Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Kanonenvogel Ju 87 G (Hasegawa)
Hi Bernd,
einfach nur super geworden dein Kanonenvogel !
Und die Lackierung erst Recht, einfach spitze !

Wie wär's mit der Ju-88 von Revell in 1:32 ?
Grüße, Til
Hallo Til
danke dir schön das sie dir gefällt

sowas hört man natürlich immer gerne

.
Naja was die Ju 88 angeht meien steht schon hier im Forum drin

.Kannst sie dir ja anschauen wenn du wilslt

SChau hier mal rein
Meine Ju88 ist endlich fertig
grüße Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »johnatan« (20. September 2009, 23:15)
Ist wirklich sehr schön geworden dein Stuka - Rudel lässt grüßen, der war ja äußerst erfolgreich mit dem Vogel!
Wirklich TOP!
Ein wirklich sehr schön gebaute Ju 87 präsentierst du uns da. Sieht sauber lackiert aus und der Bau weist keine Mängel auf.
Die Verwitterung und die Lackabplatzer gefallen mir besonders gut !
Wie hast du die minimalen Platzer so gut hingekriegt? Mit Pinsel oder zuerst in Alu lackiert?
Wookie
Hallo Bernd,
ich bins nochmal
Deine Ju-88 gefällt mir auch sehr gut, hatte sie noch nicht entdeckt im Forum.
Als nächstes Projekt würde ich pesönlich vllt. eine Spitfire in 1:32 bauen, wenn ich die Ju-88 schon hätte. Hersteller: Wär mir egal !
Grüße, Til
Hallo Leute

,
vielen Dank für das rege interesse an meiner Ju bsonders für die positiven Meinungen und das sie euch gefällt

.
Hallo Wookie,was die abplatzer angeht habe ich dir ganz einfach gemacht .Ich habe die Silberfarbe von Revell mit einem Zahnstocher auf die bestimmten Stellen aufgetragen .Muß man nur ein paarmal machen dan klappt es auch

.
Hallo Til was das mit der Spitfire angeht schau mal hier
Meine Spitfire unter amerikanischer Flaage
Hallo Bernd,
Jetzt hör' ich aber auf Bausätze für dich zu empfehlen ! Du hast ja schon alles !

Oder baust du deine Modelle innerhalb von 24 Stunden und behauptest später, du hättest sie schon länger ?
Grüße, Til
P.S. Deine Spitfire gefällt mir ebenfalls gut !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (22. September 2009, 14:31)
Hallo zusammen

,
tja Til so ist es mit den Modellbausätzen wenn man schon Jahrzehnte Modelle baut da hat man schon alle oder fast alle gehabt

.Leider sind auch die 1:32 Bausätze erst die letzten Jahren zu sovielen auf den Markt gekommen ,endlich .Tja was mein nächstes Modell angeht werde ich mich mal von dem Thema zweiter Weltkrieg etwas zurück ziehen .Jetzt werde ich etwas mehr in die jetzige Zeit gehen ,naja was heißt jetzige Zeit sind auch schon vierzig Jahre her

.Diesmal befinden wir uns in der Zeit des Vietnamkrieges und da habe ich noch einen schönen Bausatz des A-4 Skyhawk"Ladie Jessie" im Regal liegen von Hasegawa in 1:32.Das wird mein nächstes Modell werden mal was ohne Propeller
grüße Bernd
Hallo Bernd,
was soll ich sagen? Eigentlich ist man es ja von dir nicht anders gewohnt:
Wieder mal ein absoluter Hingucker!!!
Viele Grüße
Frank
Moin Bernd,
Dein Kanonenvogel ist Toll, einfach Toll

. Die dünnwandiegen Rohre der 3,7 cm Kanonen und der Hülsenauswurf fallen mir sofort ins Auge. Auch das Kartenmaterial im Cockpit, genial. Man findet immer was neues.
Ich freue mich schon auf deinen nächsten Flieger.
Gruß, Torsten
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9