Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: F/A-18D

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 19. Juli 2009, 21:43

F/A-18D

Hallo Leute Habe mich wieder aufgerafft und habe mich entschieden eine F18 im Masstab 1:48 zu bauen natürlich als vorhut für mein nächates Projekt !
Der Bausatz stammt von Hobby Boss und ist von ausgesprochen guter Qualität!
Ich baue den kompletten Bausatz out of Box bis auf kleine scratchbauten !

Nun will ich nicht mehr viel Bla bla sondern nun mal das fast fertige Cockpit !





Hoffe euch mit den Bildern ein wenig zu begeistern !

MFG Christoph

2

Sonntag, 19. Juli 2009, 21:46

Hi Leute habe gerade gesehen bin im falschen abteil bitte lieber admin schick mich in den Bauberichte Bunker !

MFG Christoph

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Montag, 20. Juli 2009, 01:15

Hi Christoph.


Schön wieder was von dir zu sehen.

Das Cockpit macht schon eine guten Eindruck, da freu ich mich auf den Rest.


Vielleicht ist ja wieder Mal Zeit für ein persönliches Begutachten;) .


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Montag, 20. Juli 2009, 07:45

Hallo,

endlich mal wieder ein Baubericht zu einem Jet, bin gespannt.

5

Montag, 20. Juli 2009, 20:10

Ja da Ich Heute Urlaub hatte bin ich wieder ein stückchen voran gekommen habe heute das Modell in in den Rohzustand versetzt das heisst habe den Rumpf zusammengebaut und da habe ich gesehen das die Passgenauigkeit des Fliegers nicht so den Dingen der Normalität entsprachen deswegen viel Spachtel und viel Schleiferei !

Aber im grossen und ganzen bin ich zufrieden die Scheiben habe ich begonnen zu schleifen und zu polieren da sie einen Grad in mitten der Scheibe aufweisen


Wie hier schön zu sehen ist der Grad in der mitte den ich schon leicht angefangen habe mit 0000 Stahlwolle zu begradigen !


Und hier die bereits fertig polierte Frontscheibe des Cockpits !
Poliert wurde mit


Ja weiter Bilder sind vom Rumpf den ich genüsslich behandelt habe !



Ja jetzt gehts dann weiter mit einigen scratchbau arbeiten !

Da es eine Schweizer Maschiene wird ist das die vorhut sozusagen den möchte sie nochmals bauen aber diesmal nicht in OOB sondern mit einigen Ätzteilen und so !

Also hoffe ihr findet bis jetzt gefallen an dem Projekt !

MFG Christoph

6

Montag, 20. Juli 2009, 20:29

hi,
habe mir jetzt um sowas zu polieren micro mesh bestellt, das ist schmirgel mit bis zu 12.000er Körnung, extra für sowas. gibts auch z.B. bei wolfknives.de, da wars am günstigsten galub ich. und dann direkt als pad mit schaumstoffkern.

7

Montag, 20. Juli 2009, 20:47

Danke für die Info werd ich mir bestellen !

MFG Christoph

8

Dienstag, 28. Juli 2009, 20:52

Habe mich nicht unterkriegen lassen weil mir meine Scheibe gebrochen ist ist schon nachbestellt !In kleinen schritten aber doch geht es nun wieder ein Stück voran!

Habe nun das gesamte Fahrwerk von den Spritzlingen entfernt .
Nun habe ich einige auswurfmarken endeckt und muss diese nun verkitten und schleifen oh mann vieles arbeit hier mal ein Bild der Teile!



Habe sofort angefangen ein wenig zu versuchen die radbolzen besser in scene zu setzen habe mich für kleine Nieten entschieden die ich von der Firma Scale Hardware ergattert habe



und hier ein Bild des origanalen und des von mir behandelten Reifens !!



Ja nun gehts ans zusammenbauen der Teile und natürlich ein wenig verbessern mit Leitungen und so !
Also Bilder gibts dann nach getaner Arbeit und nun viel spass beim betrachten !

9

Dienstag, 28. Juli 2009, 21:06

Hi Christoph,
sieht doch gut aus bisher. Leider sind die Bilder vom Cockpit verschwunden, die würde ich gerne mal sehen.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht. :)
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

10

Dienstag, 28. Juli 2009, 22:13

hier nochmal das cockpit



MFG Christoph

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 29. Juli 2009, 20:38

Servus Christoph.


Bin ja auf den Rest von der F-18 gespannt, wenn du dich bei den Reifen schon so ins Zeug haust, schaut aber gut aus mit den Nieten.

...und nachdem wir das mit dem persönlichen Begutachten auch prompt erledigt haben, muß ich sagen, dass das Cockpit in Natura sogar besser wirkt als auf den Bildern.


Schön weitermachen, freu mich auf mehr.



Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Donnerstag, 30. Juli 2009, 08:04

moin,
hast du löcher gebohrt und den nietenbolzen durchgesteckt oder nur die köpfe der nieten genommen?
sieht gut aus

13

Donnerstag, 30. Juli 2009, 22:24

Habe mich hinreisen lassen und wieder ein bischen rumgewerkelt hier habe ich nun mal das rechte Füsslein des Vogels zusammengeklebt verschliffen und eingerichtet !

Bremsleitungen und Lackierung kommt natürlich noch !

Hier schön zu sehen die angesprochenen Auswurfmarken die ich gekittet und verschliffen habe !!! :tanz:


Und hier das fast fertige Beinchen noch ohne Leitungen und Farbe !
Wie hier schön zu sehen ist sieht man die Bohrlocher für meine Miniradbolzen !


Jetzt mach ich noch den rest fertig und dann kommt farbe druf ! :wink: :wink: :wink:

14

Samstag, 1. August 2009, 16:37

Jetzt sind sie ndlich fertig meine Fahrwerksteile ich will gar nicht viel rumreden sondern einfach die Bilder für sich sprechen lassen!







Und hier ein gesamteindruck auf der Maschiene



Hoffe es gefällt nun legt los mit euren Kommentaren !

MFG Christoph :ok:

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

15

Samstag, 1. August 2009, 17:24

Servus.


Flott, flott, bin grad heimgekommen, da sind die Fotos schon drin.

Wie schon gesagt, sieht echt geil aus!!


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


16

Sonntag, 2. August 2009, 18:53

Habe mich nun für eine heickle angelegenheit entschieden die Schubdüsen!
Da ich sie aus dem Spritzling herazsgetrennt hatte und sie am Modell probierte war ich entäuscht da es nicht dem Original entspricht nun habe ich mir den Mut gefasst und möchte sie selber nachbilden !


Hier das Bausatzteil nicht zufriedenstellend


Hier hätte ich probiert es ein wenig aufzubessern ! Aber noch immer nicht das was ich will !


Und hier mein eigenversuch mit Plastiksheet !






Hier die zurechtgeschnittenen Plätchen 24 Stück an der Zahl für zwei Düsen



Hier die fast fertiggestellte Düse noch feinarbeiten und Lackieren und dann hoffe ich das es passt !

MFG Christoph

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

17

Montag, 3. August 2009, 21:06

Servus Christoph.


Also doch ein Umbau der Düsen!

Sieht sehr gut aus, war bestimmt eine S*****arbeit.
Wenn die lackiert sind, werden sie um Länge besser aussehen als die geschlossenen Baustzteile.

Also weiter so, der Flieger wird stark!


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (4. August 2009, 17:53)


18

Montag, 28. September 2009, 20:29

Update

Nach langer Schleifarbeit gings nun zum lackieren und mein neues canoby aus japan ist auch eingetroffen !
Die Hoheitszeichen werden lackiert da ich keine bei der Hand habe natürlich habe ich auf den Masstab geachtet !
In kürze wird es dann weiter gehen mit klarlacken washing klarlacken und danngibts wieder ein update !
Hoffe euch gefällts !





Die Flächen wurden ein wenig aufgehällt um den alterungseffekt schon mal im Grund zu erzielen !

MFG Christoph

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

19

Montag, 28. September 2009, 21:08

Servus Christoph.

Habs dir ja eh schon gesagt, aber jetzt nochmal schriftlich:

Sieht gut aus deine Lackierung, vom Preshading sieht man nicht zu viel und auch nicht zu wenig.
Die Aufhellungen sehen auch sehr stimmig aus.
Wird eine super Maschine!!


Hau rein!
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


20

Dienstag, 29. September 2009, 16:12

Ja nun ist es soweit nach einem Tag Modellbau kann man schon einiges weiterbringen !

Habe heute die letzten Hoheitszeichen auflackiert und die Luftwaffen abhängigen Nummerierung angebracht !
Da mir die vom Bausatz beigelegten Schubdüsen überhaupt nicht gefallen haben und ich bis zur Messe im Oktober leider die von mir gewünschten nicht mehr erhalte habe ich einfach den abdecksack darüber gestülpt!

Gemacht wurde dieser aus Taschentuch,verdünntem Holzleim,Farbe und etwas Geduld !





Wie berichtet baue ich diese Maschiene für eine Messe und daher stehe ich ein klein wenig unter Zeitdruck!
Aber als grossen Vorteil hab ich ja Urlaub und kann mich komplett meinen Modellen witmen also gibts diese Woche sicher wieder was zuz sehen von mir.

und jetzt seid ihr dran !!!

21

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 20:40

Heute habe ich mal pictures bei Tageslicht gemacht !

Die Fahrwerksklappen und die Luftbremse nach den lackierarbeiten !



Desweiteren lasse ich mal die Bilder für sich sprechen ach ja kritiken und der gleichen gerne Erwünscht und was ich noch dazu sagen möchte der Vogel ist noch nicht fertig !

Wollte nur die weiteren Bauabschnitte wie das anbringen der Fahrwerksklappen und der gleichen Darstellen !

hier ein Bild der Luftbremse ! Der Hubzylinder wurde mit matt Schwarz und der Druckkolben mit Alclad chrom lackiert !



Hier nun das linke Fahrwerk



Das rechte Hauptbein



Zu guter letzt noch ein Bild der Luftbremse und die von mir selber angefertigten Abdeckungen für die Schubdüsen !



Nun was hält ihr davon ???

22

Montag, 5. Oktober 2009, 20:24

Diorama und Glashaube

Liebe Leut fast ists geschaft meine F-18 steht in Parkposition und ist mit einer Staubdichten Glashaube mit Schweizer Emblem umhüllt nur noch kleinigkeiten und mein Liebling ist fertig !



So nun viel Spass im Forum !

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

23

Montag, 5. Oktober 2009, 22:27

Hi Christoph.


Sieht saustark aus, freu mich schon aufs Wochenende, um die Hornet in Natura zu betrachten, und die Vitrine ist auch:ok::ok:


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


24

Dienstag, 6. Oktober 2009, 08:32

Wow, tolles Ding. Sieht hammer aus.
Wie hast Du das Logo auf die Vitrinenhaube bekommen?
Ist das eingraviert oder hast Du es mit feinem Airbrushnebel undSchablone gesrpüht?

Echt chique

25

Dienstag, 6. Oktober 2009, 12:46

Hallo Christoph!

Also ich muss schon sagen, dass ich echt beeindruckt bin.

Als ich gesehen habe, was Du mit den Rädern gemacht hast dachte ich nur: "Mein Gott, ein Verrückter!" :cracy:

Aber mal Spaß beiseite - das Ergebnis ist HERVORRAGEND und die Präsentation ist das i-Tüpfelchen.

Deine Fotos gefallen mir auch sehr gut!

Grüße

Toto

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

26

Dienstag, 6. Oktober 2009, 17:22

Danke Leute für die Positiven antworten !

Die Glashaube hat mein persönlicher Glaserer kreiert (sandgestrahlt) ja den Preis will ich nicht erwähnen !

Und was meine kleine Hornet angeht da fehlt noch eine kleinig keit !
Sidewinder usw!

MFG Christoph

27

Dienstag, 6. Oktober 2009, 18:29

Hi Christoph,

ich habe deinen Bericht zwar nur als stiller Leser verfolgt, aber ich muss sagen deine Schweizer F-18 gefällt mir echt gut. :ok:

Und die Vitrine ist 1a.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

28

Dienstag, 6. Oktober 2009, 19:25

Hallo Christoph,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Da hast Du eine sehr schöne F-18 gebaut! :ok: Gut finde ich auch, daß Du die Hoheitszeichen auflackiert hast - das macht auch nicht jeder (ich selber eingeschlossen). :lol:

Na, und die Vitrine spricht wohl für sich selbst.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

29

Dienstag, 6. Oktober 2009, 19:52

Hammerteil und sehr schön in Szene gesetzt.

Also wenn der Bolide jetzt noch eine Einstiegsleiter hätte: ZUCKER!!

Der passt von Vorn bis Hinten!! :ok: :ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


30

Dienstag, 6. Oktober 2009, 23:50

Danke Danke fürs lob einstiegsleiter kommt noch gehört zu den kleinigkeiten !

MFG Christoph

Werbung