Sie sind nicht angemeldet.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 14. November 2009, 01:36

Teile und Anleitung zum Bau eines Scania T500 Longline

hallo liebe Modellbaugemeinde !

Da ich bisher immer nur LKW Modelle aus der Packung gebaut habe ohne Nennenswerte abänderungen will ich nun mir mal einen Scania Longline Hauber bauen und da ich nicht gleich die lust daran verlieren will oder das Modell am ende in die Tonne treten will wollte ich Euch fragen was muss ich abändern am original Topline Fahrerhaus um die KFS Haube anzubringen und um den Longline Bausatz anzubringen ?

Ich habe zwar schon viele Bauberichte darüber durchgelesen und angesehen aber niergends war es richtig beschrieben wie sie dabei Vorgegangen sind wie z.B die Spritzwand oder die Front des Toplines zurechtgesägt wurde usw

über Mithilfe wäre ich Euch sehr dankbar :ok:

2

Samstag, 14. November 2009, 11:28

RE: Teile und Anleitung zum Bau eines Scania T500 Longline

Bei denn KFS conversion kits brauchts du glaub ich nichts zu ändern, nur die teile austauschen.

André :ok:
Keep on ModelTrucking

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »André de Vries« (14. November 2009, 11:35)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. November 2009, 06:55

RE: Teile und Anleitung zum Bau eines Scania T500 Longline

Hallo André

Danke für die Info :) :ok:

das heißt die Spritzwand ist auch schon dabei oder ist da der alte Kühlergrill dann vom Ursprungsmodell zu sehen das ich mir eine Spritzwand selber bauen muss :nixweis: ?

4

Dienstag, 17. November 2009, 19:53

Schau doch mal nach beim KFS :

https://www.kitformservices.com/tq/scania.t.jpg

https://www.kitformservices.com/tq/longlineparts.jpg

Ich glaube alles was du brauchts ist da.

André :ok:
Keep on ModelTrucking

5

Mittwoch, 18. November 2009, 09:20

Hi hab mir das "Hauber-Set" von Modelltrucksandparts geholt. War sehr zufrieden damit. Kann dir wenn du willst die Bauanleitng mal mailen.

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 18. November 2009, 12:36

Hey André

Danke für die links die haben mir schon mal weitergeholfen :ok:
hab bisher immer nur Bilder von der Haube gesehen dieses ist besser da sieht man auch die Spritzwand :smilie:

Gruß

Georg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volvo FH12 460« (18. November 2009, 12:38)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 18. November 2009, 12:37

Hey Stefan !

Danke für Deine Antwort :smilie:

wenn Du mir die Bauanleitung mal mailen könntest wäre echt nett dann kann ich mir mal einen überblick verschaffen was zu tun ist :ok:

Gruß

Georg

8

Mittwoch, 18. November 2009, 18:35

Brauch dann mal deine E-Mail Adresse. :ok:

  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 15. Dezember 2009, 19:21

Bin gerade dabei die Resin Teile meines Scania Longline zu lackieren aber iergendwie hält mir der Lack nicht darauf :bang: :bang: :bang: trotz Plastik Primer Haftvermittler :nixweis:

kann mir jemand von Euch einen Tipp geben ?

Danke schon mal im Vorraus :prost:

10

Dienstag, 15. Dezember 2009, 22:21

Hallo Georg,

Resinteile sind ganz besonders stark mit einem Formentrennmittel behandelt,
die musst du gründlich entfetten vor dem lackieren.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (15. Dezember 2009, 22:23)


  • »Volvo FH12 460« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 395

Realname: Georg Hennemann

Wohnort: 78054 Villingen-Schwenningen

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 00:58

hey vielen Dank für die schnelle info :hand:

werd dann morgen gleich mal dergreaser holen um die teile zu entfetten dachte das gibt es doch nicht als ich es lackiert hab sah es top aus ne viertel std später lauter wellen und gegrissel im lack konnte erst mal wieder alles runterschleifen :bang: :bang: :bang:

Werbung