Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: H.M.S Victory

121

Sonntag, 11. Oktober 2009, 23:09

Hi :wink:

Hey echt große Klasse 1+ :ok:
hast du echt super hinbekommen bis jetzt
aber wie hast du das Deck lackiert sieht echt stark :ok:
weiterhin viel Spaß damit :)


:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:
Gruß Fabien

122

Montag, 19. Oktober 2009, 17:23

HALLO FABI UND ALLEN ANDEREN :wink: :wink: :wink:


Da ich tagelang nicht ins Forum kam (warum auch immer) kann ich mich leider erst jetzt wieder melden. Ich wurde sozusagen sabotiert.

:!! :!! :!! :!! :!! :!! :!! :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :!! :!! :!! :!! :!! :!!

Zitat

Original von Fabi94
aber wie hast du das Deck lackiert sieht echt stark


Danke erst mal für das Lob. Das ist gar nicht so kompliziert gewesen. Grundiert habe ich alles mit nem grau-braun von Humbrol. Danach habe ich einige Planken mit etwas dunklerer Farbe nachgezeichnet (sollen ausgetauschte Planken darstellen) (auch Humbrol). Der 3. Gang war alles mit ner noch dunkleren grau-braunen Schulmalfarbe übermalen, trocknen lassen und danach Laufwege mit nem Schleifschwamm vorsichtig wieder herunter schleifen.

PS. das letzte große Kanonendeck ist fast fertig--Bilder folgen


GRUSS MATTHIAS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (19. Oktober 2009, 17:24)


123

Montag, 26. Oktober 2009, 18:35

HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:

Nach hartem monatelangem Kampf habe ich das letzte große Kanonendeck endlich fertig und möchte euch nun das Ergebnis präsentieren. Gesagt habe ich ja genug dazu, also kommen hier nun nur noch ein paar Bilder.















So,das war's mit den Kanonen. Ab sofort gibt es auch wieder andere Modellteile zu sehen.


GRUSS MATTHIAS :pc:


-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IN PLANUNG------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »resident« (27. Oktober 2009, 17:27)


124

Montag, 26. Oktober 2009, 19:04

Hi Matthias! :wink:
Naja, meine Meinung kennst Du ja eigentlich bereits, trotzdem:
Alter Schwede, das Geschützdeck(und natürlich auch der unwesentliche Rest drumherum bzw. drunter ;) ) ist oberhammer! Und so uniform. Ich seh nicht die kleinste "hier hatta aber mal gepfuscht oder keinen Bock mehr gehabt, der Matthias!" Stelle!
Aber dass Du allmählich keinen Bock mehr gehabt haben dürftest, mußt Du wohl niemanden erklären. Endlich kannst Du nun ja mal wieder am Schiff weiterschrauben! Wenn das keine Entschädigung für Deine Beschäftigungstherapie ist?! :ok:

Ich bin begeistert und bleib dran!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



125

Montag, 26. Oktober 2009, 19:45

Hallo Matthias, :wink:

da kriegt man die Klappe vor lauter Staunen nicht mehr zu. Ansonsten schließe ich mich Chris'Ausführungen voll um fänglich an.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

126

Montag, 26. Oktober 2009, 19:55

Hi Matthias,

wo der Friedrich Recht hat, hat er Recht :)

Ganz, ganz große Klasse :ok: :ok: :ok:

Bin schlicht und einfach begeistert.

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

127

Montag, 26. Oktober 2009, 22:35

Verdammt gute Arbeit :ok: :ok: :five:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

128

Dienstag, 27. Oktober 2009, 00:32

Hi Matthias, :wink:

das ist der reinste Augenschmaus.

Eine wirklich feine und saubere Arbeit. :ok:

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

129

Dienstag, 27. Oktober 2009, 00:44

Augenschmaus

Tolle Arbeit !

Leider leider leider sieht Betrachter danach wohl nicht mehr viel davon, sei denn Du machst das Deck aus Acryl ?!?

;)


Gruss
Gruss
Michael
@magirus

130

Dienstag, 27. Oktober 2009, 17:33

RE: Augenschmaus

HALLO MODELLBAUFANS :wink: :wink: :wink:

Ein herzliches DANKE SCHÖN für eure netten Worte. So viel der Nettigkeiten hatte ich nicht wirklich erwartet. Also nochmals vielen dank an alle. Ich hoffe, das ich dem auch weiterhin gerecht werden kann.

GRUSS MATTHIAS :pc:

-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IN PLANUNG------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »resident« (27. Oktober 2009, 17:37)


131

Dienstag, 27. Oktober 2009, 17:34

RE: Augenschmaus

HALLO MODELLBAUFANS :wink: :wink: :wink:

Ein herzliches DANKE SCHÖN für eure netten Worte. So viel der Nettigkeiten hatte ich nicht wirklich erwartet. Also nochmals vielen dank an alle. Ich hoffe, das ich dem auch weiterhin gerecht werden kann.

GRUSS MATTHIAS :pc:

-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IN PLANUNG------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »resident« (27. Oktober 2009, 17:39)


132

Freitag, 30. Oktober 2009, 17:48

Hi du

Die Bilder schauen genial aus jetzt ärgere ich mich das ich bei mir keine Kanonentakelung gemacht habe. :-( Zudem kommt noch dazu das ich momentan nicht zum Bauen komme. Würde zwar gerne aber die Arbeit füllt mich momentan total aus -.- (oder wie man das auch immer nennt wenn man zuviel Arbeit hat)
Und Matthias dein Schiff wird der Absolute oberhammer.

Lieben Gruß von mir an die Bastelgemeindschaft.
Alex
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

133

Sonntag, 1. November 2009, 17:42

HALLO IHR LIEBEN :wink: :wink: :wink:

Da ich nun endlich das zääääääääähe Kanonenthema hinter mich gebracht habe geht es nun doch wieder etwas zügiger von der Stelle. So habe ich jetzt das Quarterdeck in Angriff genommen und alle dazu gehörigen Details bemalt und montiert.
Vor den Details noch ein DANKE für die netten Worte an ALEX. Wie gesagt, ich hoffe das ich den Lorbeeren auch weiterhin gerecht werden kann.

So, nun zu den Bildern und den Kommentaren dazu.
Erst mal muß ich anmerken, das ich mal wieder nicht so ganz mit der Qualität der Bilder zufrieden bin. Ich muß da einfach immer noch viel üben und das dumme ist,das meine Kamera zu viele Einstellmöglichkeiten hat und ich momentan eher die Einstellung mit dem Würfelbecher ausknoble als genau zu wissen was ich da mache. :cracy: :cracy:
Andererseits sind vor allem die Nahaufnahmen zu gut um meine Wacklerein beim bemalen doch recht eindrucksvoll zur Schau zu stellen.---Auch da muß noch geübt werden. :bang:



So sieht das jungfräuliche Deck aus. Nachdem ich bei dreamtaenzer angefragt hatte wie ich das da rein bekomme, noch folgendes dazu. Erst mal musste ich Back-und Steuerbord einiges mit Sandpapier abschleifen, damit es überhaupt rein passt (größte Ungenauigkeit am ganzen Modell--bis jetzt). Friedrich meinte Holzstäbchen zwischen die Deckhälften zu spannen hätte ganz gut funktioniert, denn auseinander biegen muss man die Schiffshälften so oder so und das nicht zu knapp. Aber da ich manchmal etwas radikal bin hab ich das Deck einfach so rein gequetscht und es hat funktioniert. alles ist heil geblieben und sitzt wie es soll. Und durch die immense Spannung ist auch kaum noch was zu leimen gewesen. Die Deckstützen vom unteren Deck konnte ich danach ankleben. Einen hacken hat das ganze aber--mal wieder eine Lehrstunde gehabt--beim auseinanderdrücken der Hälften haben sich meine Kanone ohne zu fragen ein Stück nach innen verpisst. Dumm gelaufen.




Ich denke die Front ist mir soweit ganz gut gelungen.













Wie gesagt...die Malerei. Ansonsten war die Passgenauigkeit ohne Manko und mal von einpaar Kleinigkeiten abgesehen ist auch die Farbgebung so wie ich's mir dachte.




man beachte die linke der 2 Treppen. Was sieht man da!!!????
Genau, den 2. AHA-Effekt. Die musste ich ein Segment weiter nach rechts versetzen, weil sich meine Kanonen einfach zu dick gemacht haben. (Leiter auf Kanone sieht einfach uncool aus). Also isse jetzt daneben.



Und hier noch mal das ganze Werk. Das war's für dieses mal.


GRUSS MATTHIAS :pc:

-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IN PLANUNG------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

-------------------------------------------------------------------- :pc:

134

Sonntag, 1. November 2009, 18:34

Nabend Matthias! :wink:
Das sieht alles schon sehr schön so aus! Über die Sache mit der Leiter hätte ich mich auch sehr gewundert bzw. ein bißchen geärgert, aber was soll's?! Du hast recht: Leiter auf Kanone isses auch nicht, dann lieber sorum!

Eine Frage bzw. Anregung hab ich allerdings: Ich bin hier nicht so der Victory-Experte, das vornewech, aber ich sehe an diversen Stellen (z. B. an den Betingen/ Gedulden oder am der Säule des Steuerrades) so eine fliederähnliche Farbe. Ich vermute mal, dass das die Revellfarbe ist, die Teak bzw, Mahagony darstellen soll? Ich hatte diese nämlich auch schon mal in der Farbtabelle für die Bounty von Revell. Ich fand und finde allerdings, dass dieser Farbton nicht so ganz stimmig ist. :nixweis: Ich hatte den damals mit Ziegelrot und Erdbraun so lange vermischt, bis ich den besser fand. Zufrieden war ich trotzdem damals nicht, aber es sah trotzdem nicht mehr so nach Blaubeerquark aus...
Aber vielleicht sieht das ja bloß auf den Fotos so aus??

Ansonsten gibt's da echt bei Dir nix weiter zu beanstanden! Bin gespannt, wie's weiter geht! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

135

Sonntag, 1. November 2009, 20:21

Eins vorweg:Bitebittebitte verhau mich net :!! für das was ich schreibe.
Du machst Dir soviel Mühe mit den Kanonen und der Holzdarstellung des Decks und andererseits sieht man auf den letzten Bildern hier Auswurfstempel an der Innenseite der Bordwand, an dem Teil vor dem Steuerrad riesen Nähte, nicht verspachtelt und verschliffen und an den anderen Teilen überall noch Trennnähte. Die viele Mühe die Du Dir bisher gemacht hast steht und fällt mit der Beherrschung der Grundtechniken.
Lass Dir doch Zeit und setz ich nicht unter Druck. Der Bausatz verdient es, das beste raus zuholen. Und ich bin sicher das Du das kannst. :wink:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

136

Sonntag, 1. November 2009, 22:54

Hallo Matthias, :wink:

in Beziehung auf die Farbe bin ich mit Chris einer Meinung. Ich habe diese Farbe schon in einigen Bauberichten hier im Forum an Schiffen gesehen. Da habe ich immer gedacht, das liegt an der Beleuchtung des Objekts oder hat sonst einen Grund, aber das die wirklich so aussieht, hätte ich nicht gedacht. Wahnsinn! Die ist so richtig hübsch hässlich. Ändern kann das wohl nicht mehr.

Die Sache mit den Treppen in der Kuhl, vielleicht hast du die seitliche Einfassung der Kuhl vertauscht. Was Du jetzt auf Steuerbord hast, gehört eventuell nach Backbord. :nixweis:
Dann wären die Einkerbungen vielleicht an der richtigen Stelle.

Wieso haben sich die Kanonen nach innen verdrückt? Die sind doch fest mit Bordwand und Deck durch die Takelung verbunden oder ist das Mitteldeck durch das Auseinanderdrücken der Bordwände lose geworden.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

137

Montag, 2. November 2009, 08:33

Hallo Matthias, :wink:

sieht trotz aller Kritik gut aus. Den Treppen würde ich noch Geländer verpassen. Ich habe hierfür kleine Plastikstifte an geklebt und mit Faden versehen.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

138

Donnerstag, 5. November 2009, 16:37

EIN VORABENDLICHES HALLO AN ALLE ANTWORTER :wink: :wink: :wink:

Erst mal vielen Dank an alle Meinungen (auch für deine NORBERT, die ich gerade so noch verkrafte, werde also nicht hauen) :trost:
@all
....die Lila Farbe ist nur ne Grundierung, nicht das Endergebnis. Das werdet ihr später noch sehen. Ich hätte es wohl besser erwähnen sollen, wenn ich so die Reaktionen sehe. da ich viele Teile noch mit Schulmalfarbe nachbehandle und sich das eindeutig besser nach dem ankleben der Teile macht, ist es halt zu dem Zeitpunkt ein Fliederdampfer.

@dreamtaenzer
....mal sehen ob ich da noch Geländer dran bekomme. Wenn das meine Wurstfinger mit machen, dann ja.

@JoJo
....Nene ich hab da nix vertauscht. Mir ist einfach nur meine Takelage im Weg, die ja vom Hersteller aus gar nicht vorgesehen ist. Die Kanonen sind nach innen "gerutscht", da ich zum einlegen des oberen Decks die Wände auseinander spreizen musste.

@Intruder
....Tja, mit den Grundtechniken ist das so ne Sache. Wie erwähnt ist das mein erstes Schiff, heißt alles was ich kann habe ich mir in diesem Augenblick beigebracht, gelesen, oder gesehen. Und ne menge weiß ich eben halt auch noch nicht. Dafür bin ich ja auch, und nicht nur zu einem kleinen Prozentsatz, hier. Was die Bordwände und die Spalten betrifft, haste ganz klar recht. Das weiß ich jetzt und kann ab sofort darauf reagieren. Aber eines noch zum überdenken. Viele Teile sind mit Makro fotografiert, d.h. diese Stellen (z.B. Auswurfstempel) sind oft nur mit ner Lupe zu sehen, oder später von anderen Teilen verdeckt. Da ist dann die Frage was Sinn macht und was nicht. Und selbst meine Kanonen sind noch meilenweit von perfekt entfernt, auch wenn es so scheinen mag. nur teilweise stoße ich dann auch mal an die Grenzen des machbaren. Aber ich werde mir Mühe geben einige Dinge noch zu verbessern.


GRUSS MATTHIAS :pc:


-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IN PLANUNG------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »resident« (7. November 2009, 08:51)


Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

139

Sonntag, 8. November 2009, 22:05

Hi Mathias, danke für´s nicht hauen :hand:. Es ist nicht leicht kritische Anmerkungen zu schreiben, da es keine Betonung oder den Klang der Stimme dazu gibt. Da liest sich ein Komentar anders als wenn man sich darüber direkt unterhält.
Ich hab mir vor einiger Zeit das kleine Büchlein von Werner Zimmerman "Das etwas andere Schiffsmodell geleistet. Da sind jedemenge praktische Tips drin, und ich sagen kann:und wird man(n) alt so wie ne Kuh, man(n) lernt doch immer noch dazu. Ja, ich weiß, der Spruch ist geklaut, aber echt war.
Auf alle Fälle, bin ich gespannt wie es mit Deiner Vic weiter geht.
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

140

Dienstag, 17. November 2009, 15:16

grüss dich, ich sehe, du hast das heckruder schon angebracht. ist das provisorisch oder fest?. wenn es fest ist, wirst du es noch einmal abmachen müssen, sonst bekommst du den heckspiegel nicht dran....noch weiter viel spass beim bauen, es grüsst, der roland

141

Dienstag, 17. November 2009, 17:56

HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:

Eigentlich wollte ich euch ja damit in Ruhe lassen, aber da ich doch noch ein paar Kanönchen bauen muss hoffe ich ihr haltet diesen Nachtrag dazu aus.
So richtig zufrieden war ich ja nie ganz damit. Also dachte ich mir warum nicht die letzten,gerade besonders sichtbaren, noch etwas modifizieren= verbessern. Hier nun die Bilder und ein paar kleine Erläuterungen dazu.


Verändert habe ich hier 2 Dinge.
1. die Kanone hat eine Öse für das Brooktau bekommen
2. die Lafette hat auf beiden Seiten auch noch eine Öse für dieses Tau bekommen.




Dem Brooktauende habe ich noch mit nem 0,1er faden einen ordentlichen Abschluss verpasst.




Und so sieht das ganze dann fertig aus. Noch ein paar malerische Korrekturen und dann bin ich zufrieden. Die restliche Takelung werde ich wie gehabt ausführen.
Im übrigen werde ich morgen so nebenbei meinen Baubericht über die Le Soleil Royal eröffnen.



Zitat

Original von LTgarp
ich sehe, du hast das Heckruder schon angebracht. ist das provisorisch oder fest


Ja,ich weiß. Es ist nur aufgesteckt, nicht angeleimt. ;)



GRUSS MATTHIAS :pc:

-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IN PLANUNG------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (17. November 2009, 17:57)


142

Dienstag, 17. November 2009, 19:48

Hallo Matthias,

die Kanone macht ja ganz schön was her. Alle Achtung - gefällt mir sehr gut.
Natürlich ist auch der Rest nicht von schlechten Eltern. KLasse Arbeit.

Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung hier im Forum ansehen (die vielen Vics und Soleils), dann juckt es mich auch immer mehr, eines der beiden Objekte zu beginnen :motz:.

Aber ich bin stark..... ich werde nicht noch ein viertes oder fünftes Projekt starten.... nein, nein NEIN! :bang:

Wenn ich mit meine LG fertig bin, dann will ich unbedingt erstmal die PREUSSEN vervollständigen.

Hast du denn eigentlich so viel PLatz, die beiden großen Schiffe in deiner Bastelwerkstatt zu platzieren? Die nehmen doch fanz schön Volumen ein.

Ich werde jedenfalls den Baubericht der Soleil auch sofort zu den Fav. nehmen.

Also bis später.

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

143

Dienstag, 17. November 2009, 20:05

Hallo Matthias, :wink:

sehen gut aus deine Kanonen. So stell ich mir die vor bei einer guten Arbeit :ok:

Meine Kanonen (sichtbar oder teil sichtbar) habe ich genauso auf gemotzt. Ist nur Schade das man hinterher fast eine Lupe braucht um diese Details zu sehen.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

144

Mittwoch, 18. November 2009, 22:26

Ich würde mir den kompasskasten noch einmal besorgen....du hast den komplett angemalt...eigentlch hat er aber scheiben drin, deshalb war das teil auch transparent gespritzt. heller. schicjt dir das teil sicher für ein paar euro zu. haben die bei mir auch schon gemacht. viele grüsse der roland
schau dir mal hier die originalfotos an https://images.google.de/imgres?imgurl=h…BEIue_gbJ8bWvAw

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LTgarp« (18. November 2009, 22:31)


145

Sonntag, 29. November 2009, 13:31

HALLO LEUTE :wink: :wink: :wink:

Inzwischen sind ein paar kleine Fortschritte zu vermerken, die ich euch nun bebildert auch zum besten geben möchte. Der Hauptteil der Arbeiten lag mal wieder.....wie sollte es auch anders sein.... bei den Kanonen. Denen fehlt aber noch die Takelung, deshalb wird's davon keine Pics geben. Dafür habe ich wie angesprochen die Detail Bemalungen des Decks beendet und dabei sind auch alle von euch angesprochenen "Mängel" mit unter den Pinsel gekommen.
Das Heck ist inzwischen auch langsam da wo es hin gehört, so das es einem Schiff doch langsam immer ähnlicher wird.







Die Kleinteile wurden nochmal mit nem Holzton überarbeitet und durch trockenmalen an den Kanten noch mit "Benutzerspuren" versehen. Der Kompasskasten hat wieder Durchblick und die Masten habe ich mal probehalber( Und....man staune.....es passt :lol:) in den Rumpf gestopft. Ich hoffe ihr erkennt es auf den Bildern einigermaßen.









So das war's erst mal aber lang wird's nicht dauern, dann geht es weiter.



GRUSS MATTHIAS :pc:


-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

146

Sonntag, 29. November 2009, 19:08

:wink:hi, matthias, super, dass du den kompasskasten 'geklärt' :wink: hast. ich wollte dir den job eigentlich gerne als gegenleistung für die takelpläne anbieten aber wie ich sehe, hast du das ja nun selber hervorrragend gelöst. ist doch echt viel schöner so, wo dir ja auch bei allem anderen so viele mühe im detail machst, ist die sache jetzt 'rund'!!!

147

Montag, 28. Dezember 2009, 13:20

HALLO AN ALLE......MAL WIEDER! :wink: :wink: :wink:


Ich hoffe erst mal das ihr alle ein paar schöne Feiertage hattet. Ich meinerseits kann nicht klagen und der Weihnachtsmann war auch durchaus spendabel. (muss wohl doch artiger als gedacht gewesen sein)
Die tage davor waren allerdings auch mehr als ätzend.Die Arbeit von mehreren Monaten komprimiert auf 3 Wochen. Zwischendurch hatte ich den Eindruck das irgend jemand das Gerücht in die Welt gesetzt haben muss, daß es ab dem nächsten Jahr keine Elektriker mehr gibt!.....da blieb nur noch Kopf schütteln und durch.Aber nun geht's wieder und ich kann mich auch mal wieder euren Projekten widmen.

Sooooooo, nun aber zu meinem Schiffchen. Inzwischen ist es doch ein gutes Stück vorwärts gegangen. Viele Vorbereitungen für Bug und Heck und die Montage der zig Teile. Das Heck lief wieder erwarten in puncto Passgenauigkeit wirklich gut. Von ein paar zu schließenden kleinen spalten war's perfekt. was ein wenig störte war die Art des Zusammenbaus vom Oberlicht. Die seitlichen teile sollte man unter das Dach kleben. das wär ja alles ganz schön, nur sieht man dann durch die Fenster des Daches die darunter liegenden angeklebten Seitenteile (zumindest die längeren Fronten). Und das sieht nicht wirklich toll aus, lässt sich aber nicht ändern, es sei denn man baut sich das ganze Ding selbst neu.





Eine rechte Fummelei war das anbringen der Eimer. Wer sich in geduldiger Arbeit üben will für den ist das genau das richtige.





Mal abgesehen davon das ich die Seiten des letzten zu montierenden Decks wieder etwas abschleifen musste, war die Passgenauigkeit in Ordnung. Die Alterung werde ich erst herausarbeiten (wie bei den anderen Decks die obere Farbschicht mit Schleifgummi leicht abtragen), wenn alle Aufbauten stehen und die Laufwege somit präziser darzustellen sind.







Schließlich noch ein paar Bilder vom fertigen Heck (mal abgesehen von den Spachtelarbeiten am Übergang zwischen Rumpf und Heckspiegel).







Etwas anders sah es mit der Passgenauigkeit im Bereich der Galaion aus. da war ich doch etwas ungehalten als ich alles montiert hatte und sich heraus stellte das es zwischen rechter und linker Seite ziemliche Höhendifferenzen gab





Das lag wohl daran,daß sich kleine Differenzen vom Rumpf unten bis eben hinauf zu diesen teilen potenziert haben. :!! :!! :!!


Ein Tipp dazu für alle künftigen Vic-Monteure!!! Die teile 356/357 vom Plan Nr.8 erst fest verleimen, wenn alle Galionsteile von Plan Nr.11 daran befestigt sind. nur so kann man die von mir mit nem Pfeil markierten teile richtig ausrichten.
Ansonsten gab's aber keine Probleme. Die Galaion ist bis auf die Figuren somit fertig.Im Augenblick bin ich gerade am Bugspriet dran....










So, das war's mal wieder. Da ich noch ne Weile Urlaub habe gibt's sicher auch bald wieder was zu lesen. Bis denne...



GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (28. Dezember 2009, 13:22)


148

Montag, 28. Dezember 2009, 16:38

Hi Matthias! :wink:
da biste ja wieder. das ist schön. Da ich im Moment noch aufe Schicht bin, muß ich's kurz machen-es sieht großartig aus!! :ok:

Aber: ALARM: hast Du die Niedergänge zum Achterschiff nur drangestellt oder bereits geklebt?!? Die sind nämlich verkehrt rum, sprich mit der glatten Seite nach oben. So packt sich doch jeder gleich auf's Mett!! das ist doch keine Hühnerleiter :!! :verrückt:

Schau da doch nochma nach dem rechten und sach mal Bescheid-oder hab ich mich auf dem Foto getäuscht?? :nixweis:

Schöne Grüße

Ich bleib-wie immer-dran!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



149

Dienstag, 29. Dezember 2009, 08:16

Moin Matthias,

ganz große Klasse - weiter so :ok: :ok: :ok:

Gefällt mir sehr gut. Die angesprochenen Treppen
sehen wirklich aus, als wenn sie falschrum sind.
Kannst Du bestimmt noch ändern :)

Deine Farbtöne und Deine Bemalung - auch sehr schön.

Das wird ein echtes Schmuckstück.

Weitermachen - :wink: :wink: :wink:

150

Dienstag, 29. Dezember 2009, 09:00

HALLO CHRIS UND KAI :wink: :wink: :wink:

Erst mal vielen Dank für euren Zuspruch. Das gibt wie immer zusätzlichen Ansporn. ......aber.....SCHANDE über mich. Ihr habt recht. Ich weiß gar nicht in welchem Zustand geistiger Umnachtung mir das passiert ist. Ich denke ich dreh sie mal rum, wenn keiner was dagegen hat. :bang: :bang: :bang:

Wie man unten sieht ist inzwischen der Bugspriet dran und ich denke er ist mir ganz gut gelungen. Gerade in Bezug auf die "Alterung" hab ich es wohl ganz gut hin bekommen. Alle anderen Masten werde ich dann genau so behandeln.









GRUSS MATTHIAS


-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IM BAU------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER
der Bericht

-------------------------------------------------------------------- :pc:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung