Sie sind nicht angemeldet.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 3. Januar 2010, 21:04

Hey Andi !

Ist wirklich nett von Dir :lieb: :ok:

werde morgen noch Bilder von meiner Kabiene machen mit den beiden Abstelltischen auf dem Amarturenbrett und Kaffe kann auch schon gekocht werden in meiner Hütte :lol: und RTL läuft auf dem Großbild Flach TV auch schon an der Kabienen Rückwand :D

nochmals Danke und Respeckt für Deinen Scania Umbau :respekt: :dafür: bin ja schon heilfroh wenn ich meinen so hinbekomm das er ansehlich wird weil da wie ich jetzt festgestellt hab einiges nicht passt :bang:

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (3. Januar 2010, 21:06)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

62

Mittwoch, 6. Januar 2010, 00:25

So mal ein kleines update hab die Kabiene mal zusammengebaut lackiert und ausgestattet hab Ihm das aktuelle Lenkrad spendiert die Sitze jedoch gelassen weil sie mir von der Form besser gefallen als die aus dem Umrüstkit :ok: desweiteren läuft gerade RTL Exclusiv auf dem Großbildfernseher an der Kabienen Rückwand und der Kaffee steht auch schon auf der Armaturenbrettablage bereit :D und für ausreichend kühlung sorgt die Standklimaanlage auf dem Dach :D muss nun nur noch die Frontscheibe einbauen und das Kabienendach aufkleben was ein schöner Akt wird da das ganze irgendwie außer Form geraden ist aber ist machbar ( hoff ich zumindest)

hoffe die Bilder sind nun besser hab die bei meinem Bruder zuhause gemacht der hat ne bessere Digi Cam als ich mit dem Handy :lol:

Noch mal was zum Rahmen den hab ich erneut um 5 cm gekürzt da ich das fahrerhaus mal auf den Rahmen gesetzt habe und den Megatrailer hinten aufgesattelt habe und sah einfach immer noch zu lang aus zuviel Platz zwischen Kabienen Rückwand und Auflieger weitere Bilder werden dann bei gelegenheit folgen :)



















hoffe die Bilder sind nun besser und hoffe auf ausreichend Kritik und verbesserungsvorschläge :)

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (6. Januar 2010, 00:31)


63

Mittwoch, 6. Januar 2010, 00:40

Moin Georg,

soweit find ich das absolut genial was Du hier machst. Das Vorbild gefält mir und auch der ganze Ramsch daran.

Einzig was mich stört ist der unsaubere Innenraum, da hätteste mit dem Pinsel ein bischen ordentlicher sein können.

Dann hab noch ein Tipp:

Ich hab auf den Ablagen gesehen das du Wurzelholz dastellen willst? Oder lieg ich falsch?



Hier hab ich noch Rot Klar von Tamiya verwendet, damit kann man noch gut was machen zum Thema Wurzelholz.

Mach so weiter :prost:

Grüße Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Modellfreak« (6. Januar 2010, 12:15)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 6. Januar 2010, 00:45

Hallo Marco !

Ja ich hab es auch gesehen das mit den Pinselstrichen aber komischerweise sieht man es nur auf den Fotos jetzt so extrem :nixweis:

Ja auf den Armaturenbrett Tischen soll Wurzelholz darstellen zumindest hab ich es versucht

Danke für den Tipp mit dem Tamiya Klar rot werd ich mal versuchen wenn ich i-wo diese Farben herbekommen sollte :will:

wohne zwar in einer mittelgroßen Stadt aber was Modellbautechnisch angeht gibt es hier kein einzigen laden der annähernd das führt was man so zum Modellbau braucht :bang: :bang: :bang:

Gruß Georg

65

Mittwoch, 6. Januar 2010, 15:56

Hi, Georg!

zum Thema Wurzelholz, schau mal hier:

Wurzelholz

Gruß,
Christoph
Heaven Shall Burn - die Macht im Metalcore!

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 6. Januar 2010, 18:17

Hallo Christoph !

Danke für den Tip und den Link °

Hab da nur jetzt mal ne Frage wird das dann nass in nass aufgepinselt odererst die Farben trocknen lassen und was für ne Farbe nimmt man da von Humbrol am besten ?

Gruß Georg

67

Mittwoch, 6. Januar 2010, 22:20

Hi, Georg!

Ich denke mal, die Farben werden nass aufgepinselt. Was die Farben angeht...keine Ahnung.

Gruß,
Christoph
Heaven Shall Burn - die Macht im Metalcore!

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 6. Januar 2010, 23:24

Hey Christop !

Danke werd es dann mal versuchen wenn ich i-woher so humbrol farben herbekomme :ok:

Gruß Georg

69

Mittwoch, 6. Januar 2010, 23:48

klingt zwar komisch... aber bei uns bekommst du die im obi...

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 6. Januar 2010, 23:55

Hey Stephan !

Ja Obi ist gut der hat bei uns erst vor 2 jahren dicht gemacht entweder muss ich dazu nach konstanz oder Stuttgart fahren sind beides mal an die 100 km ein weg und für ein paar farben ist mir das zu weit zu fahren :bang: :bang: :bang:

Muss mal bei 3...2...1... guggen ob ich da was herbekomme :lol:

Gruß Georg :wink:

71

Donnerstag, 7. Januar 2010, 07:24

na dann schau mal obs bei dir in der nähe nen max bahr gibt die vertreiben die farben auch... also in cottbus zumindest... aber du wirst die schon kriegen...

schönen tag wünsche ich dir!

72

Freitag, 8. Januar 2010, 14:35

Hey Georg :wink:

Soweit nicht schlecht aber im Innenraum hättest du dir ruhig ein bisschen mehr mühe geben können z.B die Streifen auf den Sitzen mit krepband oder so abkleben damit sie grade sind ;)

Oder unnter der Tischkante unter deinem Sogenannten LCD ^^
Die Schranktüren würd ich auch noch ein wenig ausbessern

wobei du an der Rückwand die halterungen für das Bett hättest abschleifen sollen und dann den RTL schnipsel vieleicht auf ein Stück Polysterol kleben sollen mit nem Schwarzen rand oder so damits mehr als LCD rüberkommt oder wenigstens Grade ausschneiden :pfeif:

Hoffe du nimmmst mir das jetzt nich krumm ^^


Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dk2007« (8. Januar 2010, 14:37)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

73

Freitag, 8. Januar 2010, 14:42

Hallo David !

Nein bin für Kritik jederzeit offen :ok: ist ja auch mein erstes nicht OOB Modell das ich mache !

Ja ich bin schon wie verrückt auf der suchew nach dem Polystrol weil ich zwischen den hinteren Kotflügeln so verkleidungen anbringen möchte aber bisher leider noch nichts gefunden :nixweis: !

Da ich das Dach eh nicht abnehmbar mache fällt das im hinteren Teil eh nicht auf aber ich werde versprechen beim nächsten Modell wird es besser :ok:

Demnächst kommen auch wieder ein paar Bilder wie die Kabiene nun auf dem Fahrgestell sitzt warte nur noch auf meine bestellten Teile von Heinz dann kann es auch wieder weitergehen :D

Gruß Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (8. Januar 2010, 14:46)


74

Freitag, 8. Januar 2010, 15:08

Hey Georg

Wegen dem Polysterol guck ma hier https://www.hobby-ecke.de/shop/

oder hier nach https://www.architekturbedarf.de/Shop/Mo…kunststoff.html

Da gibts alles was das Herz begehrt ^^

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

75

Samstag, 9. Januar 2010, 00:25

Hallo David !

Danke für die Links :hand: genau sowas hab ich gesucht :ok:

jetzt hab ich nur noch ne frage nicht das es mir so geht wie bei den evergreenstreifen die ich allenfalls als Antennen nehmen kann :lol: was würdet Ihr mir da für eine Stärke empfehlen ist 0.5 mm zu dick oder ist dies ausreichend :nixweis:

Gruß Georg

76

Samstag, 9. Januar 2010, 02:02

Hey Georg

Ja kein Problem ne :ok:
Als Antenne würd ich an deiner Stelle Draht nehmen aus dem Bastelgeschäft gibt es in hunderten Farben und Grössen und is Billiger wie evergreenprofile

Gruss David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dk2007« (9. Januar 2010, 02:02)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

77

Samstag, 9. Januar 2010, 10:46

Hallo David !

Polystrol hab ich nun Bestellt und nun heißt es wieder warten bis das ganze Zeugs hier ist :D bevor es weitergehen kann

Gruß Georg :wink:

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

78

Samstag, 9. Januar 2010, 18:22

Hallo liebe Modellbaugemeinde :wink: !

Da ich noch auf ein paar Teile von Heinz warte unter anderem die hinteren Kotflügel und Alclad Farbe für die vorderen Breitreifen , Tank usw und das von mir heute bestellte Polystrol hab ich mal das Modell auf mein Regal gestellt bis ich weiter machen kann hier der derzeitige Stand der dinge :D

Habe mittlerweile das Fahrerhaus aufgeklebt was mich immer noch wurmt das ich es nicht hinbekommen habe die Motorhaube zu öffnen da mir sonst durch die unpassgenaue verarbeitung sonst immer die Haube vorne über die Stoßstange gerutscht ist hab ich sie dann kurzerhand einfach festgeklebt :motz:

Habe auch mal seitlich den Greif von decalprint aufgeklebt und an der Rückwand auch noch ein schönes Bild wenn er mal solo unterwegs sein sollte :lol: :lol: :lol:

aber nun genug geschwafelt hier die Bilder :ok:









nun heißt es warten und Däumchen drehen bis die Teile endlich kommen und es dann weitergehen kann :D

Bis dahin mal

Gruß Georg :wink:

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

79

Montag, 18. Januar 2010, 13:58

Hallo Leute :wink: !

Wollt mich mal entschuldigen das es hier momentan nicht weiter geht aber ich warte noch immer auf meine hinteren Kotflügel Sonnenblende meinen Dachlampenbügel und die Alclad Farben hoffe das sie diese Woche endlich kommen wobei die Lampenbügel und die Sonnenblende wohl noch länger auf sich warten lassen :heul: :heul: :heul:

hab mir am wochenende mal ne Airbrush gekauft ne double action und hoffe das ich das Alclad dann schön glänzend hinbekommen werde :nixweis:

habe derweil mal an meinem Scania Longline Frontlenker angefangen und dieses mal mit dem Fahrerhaus beginnen damit ich nicht das Chassis wieder 3 mal auseinandersägen muss :lol: :lol: :lol:

Bilder werd ich später einsetzen hab mir dieses mal dann auch vorgenommen so gut es geht alles mit der Airbrush zu lackieren damit es nicht wieder siese dämlichen Pinselstriche gibt :bang: :bang: :bang:

Bis dahin mal wünsch ich Euch allen viel Spaß bei Euren Projekten und viel Erfolg dabei :ok:

Gruß Georg

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 27. Januar 2010, 00:44

Hallo an alle Modellbauer :wink: !

Es gibt neues bei meinem Projekt gestern mittag sind endlich meine benötigten Teile gekommen um an meinem Scania weiterzu machen unter anderem die neue Sonnenblende mit 4 Zusatzscheinwerfern die Bullbar und der Lampenbügel :tanz:

Habe heute mal die Bullbar und den Lampenbügel schwarz lackiert und die Sonnenblende in Wagenfarbe und schwarz lass jetzt alles noch über nacht gut durchtrocknen und werde Euch dann morgen mal paar Bildedr davon zeigen :party:jetzt brauch ich noch nen Rat von Euch Profis und zwar hab ich mir von KFS die Hinterachskotflügel schicken lassen aber da sind keine Halter im Beutel mitgeliefert bzw da wo die Rückleuchten reinkommen ist es schon angegossen aber der stab zum Rahmen fehl ist das normal oder was kann man da machen ?

Das ganze sieht so aus





sorry sind leider etwas schlecht morgen gibt es wieder bessere Fotos dazu :ok:

Gruß Georg

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 27. Januar 2010, 01:58

Scania T620 Longline

:wink:Hallo Georg

Ich bin ja auch ein Stiller mit Leser und finde Deinen Scania bist jetzt nicht schlecht :) :ok: :ok: :ok:

Das mit den Kotflügel würde mich auch mal Interessieren :nixweis:
Wollte mir auch die von KFS Bestellen aber für den Actros, habe bei denen dann auch gesehen das die Halterungen fehlen, und deswegen hatte ich es dann gelassen :( :nixweis:


Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XF105power« (27. Januar 2010, 01:59)


82

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:43

WTF are the last pics for? You Scania fanatics are all the same. All longines and V8s with griffins but far far from a clean and good modelling work. I'd rather concentrate on small and cleany build models before starting such large projects. :nixweis:

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 27. Januar 2010, 11:39

RE: Scania T620 Longline

Hallo Andi :wink: !

Danke für die Nachricht das die bei Deinen Actros Kotflügeln auch gefehlt haben !

Jetzt ist für mich nur die Frage was tun :nixweis: ? Denn nur eine Achse mit Kotflügeln sieht ja auch Mist aus :bang: :bang: :bang:

werd ich wohl doch mal so Polystrol Riffelblechplatten kaufen müssen und dann ne eckige Abdeckung versuchen hinzubekommen :roll:

Wollt mir grad schon die fotogeäzten Riffelblechplatten holen und sie dann zurechtbiegen aber die sind 4 cm zu kurz :heul:

Naja mal in mich gehen und Überlegen wie es weitergehen soll falls jemand ne Idee hat :idee: her damit :D :ok:

Gruß Georg

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

84

Mittwoch, 27. Januar 2010, 11:48

Hello Jan :wink: !

First I am no Scania fanatic separate Volvo Fan :ok: and secondly it is not my first model I just thus from the packet builds clearly some details are not completely become so nice, however, like does one say so nicely?? übung makes to the master! Unn around to yours small and Clean build Modellnau, nevertheless, one is called to himself his model everybody can build like it for right and nice finds and I simply like just of the Longline and the Decals with the griffin logo I also find nicely :ok:

Till then sometimes

Greeting :wink: Georg

85

Mittwoch, 27. Januar 2010, 12:43

You're right. Our models are just our taste and we all are free to choose and that's what I like about it. I am just a bit tired about Scanias but thats nothing aggains you personally.

Jan :wink:

PS: Volvo's good! The older, the better!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nedlloyd« (27. Januar 2010, 12:45)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 27. Januar 2010, 12:55

Hello Jan :wink: !

I understand not thus against me is:smilie: !
Yes exactly we are founded the models liked and which we like and I stand personally simply just on show trucks and zapped up truck:smilie: :ok:

Greeting :hand: Georg

87

Mittwoch, 27. Januar 2010, 14:57

Hallo Georg, :ok:

Erstmal muss ich sagen das dein Scania von der Farbwahl mit den blau und Silber nicht übel ausschaut.
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Ich habe aber auch ein paar Kritikpunkte.

1.Die Lenkachse finde ich passt überhaupt nicht. Die sieht so verloren aus. Ich würde die persönlich weglassen.

2. Der Trailer den find ich passt gar nicht da dran.
Ich find wenn du ihn als 3.Achser umbaust besser.

3. Und mein letzter Punkt. Ich find das das Fahrerhaus zu sehr durchhängt aber das könnte man beheben.

Ich hoffe das du mir jetzt nicht sauer bist, es muss dir ja gefallen und nicht mir. Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. :D

Werde dein Baubericht weiter verfolgen.
Christoph

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Svempa« (27. Januar 2010, 14:57)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

88

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:07

Hallo Christoph :wink:

Ja mein nächstes Projekt wird auf jeden Fall ein 3 Achser :D allerdings erst mal als Frontlenker villeicht werde ich wenn meine anderen Projekte mal verarbeitet sind die hier rumstehen den dann nochmal als 3 Achser bauen allerdings meine ich nicht das die Lenkachse verloren aussieht wenn ich den Tank und alles noch anbaue dann passt es wieder ist halt untenrum noch etwas leer :lol: :lol: :lol:also und das mit dem Fahrerhaus sieht warscheinlich nur so aus oder meine wasserwaage und mein Lineal sind verzogen denn wenn ich auf einer ebenen Fläche messe dann sind die abstände vom Boden zur unterkante kabiene vorne wie hinten gleich :nixweis:

Gruß Georg :wink:

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 10. August 2010, 00:13

Hallo zusammen :)

Nachdem ich nun längere Zeit keine Zeit hatte hab ich an meinem Scania T-Longi weitergebaut zum einen hab ich Ihn von 4 auf 3 Achsen umgebaut hinten hat er nun Luft statt den Blattfedern desweiteren bekam er auf beiden Seiten doppelsidepipes dran :) dann wurde das Fahrerhaus neu lackiert und zwar in Phantomschwarzmetallic von Audi und statt dem Heavy Tank Trailer bekommt er nun einen Kühlkoffer Auflieger !

Am Kühlkoffer muss ich noch Bilder machen von meiner Freundin die darauf verewigt wird und das ganze dannn noch mit Klarlack lackieren und zusammenkleben deswegen erst mal zum Bilder machen die Gummis am Auflieger :D

So nun genug geschwafelt nun lass ich diie Bilder sprechen ich hoffe er gefällt Euch genauso gut wie er mir gefällt und im Vergleich zum vorherigen 4Achsigen Bauversuch meiner Meinung nach kein Vergleich mehr :)











Gruß Georg

90

Dienstag, 10. August 2010, 07:19

Hallo Georg

Ich sags Dir ungern, aber die Bilderqualität ist nicht gut :( . Da solltest Du schon bessere Bilder machen ;)

Bei der Zugmaschine solltest Du den hinteren Spritzwasserschutz noch richten ;) . In der Regel schauen die nicht so nach vorne 8) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Werbung