Weiterhin sind heute einige Details ergänzt worden.
Die Brandstelle hatte mit nicht so gut gefallen....ich habe noch ein wenig Grillasche hinzugefügt.
Die Asche bildet viel schönere Pigmente als Zigarettenasche....Gott sei Dank habe ich noch etwas Asche ausfindig machen können.
Hier nochmals ein Bild des Motorrads mit trockenem Klarlack:
und hier einige Ergänzungen durch eine zusätzliche Leiter an der Hauswand und mehrere Kanister auf dem Schutt und an der Bäckerei:
und nochmals der Gesamteindruck bisher:
Die Kanister wurden - wie eigentlich alles - nie nur einfarbig bemalt.
Zuerst erfolgt ein Anstrich in dunkelgelb, dann in rost verdünnt die Vertiefungen, wobei die Farbe sofort nach dem Auftragen mit einem Borstenpinsel verwischt wird.
Dann eine Mikrobemalung der abgeplatzten Farbe in schwarz (nach dem Auftragen sofort verwischt). Auf die schwarzen Stellen kommt ein Tupfer rost und dies ebenfalls sofort verwischen. Das Verwischen immer mit Fingerspitzengefühl!!!!! Zuerst nur leicht und evtl. nur abtupfen, damit nicht der ganze Kanister "eingesaut" wird.
Grüßle
Frank (lappes)