Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 19. Januar 2010, 11:53

1939 Chevy Coupe Custom (Monogram)



Zu schneiden, zu schneiden...

Sägte das Dach.

Das Anpassen, die Montage der Löcher war Hauptarbeit eben.

Die Seitenpaneele der Motorhaube von Ford 37 Jahre, sind wie die Verwandten aufgestanden.

Die Scheinwerfer war es entschieden, in die Flügel zu entfernen.

Von der Karosserie sind die Griffe, molding, radiator die Gitter auf den Flügeln und die numerierten Schilder, der Stoßstange vollständig entfernt.

Für die Neigung vorwärts, musste man die Vorderaufhängung wesentlich ändern.

Es sind die riesigen Eisbahnen von dragster hinten bestimmt.

Die Vorderräder sehr eng.

Das numerierte Schild auf dem Rahmen unter der Karosserie.







Gelackt habe ich das ganze mit Tamiya TS52 Candy Lime Green.





Gruß Dimon, Kiev

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »babble74« (19. Januar 2010, 12:29)


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 19. Januar 2010, 11:56

Hallo,

bitte die Bilder verkleinern! Maximale Größe hier im Forum ist 640x480!!!

Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 19. Januar 2010, 12:20

Hallo Dimon.

Feines Projekt mit der Modefarbe im moment.

Auch ist es äuserst schwirig deinen Text zu lesen :cracy: :cracy: :cracy:

Wäre aber schön wenn Du dich erst mal vorstellst :)

Gruß Rene :wink:
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

4

Dienstag, 19. Januar 2010, 12:39





















Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »babble74« (19. Januar 2010, 12:41)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 19. Januar 2010, 12:41

moin,

schönes Modell ich denke das babble74 nicht deutschsprachig ist und dies das Ergebnis eines super Übersetzungsprogrammes ist.

6

Dienstag, 19. Januar 2010, 13:59

Hallo Dimon, :wink:

gefällt mir wirklich sehr Dein Modell, ist sehr schön geworden. :ok:

@keramh: Signiert hat er Dimon aus Kiev, stimme Dir voll zu sieht nicht aus als daß er deutschsprachig aus. :ok: Unter diesen Umständen muss man sagen ist die Übersetzung doch hervorragend. :idee:

Grüße
Alfred :pc:
Hätten die Gallier ein Forum gekannt...
dann wären ´se alle hingerannt...
und die Römer hätten sie nicht gefunden...
denn sie säßen immer noch in den Diskussions-Runden

Werbung