Hi Matthias!

Erstmal schön, dass Du wieder dabei bist und nicht immer nur hier als "Log-In-Geist" durch die Hallen wandelst und dann kommentarlos wieder dematerialisierst! (Jaja, ich seh sowas...

)
Aber nun zu Deiner Frage: Ich hab, ehrlich gesagt, noch nie mit dem Ding irgendwas veranstaltet also auch null Erfahrung damit!
Aber: Ich glaube (und das ist jetzt nur meine Behauptung!), ab einem gewissen modellbauerischen Niveau kann das nur Scheiße werden im Vergleich zum Restmodell! Das Ding ist eben für Leute, die sonst noch nicht wissen oder keine Literatur darüber haben, wie so etwas "in Echt" aussieht oder hergestellt wird. Es gibt an einem Modell soviele Faktoren, die auch die saubersten an der Maschine erstellten Wanten am Modell wieder wie staubige schlappe Spinnenweben aussehen lassen (Stellung der Jungfern, Mastneigung, leichter Mastverzug um nur einige zu nennen!) Hinzu kommt noch, das Du sozusagen zwei Wantengewebe für Back- und Steuerbord hast. Im Original sind die aber durchgängig (wie Du ja weißt!) und speziell an der Mars bzw. Saling befestigt und das mit ganz eigener Optik und Methode. Da muß man zwangsläufig pfuschen, wenn man das kaschieren will. Ich glaube, bevor man sich die Mühe macht, tausendmal hier und da noch improvisieren muss, um dann kränklich hängende Wanten mit krummen und schiefen Webleinen zu erhalten, kann man lieber die Ochsentour gehen und gleich alles selber und richtig machen, bevor man sich ein superschönes Modell damit versaut! Umso mehr freut man sich hinterher und ganz besonders in der Detailansicht, wenn Du Dir Jahre später nochmal das Modell genau ansiehst und feststellst "Alter Schwede, und das hab ich mal gebaut?? Sieht aus, wie echt! Hätte ich heute noch die Geduld?"
Sorry, ich kling jetzt fast schon so dogmatisch wie Papa Mondfeld immer! Aber, wenn ich das an Deinen Modellen sehe, ist was los, das sach ich Dir!
Schöne Grüße
Chris