Es ist der 1933 er Chrysler Imperial Phaeton. Er ist von der Firma Italeri und in 1:24. Der Bausatz ist von 1981. Ich habe ihn vom 23.02.2004 bis 21.06.2005 in 45 Stunden gebaut. Bei 112 Bauteilen ergibt das einen Durchschnitt von 24,2 Minuten pro Bauteil.
Die Karosserie ist mit Testors-Farben in Airbrush lackiert, der Rest mit der Hand. Die Zierlinien sind auch mit der Hand gefertigt.
Nun die Bilder:
Gerd
Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
Im Bau: Immer noch Mehrere
moin,
die Modelle werde ja immer besser, einfach nur SCHÖN.
Macht richtig Spaß Deine Werke hier zu betrachten.
Schade das es im 16er Maßstab nicht auch so viele Modelle gibt.
Ich weis es nicht mehr, vielleicht hat er gar keine gehabt.
Gerd
Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
Im Bau: Immer noch Mehrere
Hey sieht richtig gut aus ! Ich baue im moment einen Rolls-Royce 1931 Phantom II Continental von Revell und hoffe mal das ich den genauso gut hinbekomme wie du
Habe gerade die Rückleuchten, die komplett mit Chrom überzogen sind, mit rot-klar bearbeitet.
Gerd
Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
Im Bau: Immer noch Mehrere
Fällt mir heut beim nochmaligem Anschuen dieser Bilder erst auf...
Der hat auch so schöne Reserveradschutzhüllen.
Danke nochmal für deine ausgiebige Erklärung in dieser Sache.
Bei der Replika vom Excalibur wurden die Reserveradhüllen wahrscheinlich vom Chrysler übernommen.
Sieht sehr edel aus.
Die restlichen Bilder des Fahrzeuges sind im Forum Autos - Originale.
Gerd
Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
Im Bau: Immer noch Mehrere