Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 20:38

`57 CHEVY COUPE 1:12

Hallöchen :wink:

Habe nal meien kleinen!!! :lol: Chevy fertig gebaut .

Es handelt sich um den 1957 Chevrolet Bel Air Coupe

in 1:12 von Revell !

er ist ganz nach meiner Vorstellung enstanden so wie ich ihn selber gerne haben würde

1:1 fersteht sich ;)

An diesen modell habe ich mich das erste mal auch an der Motorverkabellung versucht

so nun erst mal ein paar Bilder























das Bild ist mal zum Größenverkleich



1:12 , 1:18 , 1:24

werde mal wen besseres Wetter ist drausen Bilder machen

So nun das wars erst mal wieder von mir

Gruß :wink:

Sebastian

2

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 20:50

Hmmm der schaut ja echt toll aus :ok:

Aber für mich wäre das viel zu Gross, soviel Platz hab ich hier gar net so was hin zu stellen... :-(

Gruss Andy

Kittyhawk

unregistriert

3

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 21:18

Ja ja.
Aber bei der Größe bricht man sich wenigstens nicht immer die Finger...oder???

Ist dir echt gut gelungen. Gefällt mir. Sauber lackiert und gebaut. Echt schön.
Nur vorne der Kühlergrill sieht ein wenig komisch aus, mein ich. Da scheint ne Kante drin zu sein, oder täuscht das nur???

Gruß
Katja

Barmagi

unregistriert

4

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:24

Hallo Sebastian,

Toller Schlitten und prima gebaut, sieht Top aus, wäre mir nur viel zu groß, da muß man schon gut Lakieren können.

:ok:

Schönen Gruß

Barmagi

5

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 23:30

Wieeeeeeee, das Modell zu groß? Dann ist Deine Wohnung zu klein!!!

Tolles Modell, da könnt man richtig toll, was draus machen ( ich mein RC und so :cu:)
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


6

Freitag, 16. Dezember 2005, 02:51

Hi Sebastian,

jaja,der 57 Chevy,auch eines meiner Lieblingsautos...........den hatte ich auchmal gebaut......lol,erschlagt mich nicht,aber der war pink mit weißem Dach,war eins meiner gnaz frühen Modelle und lebt leider nicht mehr,aber irgendwo hab ich noch ein Foto.
Würd den gern nochmal bauen und dann auch meine damaligen "Fehler" ausbügeln........wo wir beim Thema wären,

Schaut soweit recht gut aus sowohl vom Lack als auch vom Zusammenbau aber ich hätte da noch ein paar Anregungen:

In den Kühlergrill könnte man stark verdünntes Schwarz laufen lassen,welches sich in den Vertiefungen absetzt und dem ganzen eine bessere tiefenwirkung gibt,gleiches auch bei den Felgen.Im Motorraum hätte man noch einige Details farblich absetzen können und auch die geprägten Embleme etc.könnte man mittels BMF noch hervorheben und farblich gestalten.Auf dem einen Foto kann man zwischen Scheinwerfer und Grill noch eine Gußnaht erkenne,das nächste mal solche Stellen mit feinem Schleifpapier besser entfernen.

Ansonsten schauts aber recht gut aus.Bei so einer Fläche eine vernünftige Lackoberfläche hinzubekommen und dazu noch mit schwarz ist gar nicht so einfach,deshalb :ok: :ok: :ok:

Gruß,Chris

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

7

Montag, 17. April 2006, 22:31

Hallo Sebastian :wink: :wink: :wink:

Das ist ja ein Klasse Modell auch die anderen Autos auf dem Foto :ok: :ok: :ok:

mit freundlichen grüßen Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

8

Sonntag, 23. April 2006, 18:24

Hey Sebastian, das wäre mal was für mich um, die idee von Volvospeed aufzugreifen, einen Rc, draus zu machen.

echt gut gebaut und die verkabelung sieht auch gut aus werd ich wohl bei meinen Mustangs auch machen die sind ja der gleiche maßstab wie dein bel air.

wo stellst du denn so große modelle bei dir auf? würd mich ja mal intressieren deine sammlung.

mfg
heiko
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. Mai 2006, 21:57

Hi Bastian,

tolles Modell und auch in der Größe ein toller Anblick.Ist das nicht das Auto was in dem Film Christine eine mehr oder weniger große Hauptrolle hatte??? Ja ich weiß da war es rot aber ich glaube doch das es so ein Typ war,oder???

Andy

10

Montag, 1. Mai 2006, 22:04

@anfatman

nee da muss ich dich leider endteuschen :( :(

Christine war ein 1958 Plymouth Belvedere



ich habe einen 1957 chevrolet BelAir





Gruß

sebastian

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bastian82« (1. Mai 2006, 22:19)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Montag, 1. Mai 2006, 22:06

Ups, da hab ich ja total daneben gehauen,sorry. Auf den ersten Blick dachte ich erst das muß doch der Wagen sein,naja kann man nichts machen.Aber den "Christine" würde ich auch mal bauen wenn ich einen finde.

Andy

12

Montag, 1. Mai 2006, 22:20

@ anfatman

Zitat

Aber den "Christine" würde ich auch mal bauen wenn ich einen finde.


also ich kenne den von AMT


Werbung