Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. Oktober 2009, 21:59

1998 Corvette Indy Pace Car

Hallo,
mal wieder zwei Projekte abgeschlossen (nicht hier grade, alles dokumentier ich dann auch nicht) und das Nächste ist in der Mache:





Der Indy Pacecar ist der Wagen, mit dem eine Runde als Leitfahrzeug gedreht wird, bevor das Rennen richtig losgeht. Insofern ein prominenter Platz, den sicherlich jeder Hersteller gern mal gehabt hätte. Die Corvette gehört wohl öfter dazu.
Das FArbschema ist recht eindeutig, daran will ich auch nichts ändern. Am Motor werde ich wohl auch nicht großartig detailieren, da es einer von den neuen Motoren ist, wo man eh kein Kabel sieht, wenn die Haube auf ist.
Schwierig wirds mit der Farbe:



Auf diesem Bild scheints fast ein Flipflop-Effekt zu sein. Ich dachte zuerst an Deep Blue Metallic von Tamiya. Aber ganz so sicher bin ich mir da leider nicht mehr. Werksseitig nennt sich die Farbe wohl "Radar Blue Metallic"

Zuerst habe ich die Teile des Motors aus dem Giessast getrennt, die einfarbig Aluminium werden sollen:



Diese wurden verklebt. Bei der Corvette ist das Getriebe an der Hinterachse, daher wurde von Revell der Gesamte Block als ein Teil gegeossen.


Auch wenn es mehr Teile sein könnten, an der Detailierung ist nichts auszusetzen. Mal sehen, ob ich die Strukturen noch etwas hervorheben kann.







Und dann in einer Runde mit Flat Aluminium von Tamiya aus dem Glas gebrusht. Ich bin sehr zufrieden::)





Wie man sehen hann, habe ich den Grat an der Unterseite weggemacht, den Oben aber gelassen. Das sieht sowieso keiner, weil das komplette Aggregat in einen Tunnel geklebt wird und nachher noch ein Deckel über die Kurbelwelle kommt. Aber von unten ists jetzt glatt.

Als nächstes habe ich mich der Karo gewidmet. Sie ist zwar im Bauplan an letzter Stelle, aber die Arbeiten mit grundieren, Lackieren, Decalisieren und anschliessendem Klarlack sind langwierig und ich hätte gerne zeitnah ein Ergebnis. Ester Schritt: Die Spiegel einkleben. Die sind in Wagenfarbe und werden gleich mitlackiert/grundiert.



Die Haube ist nur aufgelegt, aber man sieht, dass se hervorragend passt. Die Spalten sind ein notwendiges Mass, da beim Lackieren immer noch ein paar 10telmm draufkommen.



Dieses im Innenraum eingeklebte Teil nennt sich Water Fall und ist wohl schon eine Besonderheit dieser Ausführung. Ob die sich wirklich vorstellen, dass bei Regen hier das Wasser runterlaufen soll?:verrückt:

Die leider hier sehr schön verchromten Felgen habe ich mit Backofenspray entchromt, da bei dieser Ausführung die Felgen Gelb sind.



So, und dann hab ich angefangen, diesen Baubericht zu schreiben, weiter bin ich noch nicht.
Ich freu mich, wenn jemand Spass dran hat. Anregungen, Kritik und gerne auch ein Lob bitte gleich hier in diesem Theater:abhau:

Gruß
Karsten

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. Oktober 2009, 02:45

Hi

Naja...die qualität von dem Bausatz lassen wir jetzt mal im Raum stehen.
Habe gar nicht gewusst das es dieses Auto als Bausatz gibt.... :nixweis:
Dein Baubericht sieht aber bis jetzt gut aus, mach mal weiter bin gespannt.... :tanz:

3

Sonntag, 25. Oktober 2009, 11:15

Hi Karsten,


oohhh noch ein Baubericht von Dir :ok:

Schöne Modellwahl - ich bleib dran :ok:

Gruß
Winni

4

Sonntag, 25. Oktober 2009, 17:08

RE: 1998 Corvette Indy Pace Car

Hallo,
heute wurde grundiert und die Haube eingepasst. Das prinzip ist ein einfaches Schanier, das aber eine recht hübsche Lösung darstellt:



Beim grundieren in der frischen Oktoberluft ist mir erst mal Modellbauers Albtraum passiert: Die Karo mit der frischen Farbe hat sich vom Drehständer geworfen und fiel auf den Boden. Natürlich gepudert mit Dreck und Staub, war wenigstens dabei nichts kaputt gegangen. Also schön die frische Farbe wieder runter und alles nochmal neu. Aber so leicht kriegt man den Puls auf 180!

Nach der zweiten (ersten) Schicht siehts nun erst mal so aus:




Nun ja, nicht viel passiert, aber als nächstes kommt hier die Farbe und dann die DECALS:cracy:

Bis die Tage
Karsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaschudo« (25. Oktober 2009, 17:08)


5

Sonntag, 25. Oktober 2009, 21:43

RE: 1998 Corvette Indy Pace Car

...und ein kleines Motorenupdate:









Also die Deckel sind suboptimal geworden. Vielleicht mach ich die noch mal ab und brushe sie doch. Heute lass ich es ers mal so.

Gruß
Karsten

6

Montag, 26. Oktober 2009, 14:33

Hi Karsten,

interessantes Modell, da bleib ich mal dran :ok:

Gruss Michael
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

7

Montag, 26. Oktober 2009, 15:06

Das is ja mal echt ein arg interessantes Modell.. da habe ich auch noch nicht von Wind bekommen, dass es die Corvette so gibt. Sieht bis jetzt auch recht stark aus Karsten :ok: Da bleib ich doch gerne mal dran :)

8

Montag, 26. Oktober 2009, 19:57

Hallo,
heute war mir mal nach Karo brushen:









Die Farbe ist TS53 aus der Dose für die Airbrush dekantiert. Ein paar kleine und eine größere Pocke müssen noch wegpoliert werden, dann noch ein paar Stellen nachlackiert, aber in groben Zügen trifft die Farbe voll meine Vorstellungen. Wegen meiner Fotokünste schreib ichs nochmal aus: Dunkelblau-Metallic!
Die Oberfläche ist schön glatt, sollte also ein guter Untergrund für Decals sein.

Das wars schon wieder für Heute:wink:

Gruß
Karsten

9

Dienstag, 27. Oktober 2009, 13:25

Sieht arg gut und sehr sauber lackiert aus :wink:

10

Dienstag, 27. Oktober 2009, 14:06

Hallo Kaschudo,

sieht ja echt sauber lackiert aus!!!! :ok:

Jetzt hab ich mal ein blöde Frage: Wie dekantiert man Lack? Ich hab nämlich demnächst auch das Problem das ich den Gunze Klarlack aus der Dose mit der Airbrush verarbeiten möchte, aber wie mache ich das?
Ich wäre Dir echt dankbar wenn Du mir eine kurze Anleitung geben könntest.

Ansonsten hoff ich das ich irgendwann mal Dein/Euer Lackniveau hier erreichen werde.

Gruß
Martin

11

Dienstag, 27. Oktober 2009, 16:17

Hallo Martin,

Zitat

Original von silence
Hallo Kaschudo,

sieht ja echt sauber lackiert aus!!!! :ok:

Jetzt hab ich mal ein blöde Frage: Wie dekantiert man Lack? Ich hab nämlich demnächst auch das Problem das ich den Gunze Klarlack aus der Dose mit der Airbrush verarbeiten möchte, aber wie mache ich das?
Ich wäre Dir echt dankbar wenn Du mir eine kurze Anleitung geben könntest.

Ansonsten hoff ich das ich irgendwann mal Dein/Euer Lackniveau hier erreichen werde.

Gruß
Martin



einfach mal die Forumssuche benutzen. ;) Gibt hier im Forum eine ausführliche Anleitung zum Thema Farbe dekantieren.

/thread.php?threadid=15882&hilight=dekantieren


Gruss Markus :wink:

12

Dienstag, 27. Oktober 2009, 19:43

@ Markus

:bang: ok alles klar, das wäre wohl zu einfach gewesen! Sorry ich habs auf der Arbeit gesehen und erst geschrieben bevor ich gedacht habe.

So nu bin ich still und genieße weiter den Baubericht.

Go Kaschudo Go :ok:

Gruß
Martin

13

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22:30

Hi Karsten.

Interessantes Auto. Ich mag ja Corvette nicht soooo dolle, aber in dieser Ausführung als Pace-car mal was anderes. Der Lack sieht soweit gut aus und ich bin mal auf die Decals gespannt.
Du baust ja schon so schnell wie der Winni :cracy:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

14

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 23:00

Wow, saubere Lackierung, sieht schon sehr vielversprechend aus... Also das Dunkelblau metallic erkennt man schon ganz gut, aber sind das nur meine Augen, oder ist da ein leichter Grünstich im Lack? Denke mal, das wirkt nur auf den Bildern so und nicht real vor dir, sähe aber gut aus :grins:

Weiterhin viel Erfolg!

15

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18:44

So, auch hier gehts gnadenlos weiter. Der Unterboden und die Innenraumwanne haben die im Bauplan vorgesehenen Farben zumindest teilweise schon mal bekommen.
In Sachen Effektivität musste ich feststellen, dass es keinen Sinn Macht, Teile tu lacken und dann die noch nicht lackierten dranzupappen, weil man dann sowieso noch mal drüber muss. Aber das lern ich auch noch.
Hier die Bilder:













Die Karo hat die schönen Decals bekommen:





Und hier beginnen leider die Probleme: Nach dem Motto "viel hilft viel" habe ich reichlich Microset und Microsol eingesetzt, damit die Decals sich gut setzen. Haben sie auch getan. Als ich die Karo dann zum trocknen wegstellen wollte, merke ich auf einmal, dass ich blaue Finger bekomme und sehe dass sich an einer Stelle die Farbe gelöst hat.
Kreisch!:bang:
Ich konnte das noch schnell überpinseln, aber werde natürlich selbst immer wissen, dass es da ist. Offensichtlich löst Microsol auch die Farbe an. Naja, nun habe ich eine nicht mehr so optimale Oberfläche, denn nach dem Trocknen hat sich sowas wie Wasserflecken um die Decals herum gebildet. Ich werde nun abwarten, ob das auch nach ein bis zwei Schichten Topcoat immer noch so ausschaut oder ob es sich im Klarlack verläuft.

Nun, es bleibt spannend: Wenn das nicht weggeht, werde ich wohl ablacken und neu lackieren. Auf der Haube sind nun zwei Schichten Topcoat drauf und es scheint zu verschwinden, aber warten wir es ab.

Bis die Tage
Karsten

16

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19:11

Hi Karsten,


sieht ja mal richtig LECKER aus - den bringste nächste Woche Freitag aber mal mit ;)

Gruß
Winni

17

Freitag, 30. Oktober 2009, 08:05

Hi Karsten,

da schließ ich mich doch dem Holger an.......MITBRINGEN :dafür:

Gruß Michael :wink:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

18

Sonntag, 1. November 2009, 13:44

Hallo,
Topcoat sei Dank sind die Flecken fast weg. Ich denke eine Schicht noch und dann kann nach angemessener Trockenzeit poliert werden.






Der Seidenmattschwarze Innenraum ist...Schwarz Man sieht nicht viel. Die Rückleuchten und Türleuchten hab ich von hinten silbern bemalt.



Der Zylinderkopfdeckel sieht jetzt auch aus wie geleckt. Dank Airbrush
Beim Lüfter hab ich die Rotorblätter versilbert, aber man sieht es kaum.



Trocknungsbedingt folgt nun eine kleine Pause. Der Innenraum ist ja fast fertig und die Karo sollte wenigstens noch ne Woche liegen, besser zwei.

Gruß
Karsten

19

Sonntag, 1. November 2009, 19:37

Hallo Karsten,

tolles Modell und mehr als tolle Arbeit die Du hier zeigst.

Respekt dafür!

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

20

Donnerstag, 5. November 2009, 23:29

sooo,
kleines Miniupdate. Ich hab die Forumsfreie Zeit genutzt und ein paar Frickelarbeiten erledigt:

Der Innenraum:


Der Motorraum:


Der Hinterraum:


Mal son kleiner Unter-über-Blick:


Mehr war nicht, aber es steckt viel Gefriemel drin.
Gruß
Karsten

21

Freitag, 6. November 2009, 08:23

Hi Karsten.

Na das sieht doch gut aus. Mit den Decals gefällt mir die Corvette immer besser. Ein paar schöne Details sind auch eingearbeitet :ok:

Vergiss nicht die Sicken zu schwärzen :abhau:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

22

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 17:38

Hallo,
die Corvette ist fertig!

Die Einpassung des Chassis vollzog sich mit sanfter Gewalt und Superkleber, aber wir sind dann letztlich doch übereingekommen, dass das so zusammen muss, wie ich es sage...













schöne Bilder von einem polierten Modell reiche ich nach, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen eintreten:

- Die Sonne scheint und ich muss grade nicht knechten.
- Ich lerne Fotografieren und brauche keine Sonne mehr
- Ich gewinne im Lotto und ziehe in ein 23-Zimmer-Apartment um, in dem ein Zimmer Fotostudio wird
- Ich kaufe eine Kamera, die alle meine Defizite ausgleicht
- Ich richte mir eine kleine mobile Hintergrund-Kunstlicht-Fotoecke ein (Mein Tipp!)
- Ich bohr mir ein Loch ins Knie und giess Milch rein

So ihr Lieben, bis die Tage

Gruß
Karsten

23

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 22:07

Hallo Karsten !!

Wieso willst den unbedingt ein Loch in den Knie bohren ?? :cracy: :cracy:
Das bedeutet doch Schmerzen !! :bang: :bang: :bang: :bang:

Habe meiner Frau gesagt was ich zu Weihnachten gerne möchte.


Habe dieses Set bei einem Freund gesehen und der ist sowas von begeistert.
Der hat Fotos mit einer 2 Megapixel Kamera auf genommen. Superbilder
Vorallem Du hast alles dabei :

2 Fotolampen , 10 Farbhintergründe, Fotobox mit Frontabdeckung, Teleskopstativ für die Kamera, Verteilersteckdose

Und um dem Preis ein Superteil !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Werbung