Hallo Bastelgemeinde !
Nach reichlich Schlamperei seitens der Post, ist vor einiger Zeit mein Bausatz aus China eingetroffen.
Voller Erwartung riss ich den Karton auf und was ich auf den aller-aller-allerersten Blick sah, wirkte gut.
Bei genauerem Aschauen aber die Ernüchterung, auf die hier im Baubericht immer wieder eingehen werde/muss
Zunächst mal der Karton
Viel mehr lohnt sich nicht, hier zu zeigen.
Ihr erfahrt gleich, warum.
Die Klarsichteile (insgesamt 3) sind separat eingepackt. Jedoch sind alle total "milchig".
Da habe ich mal eine Frage, womit man das vielleicht mit einfachen Hausmittelchen polieren kann.
Ich hab da irgendwie Zahnpasta im Hinterkopf. Die ganzen anderen Sachen, die hier im Forum erwähnt werden, sind mir etwas zu kostspielig für so einen Bausatz.
Vielleicht weiß ja wer Rat.
So, nun mal die Bodenplatte. Diese Gußreste, wie hier deutlich am Rand zu sehen, sind bei fast JEDEM Teil vorhanden.
Das wird alles eine ätzende Schleif und Schnibbelorgie
Aber da das nicht reicht, möchte man den Modellbauer natürlich etwas fordern und nahm es zusätzlich halt mit der Passgenauigkeit nicht so genau.
Im Helm (bestehend aus 2 Teilen) gibt es Versatz der Kanten
Oder mal dieses Beispiel
Das Grüne soll in das Blaue ....... geht aber nicht, da das Rote an die Mittelkonsole stößt.
Ach, diese 2 mm .... das ist doch nicht schlimm .... da wird dem Trottel Käufer schon was einfallen
Weiteres Beispiel
Die Sitzpolster gehören in den Stuhlrahmen ...... Richtig !
Also machen wir das Polster mal genauso Breit wie den Rahmen .... mal gucken was der Modellbauer damit anstellt
Also ich bin gespannt, was da noch alles auf mich zukommt.
Aber wenigstens die Passprobe Cockpit mit dem Hubi hat gepasst.
Fazit:
Es wird bestimmt anstrengend und nervtötend, aber was verlangt man von einem Bausatz für 15 € (inkl. Versand) aus China
ABER ICH ZIEH DAS DURCH !!!!!!!!!!!!! , wenn wohl auch eher nebenbei
Und zum Abschluss die erste Cockpitansicht
So bin zum nächsten mal
Thorsten