Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

151

Montag, 8. Juni 2009, 20:21

Moin Kai, :wink:

Danke! Die Flaggen haben mir ganz schön Kopfzerbrechen gemacht.

Nee,nee, der Rudergänger ist nicht alleine. Der Käpt´n steht backbord am Deckhaus auf der Poop. Zwei Toppgasten klettern auf der Luvseite in die Wanten des Großmastes und ein Schiffsjunge schießt auf der Back ein Tau auf. Der Rest der Mannschaft liegt in der Kiste.

Ehrlich gesagt, die Figuren sind ein Witz. Einige haben Löcher im Rücken, als wenn eine Kanonenkugel sie getroffen hätte, einigen fehlen die Hände, die können einem leid tun. Einer hat sogar ein Paket unter dem Arm, der sieht aus wie ein Postbote, den sie shanghait haben. Vielleicht ist es auch der Smutje, ich weiß es nicht.
Mal schauen, was ich aus dem Rest der Mannschaft noch rausholen kann.

Klar, kommt das Schiff unter Glas. Die Haube muß ich noch bestellen.

Das komplette Tauwerk, jeden Faden habe ich durch Wachs gezogen, dann läuft das besser durch die Blöcke und ist beim belegen an den Nagelbänken etwas geschmeidiger.

Wenn es was Neues gibt, melde ich mich wieder.
Bis dann!

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

152

Dienstag, 9. Juni 2009, 19:14

Zitat

Original von JoJo
Der Rest der Mannschaft liegt in der Kiste.

Hi Joachim,

eine üble Bande hast Du da angeheuert.
Die einen liegen in der Kiste, die anderen sind Invaliden ...
:abhau: :abhau: :abhau:

Zu den Flaggen - hier mal ein Link:
Flaggen vom Feinsten ...

Habe ich selber noch nicht ausprobiert, aber für Deine
Maßstäbe vielleicht interessant?

:wink: :wink: :wink:

PS:
Wann treffen wir beide uns mal in Wettringen? Pfingsten 2010?
Ich wäre glatt dabei, Dich würde ich gerne mal kennenlernen :)

153

Dienstag, 9. Juni 2009, 21:24

Hi Joachim, :wink:

nette Idee mit den Figuren. Gefällt mir.
Bin mal gespannt auf das fertige Dio. Mit der Pearl hab ich noch so was vor.
Werd mir siche was von dir abgucken.

Aber eine Frage hab ich doch noch.
Warum fehlt ein Leesegel? Hat das mit der Schräglage zu tun?

@ Kai
Danke für den Tip mit den Flaggen, für die Pearl ist auch eine dabei.


Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

154

Dienstag, 9. Juni 2009, 21:56

Zitat

Original von Bootstrap
@ Kai
Danke für den Tip mit den Flaggen, für die Pearl ist auch eine dabei.


Hi Timo,

das freut mich. :wink:

Sag' uns mal Bescheid, ob Du mit der
Qualität zufrieden bist.

  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

155

Mittwoch, 10. Juni 2009, 00:29

Hi Timo, :wink:

Du meinst das Unterleesegel auf der Steuerbordseite.
Die Leesegel wurden gesetzt bei mäßigem achterlichem Wind. Da die Clipper möglichst immer volles Zeug fuhren und es nur auf Geschwindigkeit ankam, kamen die Leesegel auch bei schräg von hinten kommenden Wind zum Einsatz. Durch die Krängung nach Lee würde die Backspiere auf der Leeseite in das Wasser tauchen und brechen. Ausserdem würde das Segel auch zu tief liegen und keinen Vortrieb bringen.
Hier habe ich mal ein schönes Bild von einer Flaute und allen Segeln und Leesegeln an den Rahen:



Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

156

Mittwoch, 10. Juni 2009, 11:47

Hi Joachim, :wink:

Mit der "Schräglage" lag ich also nicht so ganz falsch.
Ich geh mal davon aus, daß Krängung der Fachbegriff für die Schräglage ist.
Ich geb zu ich hab noch einige Deffizite aufzuholen.

Danke für Deine Info. :hand:

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bootstrap« (10. Juni 2009, 11:48)


  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

157

Mittwoch, 10. Juni 2009, 17:09

Moin Kai, :wink:

entschuldige, ich habe Dir garnicht geantwortet.

Natürlich können wir uns mal treffen. Ich habe nicht´s dagegen, daß wir uns mal kennenlernen, im Gegenteil, würde mich freuen. Nehmen wir uns mal Pfingsten 2010 in Wettringen vor. :ok:

Dieses Jahr wollte ich schon hinfahren, aber ich hatte am 29. ein Klassentreffen, das erste nach 50 Jahren. Da musste ich einfach hin.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

158

Mittwoch, 10. Juni 2009, 20:28

Zitat

Jojo:
Dieses Jahr wollte ich schon hinfahren, aber ich hatte am 29. ein
Klassentreffen, das erste nach 50 Jahren. Da musste ich einfach hin.


Hi Joachim,

na, das versteht ja wohl ein jeder :wink: :wink: :wink:

Das wäre ja absolut Klasse, wenn wir uns Pfingsten 2010
in Wettringen treffen. Habe mich gerade angemeldet.

Da freu' ich mich schon jetzt drauf :) :) :) - und wie.

159

Donnerstag, 2. Juli 2009, 20:19

hi jojo
dank dir weiß ich jetzt endlich, wie ich eine geile thermopylae bekomme ... ich schick denn bausatz einfach zu dir - nenn mal schnell name und adresse ;-)

spass beiseite, ich schmökere schon lange in deinem baubericht und bin immer wieder aufs neue begeistert. wenn ich meine thermo baue ist das meine anleitung (und wenns damit ned klappt: name + adresse, dann darfst du weitermachen :D)

cya
jörg
mir ist egal, wer dein Vater ist; solange ich hier angle, rennt keiner übers Wasser

160

Dienstag, 28. Juli 2009, 22:26

Zitat

Original von JoJo



Hi Jojo,

ich glaube für diesen Anblick werden dich sehr viele Modellbauer beneiden, mich eingeschlossen.
Ich glaube, ich kann mich da nur den anderen anschließen und sagen bisher hat hier noch keiner ein Segelschiff in dieser Qualität gebaut. Meinen allergrößten Respekt dafür und ich hoffe, du bleibst uns nach diesem Projekt weiterhin als "Segler" erhalten.
Das Wasser-Dio ist nur noch der krönende Abschluss für dieses gigantische Meisterwerk!!!! Hut ab!

Mal davon abgesehen, was ich und andere alles von dir abschauen können und gelernt haben. DANKE! :):)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (28. Juli 2009, 22:26)


  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

161

Mittwoch, 29. Juli 2009, 13:47

Hi Tobi, :wink:

vielen Dank für Dein Kompliment! Es freut mich sehr, daß meine Arbeit so einen Anklang gefunden hat.
Erhalten bleibe ich Euch auf jeden Fall. Ich muß doch sehen, wie Eure Schiffe der Vollendung entgegen gehen. Außerdem will ich noch eine Cutty Sark bauen und da bin ich schon ein bißchen am tüffteln und am überlegen. Aber erstmal kommt die Thermopylae in´s Wasser.

@ Hi Jörg, :wink:

Deine Schiffe mußt Du schon selber bauen, sonst lernst Du das nicht.
Mit etwas Köpfchen und unserem Forum wird das schon klappen.

Gruß an alle
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

162

Mittwoch, 5. August 2009, 21:59

ja klar, joachim ich werd dir hier keinen bastelschrott vor die füße kippen, mach die thermo natürlich selber ... ist bei mir eine herzensangelegenheit ...
mein vater, leider zu früh verstorben hat das modell auch mal gebaut und ich hab sie als jungspund "versenkt"
dein baubericht ist für mich klar die anleitung ... ich übe aber noch ein wenig an kleineren modellen, zur zeit die revell beagle und will mcih dann mal später an so einen großen bausatz ranwagen
soll ich einen baubericht von der beagle mal reinstellen? wäre echt begeistert, wenn ich von dir und den anderen meistern beiträge bekomme ...

so long
jörg
mir ist egal, wer dein Vater ist; solange ich hier angle, rennt keiner übers Wasser

  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

163

Donnerstag, 6. August 2009, 01:03

Hi Jörg, :wink:

ich habe das schon richtig verstanden. ;)

Einen Baubericht von Deiner Beagle solltest Du auf jeden Fall mal reinstellen. Es ist immer schön, wenn man mal wieder etwas Neues sieht.

Also, laß mal sehen und lesen! Bin schon gespannt!

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

164

Sonntag, 9. August 2009, 09:30

HALLO JOACHIM :wink: :wink: :wink:

Ich hätte das Schiff gern in meiner Vitrine. Kannst du mir das schicken? Per Eilpost? Ich sammle tolle Sachen ;)
Aber Ernst beiseite, da hast du es ja echt krachen lassen. Ich bin wirklich begeistert, was manche mit Liebe und Fertigkeiten alles zustande bekommen und da bist du mit ganz weit vorn dabei.

:respekt: :dafür: :respekt: :dafür:

Ich staune mal noch ne Weile in Ruhe


GRUSS MATTHIAS :pc:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (9. August 2009, 09:30)


  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

165

Sonntag, 25. Oktober 2009, 12:37

Hallo zusammen, :wink:

nach langer Zeit geht es hier auch weiter.
Seit dem letzten Mal bin ich nun schon ein Stück weiter.
Nach einigen Lagen Styropor, die ich noch aufkleben musste, habe ich das Ganze verspachtelt und mit Farbe versehen. Jetzt muß ich noch den Anschluß an das Schiff verspachteln.
Ich habe einige Fotos gemacht vom jetzigen Stand. Von dem Zwischenstand natürlich auch, aber ich muß die erst verkleinern und da habe ich im Moment kein Programm auf dem Rechner. Muß noch installiert werden.

Hier die Fotos:























Es müssen natürlich noch einige Feinheiten vorgenommen werde, aber im Großen und Ganzen wollte ich das so lassen. Was haltet Ihr davon?
Kann ich das so lassen?

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

166

Sonntag, 25. Oktober 2009, 13:06

Hallo Joachim,

ich seh gerade zum ersten mal Deinen Baubericht und ich glaub ich träume....
WAHNSINN, MEGAARBEIT.....ich bin sprachlos und mir gehen die Superlativen aus.
Obwohl Segelschiffe gar nicht mein Ding sind (aber auch nur weil ich NIEMALS die Geduld mit der Takelage hätte) ist das mal ein richtig geniales Schiff.
Auch die Umsetzung im Dio find ich Hammer!!!
Also wenn ich irgendwann mal da angekommen bin wo Du bist nenn ich mich auch Modellbauer.

:respekt: :respekt: :respekt: hoch n ; wobei gilt: n verläuft gegen unendlich (sorry bin uni gestört) :abhau:

Ehrfurchtsvolle Grüße
Martin

167

Sonntag, 25. Oktober 2009, 15:12

Hi Joachim! :wink:
WUN-DER-SCHÖN!!! :respekt: :dafür:
Mehr fällt mir dazu nicht ein, ehrlich! An Deinem Dio wird deutlich, mit was für einer Ästhetik die Clipper unterwegs waren! :ok:
Zu Deiner Frage: Ich denke, das kannst Du wohl getrost so lassen... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



168

Sonntag, 25. Oktober 2009, 17:17

Hi Jojo,

ohne viele Worte - perfekt :ok: :ok: :ok:

Du hast es wirklich hingekriegt, Dynamik in ein Segelschiffsmodell
zu bringen. Phantastisch!!!

Und Du bist wirklich nie auf Windjammern gefahren ???

Glaub' ich nicht :abhau: :abhau: :abhau:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (25. Oktober 2009, 17:22)


169

Sonntag, 25. Oktober 2009, 18:56

Hallo Joachim, :wink:

Ich gehe da noch etwas weiter als Kai und sage: Es lebt! :ok:
Ganz große Klasse. Nicht nur Dynamik, du hast der Thermo leben eingehaucht.
Meinen :respekt:

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

170

Sonntag, 25. Oktober 2009, 22:35

Hi silence, Chris, Timo und Kai, :wink:

herzlichen Dank für Euer Kompliment. Ihr habt mich sehr verlegen gemacht, aber auch ein bisschen stolz. Danke!

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

171

Sonntag, 25. Oktober 2009, 22:40

Hi Joachim,

und Du hast mich sehr neidisch gemacht :lol:

Nein ernsthaft kein Grund verlegen zu werden!!
Stolz...auf alle Fälle!!!!!!
Noch mal Wahnsinnsarbeit, ich hab mir gerade noch mal Dio angesehen, einfach Klasse, auch der Wellengang richtig richtig gut!!!

Gruß
Martin

172

Montag, 26. Oktober 2009, 08:27

Hallo Joachim, :wink:

auch von mir ein ganz dickes Lob. Toll, toll.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

173

Montag, 26. Oktober 2009, 18:44

HALLO JOACHIM :wink: :wink: :wink:

Ich kann mich nur in vollem Umfang meinen Vorrednern anschließen. Ganz große Klasse, wie du das mit dem Wasser hin gezaubert hast. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:...ohne weitere Worte...

GRUSS MATTHIAS :pc:



-------------------------------------------------------------------- :pc:

IM BAU--------------H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER
der Bericht

IN PLANUNG------LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

-------------------------------------------------------------------- :pc:

174

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 15:39

Hallo Joachim,

sabber, sabber, sabber........

Das ist ja einfach R I E S I G :ok: was du da zauberst.

Auch von mir den aller größten :respekt: :respekt:

Das ist einfach eine Augenweite und bringt doch - vorallem in Verbindung mit dem Klipper - den Anmut und die Grazie, die diesen Seglern inne wohnt, herrlich zur Geltung.

Einfach Klasse.

Ich bin schon auf das nächste Projekt gespannt!?

Grüße

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

175

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 19:22

Hallo zusammen, :wink:

erstmal herzlichen Dank für die "Blumen" an Friedrich, Matthias und Christian, auch an alle, die in meinen Baubericht herein geschaut haben. :hand:

Ich habe jetzt den Spalt zwischen Schiff und Wasser geschlossen.
Vorher konnte ich das Schiff noch rausheben, jetzt ist es fest. In den nächsten Tagen werde ich das dann noch ein bisschen mit Farbe behandeln.
Fotos kommen später, auch noch von der Bauphase.

Bis dann!
Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

176

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 21:32

Das ist meines Erachtens absolute Museumsqualität. Wirklich hervorragende Arbeit :ok: :wink:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

177

Sonntag, 1. November 2009, 20:15

Hallo zusammen, :wink:

seit gestern ist das Bildverkleinerungsprogramm wieder montiert und da habe ich dann gleich mal ein paar Bilder für Euch. Mit den ersteren zeige ich Euch den Endstand des Unterbaues mit Styropor. Die einzelnen Lagen verschiedener Stärken habe ich in unterschiedlichen Breiten zurecht geschnitten und am Schiffsrumpf angepasst. Dazu habe ich natürlich einen anderen Rumpf ohne Deck genommen. In den habe ich eine Wasserflasche mit Inhalt hinein gelegt und ihn so fest positioniert.
Die Wellenkämme habe ich aus dreieckig geschnittenen Styroporstreifen
in verschiedenen Längen und Höhen gemacht. Die Enden habe ich verjüngt, damit beim Aufkleben die Oberkante einen Buckel hat. Das alles ein bisschen verteilt, das ergibt dann folgendes Ergebnis mit Modell.













An den Wellentälern habe ich natürlich auch noch etwas herum geschniippelt, wie Ihr sehen könnt.
So, jetzt musste das Ganze ja irgendwie ausgeformt werden.
Erstmal hatte ich an Papier und Tapetenkleister gedacht. Also ich ins Malergeschäft um Kleister zu kaufen. Ich habe dem Meister mein Problem erklärt, worauf ich zu hören bekam, daß der Kleister und das Papier sich nicht mit dem Syropor verbindet. De, was nun!
Er sagt, nimm Spachtel. Der hält da drauf.
Ich habe dann ein großes Paket genommen. Das ist ein Fugen- und Wandspachtel. Er hat eine nach dem Anrühren offene Zeit von mindestens einer halben Stunde und das ist enorm wichtig.
Angerührt und losgelegt und so ist es geworden:









Nach dem Austrocknen habe ich das Ganze noch mit Sperrholz verblendet.
Bemalt habe ich alles mit Ölfarben in Naß in Naß-Technik.
Vier Wochen konnte das nun trocknen. Das Ergebnis nach den vier Wochen habe ich Euch ja schon in einigen Bildern gezeigt.
In den nächsten Tagen werde ich noch mal einige Bilder einstellen.
Ich hoffe, es gefällt Euch.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

178

Montag, 2. November 2009, 12:46

Moin Jojo,

der Seegang ist Dir astrein gelungen :ok:

Schön, daß Du die Technik hier mal näher beschrieben hast.

Ein paar Wellen vor dem Bug sehen etwas zu spitz aus,
aber das hast Du sicher schon längst geändert.

Hast Du Dir das Bild der See von Fotos abgeguckt?
Sieht nämlich gerade direkt am Schiff sehr realistisch aus.

... und Du bist wirklich nie zur See gefahren??? :abhau:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (2. November 2009, 12:55)


  • »JoJo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

179

Donnerstag, 5. November 2009, 19:58

Hallo zusammen, :wink:

Moin Kai, :wink:

das spitze konnte ich eigentlich nicht vermeiden, weil das eine Kante der Styroporplatte ist. Ich habe von der Platte oder von einem Reststück einen Streifen von 2- 3 cm Breite abgeschnitten, je nach dem was das für eine Welle werden sollte. Diesen Streifen habe ich dann diagonal durchtrennt. Damit ich aber nicht so eine lange Welle bekomme, die über die ganze Breite geht, sondern nur solche Wellenbuckel, habe ich die Buckel unterschiedlicher Länge aus dem Streifen geschnitten.
Damit ich einen Wellenbuckel hin bekomme, muß der Wellenkamm nach beiden Seiten zum Wellental auslaufen. Deshalb habe ich keinen geraden diagonalen Schnitt durch die Leiste gemacht, sondern einen Bogenschnitt. Also an der Kante, welche den Wellenkamm darstellen soll , angesetzt und in einem Bogen zur anderen Seite wieder zum Wellenkamm. Kleber auf die Schnittfläche, auf die Platte gelegt, dann die Enden angedrückt und schon ist der Wellenbuckel fertig.
Mit Spachtel habe ich das ein bißchen entschärft, die scharfe Kante sollte aber bleiben. Ich möchte nämlich, daß der Wind das Wasser auf dem Kamm als Gischt hoch zieht.
Das will ich mit Acryl- Gel machen. Schau´n wir mal.
Jetzt noch einige Fotos:

Zuerst mal das Heck



Hier habe ich schon mal die Haube drüber gemacht.



Jetzt mal einige als Draufsicht







Hier ist der Spalt zwischen Schiff und "Wasser" verspachtelt.









Die Hecksee.



Der Bug.



Das war´s mal wieder, liebe Freunde.

Gruß Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

180

Donnerstag, 5. November 2009, 20:43

Lieber Jojo,

wunderschöne Bilder - was soll ich noch sagen ...

PERFEKT :ok: :ok: :ok:

Werbung