Hallo,
mal wieder zwei Projekte abgeschlossen (nicht hier grade, alles dokumentier ich dann auch nicht) und das Nächste ist in der Mache:
Der Indy Pacecar ist der Wagen, mit dem eine Runde als Leitfahrzeug gedreht wird, bevor das Rennen richtig losgeht. Insofern ein prominenter Platz, den sicherlich jeder Hersteller gern mal gehabt hätte. Die Corvette gehört wohl öfter dazu.
Das FArbschema ist recht eindeutig, daran will ich auch nichts ändern. Am Motor werde ich wohl auch nicht großartig detailieren, da es einer von den neuen Motoren ist, wo man eh kein Kabel sieht, wenn die Haube auf ist.
Schwierig wirds mit der Farbe:
Auf diesem Bild scheints fast ein Flipflop-Effekt zu sein. Ich dachte zuerst an Deep Blue Metallic von Tamiya. Aber ganz so sicher bin ich mir da leider nicht mehr. Werksseitig nennt sich die Farbe wohl "Radar Blue Metallic"
Zuerst habe ich die Teile des Motors aus dem Giessast getrennt, die einfarbig Aluminium werden sollen:
Diese wurden verklebt. Bei der Corvette ist das Getriebe an der Hinterachse, daher wurde von Revell der Gesamte Block als ein Teil gegeossen.
Auch wenn es mehr Teile sein könnten, an der Detailierung ist nichts auszusetzen. Mal sehen, ob ich die Strukturen noch etwas hervorheben kann.
Und dann in einer Runde mit Flat Aluminium von Tamiya aus dem Glas gebrusht. Ich bin sehr zufrieden:
Wie man sehen hann, habe ich den Grat an der Unterseite weggemacht, den Oben aber gelassen. Das sieht sowieso keiner, weil das komplette Aggregat in einen Tunnel geklebt wird und nachher noch ein Deckel über die Kurbelwelle kommt. Aber von unten ists jetzt glatt.
Als nächstes habe ich mich der Karo gewidmet. Sie ist zwar im Bauplan an letzter Stelle, aber die Arbeiten mit grundieren, Lackieren, Decalisieren und anschliessendem Klarlack sind langwierig und ich hätte gerne zeitnah ein Ergebnis. Ester Schritt: Die Spiegel einkleben. Die sind in Wagenfarbe und werden gleich mitlackiert/grundiert.
Die Haube ist nur aufgelegt, aber man sieht, dass se hervorragend passt. Die Spalten sind ein notwendiges Mass, da beim Lackieren immer noch ein paar 10telmm draufkommen.
Dieses im Innenraum eingeklebte Teil nennt sich Water Fall und ist wohl schon eine Besonderheit dieser Ausführung. Ob die sich wirklich vorstellen, dass bei Regen hier das Wasser runterlaufen soll?
Die leider hier sehr schön verchromten Felgen habe ich mit Backofenspray entchromt, da bei dieser Ausführung die Felgen Gelb sind.
So, und dann hab ich angefangen, diesen Baubericht zu schreiben, weiter bin ich noch nicht.
Ich freu mich, wenn jemand Spass dran hat. Anregungen, Kritik und gerne auch ein Lob bitte gleich hier in diesem Theater
Gruß
Karsten