Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
moin,
auch sehr schön nur schade das die 24er immer so grob geschnizt sind.
Besonders hier die Stoßstangenhalterungen

Aber ein schönes Fahrzeug, hoffe Du zeigst uns noch mehr.
Der ist ja grottig modelliert. Der Bausatz ist bestimmt so alt wie das Original
Seh ich richtig. Ist die Motorhaube zum Öffnen?
Grüße Vinc
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vinc« (10. Januar 2010, 21:36)
RE: 1935 Auburn Speedster
Hallo Jan,
Dein Auburn gefällt mir sehr gut von deiner Umsetzung.
Für die doch etwas grobe Formengebung muß sich ja Lindberg an die Nase greifen.
Du hast auf jedenfall das beste daraus gemacht.
Aber das einstiegsblech hast du vergessen....

Gruß Kai
mmmh, sehe ich das richtig, der rote Auburn ist doch sicherlich das Fertigmodell (ev von ERTL ?).
Der Cremefarbene scheint das Lindbergmodell zu sein - oder?
Gessy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gessy« (20. Januar 2010, 12:46)
Hi zusammen,
schön das sich hier noch ein paar Oltimerliebhaber eingefunden haben,das der Bausatz so "grob"geschnitzt erscheint,liegt doch an dem alten Auto und nicht an Lindberg,ich habe mich damals riesig gefreut als der als Bausatz erschien.
@Gessy: Es ehrt mich ja ,das du den roten als Fertigmodell ansiehst,aber der weiße mit Verdeck ist von Franklin Mint
Gruß Jan
Hallo Jan
Tolles Auto,tolles Modell,schön umgesetzt.Farbwahl ist Geschmackssache aber es gibt schlimmere hier im Forum
Gruß Fred
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.