Sie sind nicht angemeldet.

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. November 2009, 21:36

1967 Mustang GT500 "Eleanor"

Hallo

anbei ein paar Bilder von meiner eigenen Eleanor nachdem ich von meinem Transkit hier schon einiges gesehen habe :ok:

- Figur ist aus dem Diecast Bullit Charger mit dem Kopf von meiner "Memphis Raines" Figur
- neue Batterie
- Holley Vergaser
- Vergasergestänge, Benzinleitungen + NOS Leitung
- Luftfilter abnehmbar
- komplett neue Auspuffanlage
- Bremsleitungen am Bremskraftverstärker.....










Gruss
Mike :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (12. November 2009, 21:43)


Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. November 2009, 21:42

DER Hammer!!! :ok:

Und Du bist Dir sicher, dass Du ein Modell fotografiert hast? :D

MfG!

3

Donnerstag, 12. November 2009, 22:20

Hoi Mike,

ich muss sagen dass mir der in FFM besser gefallen hat :D

Ne Spass... klasse Modell :ok: Super TK :ok:

Gruss Andy

4

Donnerstag, 12. November 2009, 22:21

RE: 1967 Mustang GT500 "Eleanor"

Zitat

Original von ScaleProduction
Hallo

...

- komplett neue Auspuffanlage

...

Gruss
Mike :prost:


Hallo Mike

Starkes Teil!! :ok:

Von der Auspuffanlage hätte ich gern mal ein Bild gesehen. Ich habe den Transkit auch hier liegen und keine Ideen für die Umsetzung. Da die Seitenschweller mit dem Unterboden bündig sind, habe ich da keine Anschlussmöglichkeit zu den Auslässen.

Einzige Möglichkeit wäre in meinen Augen ein Krümmer a la Shelby Cobra, der direkt hinter der Vorderachse zu den Schwellern führt. Aber das wäre nicht vorbildgetreu und dann sind die Stehbeche bzw. der Rahmen im Weg... :nixweis:

Wie hast Du das bei Deiner Eleanor gemacht?

Greetz
:wink:
mopar or no car

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuntman Mike« (12. November 2009, 22:23)


5

Donnerstag, 12. November 2009, 22:47

hi mike !!!

brauch dir wohl nicht zu sagen, dass du da ein tolles modell gebaut hast, oder? ;)

wirklich perfekt - genauso wie der resinbausatz !!!

mfg jürgen

6

Freitag, 13. November 2009, 06:31

Immer wieder schön anzusehen, da kann ich mich einfach nicht dran satt sehen.
Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich meine ja auch mal fertig machen könnte.

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

7

Freitag, 13. November 2009, 09:59

Zitat

Original von skylinegtr
Immer wieder schön anzusehen, da kann ich mich einfach nicht dran satt sehen.
Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich meine ja auch mal fertig machen könnte.

Der Harry


Ich hab meine noch nichtmal angefangen....

@Mike

:ok: :respekt: :ok:

Gruß Peer

8

Freitag, 13. November 2009, 14:40

Hallo,

wirklich stimmiges und schönes Modell :ok: :ok: :ok:.

:wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

9

Samstag, 14. November 2009, 11:47

@Stuntman:

das mit komplett muss ich leider etwas "einkürzen", ich habe die Anlage ab dem Krümmer aus Alu neu gebogen, ich bin davon ausgegangen daß das
Original keine Sidepipes hat, sondern der Auspuff vor der Hinterachse im
ca. 90grad Winkel nach außen zu dem Auslass geht, dazwischen hat meine Anlage aus dickerem Alurohr noch 2 Töpfe, dazu muss man neben dem Schweller ein Loch in den Rahmen bohren, für ein Filmauto ist das glaube i.O. , man muss damit ja nicht zum TÜV ;)



gruss
Mike :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (14. November 2009, 11:49)


10

Samstag, 14. November 2009, 20:19

Hallo Mike

Also vom Strickmuster her, ist die Auspuffanlage wohl so ähnlich wie diese aufgebaut:
https://www.mustangdepot.com/OnLineCatal…ng-tube-02b.jpg
Sowas kennt man ja(als Mopar-Fan) vom AAR-Cuda oder vom T/A-Challenger.

Aber weil unter dem Mustang kein Platz ist, dachte ich als einzige sinnvolle und optisch ansprechende Lösung an die Cobra-Konfiguration. :idee:

Ich habe jedenfals noch keinen Schimmer, wie ich das bei meinem Modell umsetzen werde. Genug Zeit zum Nachdenken habe ich ja noch, andere Baustellen haben erst mal Vorrang bevor ich mich des Schätzchens annehme.

Viele Grüße
:wink:
mopar or no car

Beiträge: 225

Realname: Sascha

Wohnort: Großkönigsförde (In der Nähe von Kiel)

  • Nachricht senden

11

Samstag, 14. November 2009, 20:32

Echt ein geiles Teil. Doppel :respekt: :dafür:

LG, Sushi

12

Samstag, 14. November 2009, 20:42

Servus,

also soviel ich weiß, sind die Sidepipes beim Filmauto nicht funktionsfähig. Es verfügt über eine ganz normale Auspuffanlage mit nach unten gekrümmten Endrohren vor der Heckschürze. ;)
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Immer wieder top, die Eleanor, Mike! :ok:

Gruß Jonas

13

Samstag, 14. November 2009, 20:56

Hi Mike,

ja was soll ich sagen, mein Vorbild quasi...lach...nur bezweifel ich das ich das so gut hinbekomme. Aber zumindestens hab ich jetzt genug Originalfarbe, dank Dir auch noch mal für Deine Hilfe!!!
Ich denke bevor ich meine Eleanor anfange übe ich noch an gaanz vielen anderen Autos, damit die Lackierung gut wird auch wenn Du da die Meßlatte fast unerreichbar hoch gelegt hast (zumindestens für mich)

Eine Frage hab ich aber noch, welche Farbe haben die Felgen? Das ist ja nicht die Wagenfarbe?

Deinen Motorraum find ich auch richtig gut, da könnt man echt meinen das Foto stammt von einem "echten" Motor.

Gruß
Martin

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 15. November 2009, 13:23

@St.Mike: so könnte die aussehen, was wie wirklich Original ist weiß ich auch nicht, vom Filmauto sieht man keinen Motorraum, das was an ShowCars gebaut wurde ist vom Motorraum eher was modernes, in der C&F war mal ein Bericht von einem angeblichen Filmauto, der Motorraum sah grausam aus, hauptsache die Karre läuft und sieht außenrum ganz gut aus, der Grundgedanke bei meinem Motorraum war, wenn das ein GT500 ist diesen auch möglichst Original nah an einem GT500 zu bauen, mit einem etwas anderen Vergaser.........leicht Custom eben ;)

@silence: die Felgen sind in der gleichen Farbe wie die Karosse lackiert



Gruss
Mike :prost:

15

Sonntag, 15. November 2009, 15:26

Zitat

@silence: die Felgen sind in der gleichen Farbe wie die Karosse lackiert


Nee Mike, sind se eben nich! Bei der Eleanor sind die so Alufarben (leicht matt).

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 15. November 2009, 19:09

Zitat

Original von skylinegtr

Zitat

@silence: die Felgen sind in der gleichen Farbe wie die Karosse lackiert


Nee Mike, sind se eben nich! Bei der Eleanor sind die so Alufarben (leicht matt).

Der Harry



das sieht auf den vielen Bildern die ich habe immer mal wieder
anders aus wie alu, eher dunkelalu, aber dann sind meine Felgen jetzt leicht matt Alu ;),

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (15. November 2009, 19:22)


Werbung