Hallo zusammen,
seit gestern ist das Bildverkleinerungsprogramm wieder montiert und da habe ich dann gleich mal ein paar Bilder für Euch. Mit den ersteren zeige ich Euch den Endstand des Unterbaues mit Styropor. Die einzelnen Lagen verschiedener Stärken habe ich in unterschiedlichen Breiten zurecht geschnitten und am Schiffsrumpf angepasst. Dazu habe ich natürlich einen anderen Rumpf ohne Deck genommen. In den habe ich eine Wasserflasche mit Inhalt hinein gelegt und ihn so fest positioniert.
Die Wellenkämme habe ich aus dreieckig geschnittenen Styroporstreifen
in verschiedenen Längen und Höhen gemacht. Die Enden habe ich verjüngt, damit beim Aufkleben die Oberkante einen Buckel hat. Das alles ein bisschen verteilt, das ergibt dann folgendes Ergebnis mit Modell.
An den Wellentälern habe ich natürlich auch noch etwas herum geschniippelt, wie Ihr sehen könnt.
So, jetzt musste das Ganze ja irgendwie ausgeformt werden.
Erstmal hatte ich an Papier und Tapetenkleister gedacht. Also ich ins Malergeschäft um Kleister zu kaufen. Ich habe dem Meister mein Problem erklärt, worauf ich zu hören bekam, daß der Kleister und das Papier sich nicht mit dem Syropor verbindet. De, was nun!
Er sagt, nimm Spachtel. Der hält da drauf.
Ich habe dann ein großes Paket genommen. Das ist ein Fugen- und Wandspachtel. Er hat eine nach dem Anrühren offene Zeit von mindestens einer halben Stunde und das ist enorm wichtig.
Angerührt und losgelegt und so ist es geworden:
Nach dem Austrocknen habe ich das Ganze noch mit Sperrholz verblendet.
Bemalt habe ich alles mit Ölfarben in Naß in Naß-Technik.
Vier Wochen konnte das nun trocknen. Das Ergebnis nach den vier Wochen habe ich Euch ja schon in einigen Bildern gezeigt.
In den nächsten Tagen werde ich noch mal einige Bilder einstellen.
Ich hoffe, es gefällt Euch.
Gruß Joachim