Hallo Freunde,
ich hab mich in letzter Zeit etwas rar gemacht, aber jetzt geht es ein Stückchen weiter.
Die Segel sind bis auf die Liektaue fertig.
Und so sind sie entstanden.
Nach dem ich mir einige Tipps von Euch durch den Kopf gehen lies, hab ich weiter ausprobiert wie
ich die Segel am besten herstelle.
Zunächst hab ich alle Segel mit Kohlepapier auf den Stoff übertragen.
Danach den Stoff in einzelne Bahnen geteilt und die Kleidernähte mit der Nähmaschine aufgenäht.
Ebenso die Nähte für die Verstärkungen für z.B. Reffbänsel und Schothörner.
Dann, wie bereits an einem Testsegel schon gezeigt, hab ich alle Verstärkungen mit
Saumvlies aus dem Textilbedarf aufgebügelt. Der Textilkleber und der Holzleim haben durchgeschlagen
und sahen recht speckig aus.
Fertig sieht das dann so wie an diesem Segel aus.
Die Verstärkungen sind natürlich auf der Rückseite.
Der Pinsel daneben kam als nächstes zum Einsatz.
Ich hab die Lacklasur, die ich auch für den Rumpf genommen habe, beidseitig dünn auf den Stoff aufgetragen.
Hier das Ergebnis:
Danach die äussere Kontur mit dem Cutter schneiden.
Wie die Verstärkungen, hab ich auch die Flicken aufgebügelt.
Den Stoff hab ich nicht extra gefärbt, die Verschmutzung kommt atomatisch, wenn man ein altes Bügeleisen benutzt.
Die Flicken werd ich aber mit etwas Farbe altern. Mach ich aber erst wenn alle Flicken aufgebügelt sind.
Das Liektau hab ich mit Holzleim angebracht. Der hat eine längere Topfzeit als der Textilkleber.
So bleibt einem für die Fummelarbeit mehr Zeit.
Die nächsten Tage verbring ich weiter mit dem Herstellen der Segel.
Dann bin ich so weit sie auch anzubringen.
Nach dieser kurzen Zwangspause werd ich versuchen die Intervalle wieder etwas kürzer zu halten.
Dann bis zum nächsten Mal
und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Timo