
Wäre schön wenn Du uns an Deiner Arbeitsweise teilhaben läßt.
Hallo Rolf,
absoluter Hammer, dein Oshkosh.

Deine Fortschritte sind schon sehr beeindruckend. Baust du den komplett scratch oder worauf basiert der?
Bist du eigentlich reiner Army-Bauer oder kommt auch auch mal ein Zivilfahrzeug auf deinen Tisch?
Gruß

Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...
Original von keramh
Wäre schön wenn Du uns an Deiner Arbeitsweise teilhaben läßt.
Das werde ich ab jetzt!
Rolf
Original von Tollocheck
Hallo Rolf,
Baust du den komplett scratch oder worauf basiert der?
Bist du eigentlich reiner Army-Bauer oder kommt auch auch mal ein Zivilfahrzeug auf deinen Tisch?
Gruß

Torsten
Torsten,
Der Oshkosh ist fast komplett scratch, nur das Fahrgestell und Achse sind Bausatzteile.
Momentan bau ich nur Army-Modelle, habe aber auch Zilvil gebaut. Army macht mir jetzt mehr Spass.
Rolf
Hallo Rolf
Der schaut ja absolut super, dein Oshkosh, das wird ein richtig pulliges Teil
Hast Du Baupläne oder baust Du den nach Fotos ?
Gruss Claudio
Hallo Rolf,
das Bauvorhaben ist der absolute Hammer

.
Werde dein Bericht verfolgen. Ich hoffe ich werde auch mal so gut,bin noch blutiger Anfänger

.
Gruß Michael
Wir haben keinen Einfluss auf die Windrichtung,aber wir können unsere Segel so setzen,das wir immer unser Ziel erreichen 
weitere Projekte von Martina :
H.M.S Victory 1:225
USS Constitution 1:96
Gott steh mir bei
Original von Locke
Hast Du Baupläne oder baust Du den nach Fotos ?
Gruss Claudio
Hallo Claudio,
Echt Baupläne habe ich nicht. Ich benutze viele Fotos und Massen aus "Manuals". Zeichnungen mich sehr behilflich sind die Tarnungszeichnungen vieler Army-fahrzeuge. Die gibt es im Internet. In google nur 43-0209 einführen. Dann gibt es die ganze Liste der Fahrzeuge der US-Army am Ende 80er Jahre.
Link:
https://www.tpub.com/content/automotivea…ies/TB-43-0209/
Auch im Internet zu finden sind die "Transportability Guidances" verschiedene Army-Fahrzeuge. Obwohl die Zeichnungen nicht Massgenau sind gibt es auf jedenfall die Massen wie Radstand usw.
Rolf
SUPI, echt tolles Projekt.
Bin gespannt auf mehr.
Superprojekt, netter LKW und das Resultat… Verfluchtes gutes.
Danke für alle Komplimente
Rolf
Hallo
Vielen Dank für die Komplimente
Rolf
Hallo Rolf
Das ist eine intressante Website, die Du angegeben hast. Solche Zeichnungen können sehr behilflich sein beim Bau eines solchen Modells
Auf jeden Fall wird das ein Supermodell
Gruss Claudio
Krasses Teil!
Woher sind denn die Reifen?
Pepe,
Die Reifen sind von KFS, die haben jetzt so einen Panzer-Bausatz. Ich habe Harold gefragt ob die Räder auch separat verkauft würden. War nicht die Absicht, es gab aber ca. 10 Räder mit Abguss-Reste die ich billig kaufen konnte, Harold war sogar so freundlich insgesammt 13 Stück zu liefern.
Rolf
Howard, nicht Harold
Richtig,

Howard

Entschuldigung.