Hallo Modellbaugemeinde, es geht hier auch mal wieder weiter richtung Endspurt.
Hatte masivste Probleme mit den Haubenscharnieren bekommen, und nun lass ich sie weg
Ist schade,aber sie passten nach mehrmaligen umbauen ( Schrauben links rein, schrauben rechts rein, Muttern nach innen, Muttern nach ausen ) leider nicht zusammengeklappt in den Motorraum,war zwar nur sehr sehr wenig, aber so viel, das es nicht ohne an der Karosse rumzuschnitzen gegangen wäre.
Hier noch mal vor dem letzten Test und im eingebauten zustand.
Hat wahnsinnig viel Zeit in anspruch genommen, die Scharniere, und nun wird die Motorhaube eben zum auflegen wie bei so vielen Modellen.
Weiter gehts. Die Feuerwand war ja schon montiert. Nun noch bissel beflockt, und schon sah das ganze viel besser aus.
Nun die Seitenverkleidungen. Sie brauchten Ätzteile. Genau genommen für jede Seite zehn Teile für die Kurbeln und Türöffner.
Nun kam die "kleine Hochzeit" also der Rahmen mit dem Chassis.
Nachdem ich noch par Zündkabel verlegt habe, war es schon ganz schön eng im Moterraum,aber es wurde passend gemacht.
Nun noch die Batterie und par Kleinteile, fertig.
Jetzt kam die richtige Hochzeit. Hoffentlich passt alles.
Und es passte,auser die Frontscheibe,aber das sollte denk ich kein Problem werden. Sieht ja schon langsam wie ein Ami Car aus.
Jetzt war der Chrom ringsrum drann. Wieder die Frage,passt alles? Und es passte sogar sehr gut in den Aussparungen der Karo.Ich habe mich entschieden die Fotoätzteile nicht zu verwenden, sondern die Originalen aus dem Bausatz. Im übrigen waren die Chromteile so klever an dem Gußast befestigt, das beim entgraten keinerlei Chrom beschädigt wird. Da giebt es bei anderen Herstellern die tollsten lösungen.
Übrigens nehme ich zum Kleben der Teile so wie sämtlicher Klarsichtteile Revell Klarlack,der greift den Lack und das klare Plastik nicht an. Selbst auf Allclat kann man ihn verwenden,es wird nicht matt.
Die Rückleuchten passten auch so gut, das man sie in die Karo hineinklicken konnte,aber habe sie trotzdem fixiert.
Jetzt die Heckstoßstange,ohne großen Problemen.
Und die Frontstoßstange mit den Scheinwerfereinsätzen.
Leider haben die Stoßstangen jeweils links und rechts kleine Formtrennnähte. Habe sie so gelassen, denn Entchromen und neu Allclaten wollte ich mir nicht antun, denn der Chrom auf den gesamten Teilen ist so hart, das es nur mechanisch oder mit Säure runter geht. Selbst Sandpapier verliert sämtliche Steine. Vorteil, alle Teile sind sehr Kratzerresistent.
hier nun der aktuelle Stand
hier noch mal mit Blitz
So, das war es wieder mal von mir. Nun noch par Kleinteile Montieren und noch das Kühlergrill aus dem Ätzteilesatz biegen und einbauen,mal sehen ob ich das hinbekomme,zur not hab ich ja noch das Original teil.
Bis die Tage,
Gruß Rene
Komentare ob Negativ oder Positiv sind gern gesehen.