Hier nun nach kurzer Zeit ein weiteres Automodell von mir. Diesmal hatte ich mir den Bausatz des 1973 Dodge Challenger von ARII herausgesucht.
Es handelt sich um einen recht einfachen Bausatz, der auch von einem Anfänger wie mir ohne großen Aufwand zusammengeklebt werden kann. Besonders detailreich ist er allerdings nicht, was man auf den Bildern sehen kann. Das Können, solch einen Bausatz aufzuwerten, habe ich leider noch nicht.
Der Motor ist sehr einfach gestaltet, die Scharniere zum Öffnen der Motorhaube waren mir zu klobig, weshalb ich den Motorraum kurzerhand "versiegelt" habe. Genauso bin ich mit den Türen verfahren. Da die Scharniere durch die Türverkleidung laufen, habe ich die Lücken mit zurechtgeschnipseltem Plastik verleimt, dann verspachtelt und anschließend lackiert (man sieht fast garnichts).
Dann habe ich noch das Vinyldach sozusagen weggeschliffen und ein paar kleine Ecken verspachtelt.
Nach dieser Arbeit wurde ich faul und wollte versuchen, wie es am Modell aussieht, wenn man statt BMF einfach nur Farbe aufbringt. Fazit: das nächste Modell erhält wieder BMF.
Die hinteren Ballonreifen gefallen mir allerdings überhaupt nicht und so freue ich mich schon auf den 70er Challenger von Revell.
Lackiert habe ich mit 2K Autolack, und zwar Salsa-rot metallic (Ford). Die Farbe hatte meine Tochter ausgesucht - und sie muss ja auch (sozusagen) damit leben, denn meine Vitrine für die Autos steht im Kinderzimmer....
Doch genug der langen Vorrede - hier das Modell:
Wie man sehen kann, passt das Nummernschild nicht so richtig. Mit etwas mehr Geduld hätte ich da mehr draus machen können. Der Metalliclack sieht auf den Bildern irgendwie komisch strukturiert aus, was er jedoch in Natura nicht ist.
Von schräg hinten mit Ballonreifen. Ich habe erst auf den Bildern gesehen, dass der hintere Reifen nicht richtig auf der Felge sitzt, was ich mittlerweile korrigiert habe.
Der Staub, der Staub - die Sonne bringt es an den Tag. So kann man den schönen, gleichmäßigen Lack garnicht richtig sehen....
Fast hätte es mit dem Innenraum geklappt. Schade, denn auf den Beifahrersitz habe ich als Gimmick eine verkleinerte Ausgabe des Playboy von 1973 gelegt (passt irgendwie zu dem Auto).....
Ich hoffe, mein Modell gefällt Euch. Bitte spart nicht mit Anregungen und Tips!