Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 20. Dezember 2009, 01:16

Revell Schlingmann HLF 20/16

Baubericht für den Revell Schlingmann HLF 20/16 F.F. Schenefeld

Angefangen habe ich damit den Bausatz zu öffnen und die Teile auf Schäden und Fehlern zu überprüfen. Nach Sichtung aller Teile habe ich damit angefangen das Führerhaus zu lackieren.

Da ich noch in den Anfängen vom Plastikmodellbau stecke habe ich die Fahrerkabine mit einer Spraydose lackiert. Bei Familia in der Auto Ecke für 5€ erworben, natürlich RAL 3000. Selbstverständlich habe ich die Fenster abgeklebt, die Kabine gereinigt und dann Lackiert.
Leider ist es mit der Spraydose nicht ganz so das wahre evtl. lag es aber auch einfach nur daran das ich es das erste mal gemacht habe.

Abhilfe kommt mein Airbrush Einsteiger Set kommt jetzt hoffe ich die Tage….

Für die „normale“ Bemalung benutze ich die Revell Aqua Color Farben. Bin von den Farben begeistert, allerdings habe ich leider bei Weiß einen richtigen Wassereffekt in der Bemalung, werdet Ihr zum Beispiel an der Frontstoßstange erkennen können.
Wie gesagt ich freue mich auf das Airbrush Set.

Nachdem ich den Motor, Tank und Abgasanlage bemalt habe hab ich mich an die Felgen gesetzt. Bei den Aqua Farben konnte ich die bemalten Teile bereits nach 2 – 2,5 Std verarbeiten. So machte ich mich dann daran das Fahrgestell zusammen zu setzten. In diversen Internet Foren habe ich gelesen das die Montage der Reifen (aufziehen aber auch die Montage am Fahrgestell) sich als Problematisch erweist, mit ein bisschen Kraft habe ich es dann ohne Schäden hinbekommen.

Die Fahrerkabine ist in der zwischen zeit auch getrocknet und konnte weiter bearbeitet werden. Habe erst damit angefangen die Scheibenwischer, Türgriffe, Lichtbalken u.s.w zu bemalen. Damit ich die zeit zum Trocknen effektiv für das Innenleben der Kabine nutzen konnte.

Hoffe das ich morgen die ersten Bilder online stellen kann.

Wünsche euch ne gute Nacht
Liebe Grüße
Benny
Im Bau

Revell Schlingmann HLF 20/16

Bitte besucht meine Homepage
Homepage

2

Sonntag, 20. Dezember 2009, 01:35



Motor und Getriebe



Fahrwerk komplett



Fahrzeugkabine







Anregung und Kritik gerne erwünscht..... :nixweis:

So nun aber gute nacht :wink:

Benny
Im Bau

Revell Schlingmann HLF 20/16

Bitte besucht meine Homepage
Homepage

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 20. Dezember 2009, 09:04

Hallo Benni,

bei den Links hast du dich wohl selbst gelinkt :D , man sieht nix!! Klingt im Text aber spannend, also nochmal ran :pc: !!

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

4

Sonntag, 20. Dezember 2009, 20:44

Bilder die zweite



















So der Versuch hat jetzt geklappt^^

Anregungen und kritik erwünscht......

LG
Benny :wink:
Im Bau

Revell Schlingmann HLF 20/16

Bitte besucht meine Homepage
Homepage

5

Sonntag, 20. Dezember 2009, 20:54

N`abend zusammen :wink:

Zitat

Original von Benjamin_25:
Anregungen und kritik erwünscht......


Bessere Bilder. Da kriegt man ja Augenschmerzen........... :bang:

Wenn man nichts sehen und erkennen kann wird sich auch kaum jemand an Deinem Bericht beteiligen.

Gruß Haddi

6

Sonntag, 20. Dezember 2009, 23:00

Moin,


na immerhin besser als bei meinem verkorksten Bericht über das Großfeuerdiorama von mir. Da hat absolut nix hingehauen und man hat sich nur Scheisse anhören dürfen....



Bejamin,mach dir nichts draus. Versuch macht klug und iwann bekomme ich das denn auch mal hin.

Gruß ,Jan :wink:
Ein Taucher,der nix taucht, taucht nix !

7

Montag, 21. Dezember 2009, 01:05

Hi Jan :wink:

Ich finde jeder fängt mal klein an..... Und das die Bilder nicht so pralle sind ja gut damit kann ich leben... ist halt ein blödes handy :bang:

Ich lass mich nicht entmutigen, immer ran da, oder wie war das.

Wünsch ne gute Nacht
Liebe Grüße
Benny :wink:
Im Bau

Revell Schlingmann HLF 20/16

Bitte besucht meine Homepage
Homepage

8

Montag, 21. Dezember 2009, 09:37

Naja ich hoffe doch, da kommen noch ein Paar ordentliche Bilder?
Und wenn du sagst jeder fängt mal klein an und du reichst keine besseren Bilder nach, brauch ich mir auch nicht die Mühe machen ein Paar ordentliche Bilder von der Leiteraufhängung zu machen :motz:

Ich kan soetwas nicht verstehen, von anderen Beschreibungen für den Bau, Vorbilder, Zeichnungen und ein Haufen Zeugs verlangen und sich dann selbst nicht mal die Mühe gibt, ordentliche Bilder zu machen. :nixweis:

Gruß Christoph :wink:

9

Montag, 21. Dezember 2009, 10:06

So ein kleiner Vorschlag;)

Tausch einfach deine Handy Cam gegen eine handelsübliche Digi Cam:) Dann ist das Problem mit den Bildern schon behoben.

Die Leute können dir schlecht Tipps und Anregungen geben wenn sie gar nichts erkennen können :ahoi:

Des Weiteren solltest du dich einfach mal vorstellen:) Dafür haben wir ja hier im Forum einen eigenen Bereich. Schau dich einfach mal um:) Dann wird das schon:)

Aber das was man erkennen konnte - auch wenns nicht viel war - sah gut aus.

Ich hoffe auf bessere Bilder und werde aufjedenfall dran bleiben:)

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mc-Gyver1987« (21. Dezember 2009, 10:16)


10

Montag, 21. Dezember 2009, 12:34

Bilder die dritte

Hallo Leutz,

hab mir jetzt ne digi cam besorgt und stelle die bilder rein. Hoffe sie sind jetzt qualitativ in Ordnung.















https://foto.arcor-online.net/palb/alben…93265303566.jpg








Die Bemalung und Montage vom Lichtmast stellte mich nicht vor eine große Herausforderung.
Was weitaus Anspruchsvoller für mich ist, sind die einzelnen Gerätefächer. Für mich ging bis jetzt schon viel Zeit drauf das G6 und G5 fertigzustellen. Als interessant hat sich die Bemalung vom Schlauchkorb rausgestellt, da ich die Konturen vom Schlauch gerne behalten wollte habe ich diesen mit einem Pinsel der Stärke 0,5 bemalt. Erfolgreich wie sich dann nach dem trocknen herausstellte. Hab da ca. 6 Arbeitsstunden reingesteckt und mir ist klar geworden das es noch schwieriger wird. Dieses bestätigte sich dann als ich mich an den Pumpenaufbau gesetzt habe. 2,5 Std habe ich stramm an der Werkbank gemalt und die Decals aufgebracht. In der Trocknungsphase habe ich mich dann rangesetzt die Saugschläuche und Kupplungen zu bemalen.
Die Arbeitszeit bis hierher ca 25 Std mit nem Kaffe und ner Zigarette 

So das wars für heut erstmal, hoffe die bilder sind jetzt ansprechend.

Liebe Grüße
Benny :wink:
Im Bau

Revell Schlingmann HLF 20/16

Bitte besucht meine Homepage
Homepage

Werbung