Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 BF110 E Trop (Eduard)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Januar 2010, 19:32

BF110 E Trop (Eduard)

Hallo hier die Bilder meiner Fertigen BF110 E Trop
Dies ist mein 2. Modell was ich bis jetzt gebaut habe, also es nicht perfekt. Verbaut wurden sehr viele PE teilchen... ich kann die dinger garnicht mehr sehen. aber ich habe Mut gefasst und das alles schön verbaut damit es auch ordentlich aussieht.
Also ich persöhnlich bin Stolz auf mein Werk aber gibt ruhig Kretik ab , ob negativ oder positiv ich würde mich freuen.










































Zum Modell:
Bausatz ist von Eduard , es ist die Royal Class
Verbaut wurden unzählige PE teilchen
Gealtert habe ich mit Pastelkreiden (mit einem messer fein die Kreide abgescharbt und mit einem pinsel auf das Modell gebracht.)
Maskiert habe ich mit den Vorgestanztem Maskiertape das mitgeliefert wurde.
Die Luftfilter sind aus Resin genauso wie die Auspuffrohre, die MG Kästen sind ebenfalls aus Resin doch leider kann man sie auf den Fotos nicht mehr sehen, mit bloßem auge aber dennoch.
Die Farbabplatzer habe ich mit einem Borstenpinsel und Alu farbe gemacht.
Lackiert wurde per Airbrush.
Farben habe ich die Enamel von Revell genutzt.

Mit freundlichem Gruß: Ratte
Oculus Exercitus

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Januar 2010, 19:59

Hallo Christian.


Also der Gesamteindruck deiner BF110 stimmt auf alle Fälle, gefällt mir echt gut!:ok:

Fand es ja schade, dass du den Baubericht abgebrochen hast.


Da man nur durch Kritik besser wird, ein paar Sachen die mir aufgefallen sind:
Die Farbabplatzer an der Flügelkante gefallen mir, auf der Tragfläche wirken sie allerdings etwas künstlich.
Die Verschmutzung an der Unterseite finde ich persönlich zu stark, glaube nicht, dass sich dort soviel Schmutz ansammelt(laß mich aber gerne eines Besseren belehren)
Die Kanzel scheint auch nicht so gewollt zuhaben wie du;) .

Beim nächsten Modell vielleicht ein wenig spachteln und schleifen(z.B. Flächenansatz), dann wirkt das Modell noch besser wenn man keine Spalten sieht.


Die Verschmutzung auf der Oberseite und im Cockpit finde ich für dein 2. Modell sehr gelungen.
Auch die Abgasspuren sehen toll aus, ich hab deutlich mehr als zwei Modell gebraucht um soetwas hinzubekommen.


Zum Abschluß noch der Wunsch nach ein paar schönen Fotos bei Tageslicht:hey: .


Freu mich schon auf weitere Modell von dir!



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


3

Sonntag, 3. Januar 2010, 20:09

Hallo Daniel

Danke für die Kretik, ja du hast recht die Kanzel wollte mal wieder nicht so.
Die verschmutzung wirkt leider durch diese Blöde kamera so Stark ( Blackberry genutzt, da ich keine Digitalkamera habe)

Ja als nächstes kommt die ME 323 Gigant in die Gallerie die morgen Abend wohl schon fertig ist.
Dazu werde ich aber ein Diorama bauen.
Oculus Exercitus

4

Montag, 4. Januar 2010, 17:46

RE: BF110 E Trop

Moin Christian :wink:

Deine 110 ist gut geworden. Ich kann mich Daniels Beitrag anschließen.
Du hast den Vogel ordentlich zusammen gebaut, lackiert und mit Decals versehen. Da kannst du mit recht Stolz drauf sein. Und dann beim zweiten Modell schon mit Alterungstechnicken rumm echsperimentiert :ok: . Jetzt kommen halt noch die Feinheiten, zB spachteln und schleifen, wie Daniel schon schrieb. Das Verschleifen der Klebenähte, zB an den Zusatztanks, macht auch sofort einen sauberen eindruck. So gibt es bestimmt noch einige Kleinigkeiten, die man beim nächsten Modell besser machen kann.
Ich jedenfalls freue mich auf deinen Giganten und weitere Modelle von dir.

Gruß, Torsten

5

Dienstag, 5. Januar 2010, 19:31

RE: BF110 E Trop

Hi Christian,
habe zwar seit etwa 30 Jahren kein Flugzeug mehr gebaut...
aber bei WKII Luftwaffe- Maschinen klingelt´s halt immer mal
wieder.. :smilie: Diese Bf 110 sieht richtig gut aus, das muß man sagen. Die Abnutzungserscheinungen aus den Einsätzen kommen gut ´rüber.
gefällt mir.
l.G.
Uwe
Man sitzt immer in der Sch....-lediglich die Höhe variiert !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Porsche-Fan« (5. Januar 2010, 19:31)


6

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:39

RE: BF110 E Trop

Hallo Christian,
mir gefällt das "used-finish" auf den Oberseiten sehr gut.....die Mühle hatte wohl schon viele Einsätze hinter sich.....,unten finde ich,ist es ein bischen viel geworden....ist aber Geschmackssache.
Bis auf die Spaltmaße an Flächenwurzeln und Kabinenhaube finde ich das Modell gelungen....Glückwunsch und weiter so..
Grüße
Karacho

7

Mittwoch, 24. März 2010, 17:19

Ist es ein Revel Flieger :) oder :(

:nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :will: :will: :will: :will: :will: :will: :will: :will:

8

Mittwoch, 24. März 2010, 17:37

RE: BF110 E Trop

Moin Flo27,

Deine Frage wurde doch schon durch den Erbauer selbst beantwortet:

Zitat

Original von Ratte
Zum Modell:
Bausatz ist von Eduard , es ist die Royal Class


Ihr müsst euch schon die Mühe machen, die einzelnen Beiträge aufmerksam durchzulesen! :(

Nix für ungut...

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

Werbung