Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Begegnung der absolut unglaubwürdigen Art
Sommer 1946, eine Kette britischer de Havilland Jagdbomber "Hornet" fliegt Patrouille über der schottischen Schärenküste.
Nichts deutet auf ein unglaubliches Ereignis hin, Langeweile macht sich breit.....
Da, plötzlich, völlig unerwartet, eine Fatamorgana ????
Ein Hirnversagen ?
Ein Besucher aus einem anderen Universium ?
Gar dem Swynversium ?????
Rätsel über Rätsel.....
Wie geil wie geil!
Oh wie schön!
Die alte FROG-Hornet trifft auf Achimianer...
Oder wie mein Vorschreiber schrieb: "Wie geil, wie geil!".
Danke für Deine erfrischende Art, unser Hobby zu beleben...
Michael
Hey,

Das ist ja Klasse !
Ich krieg mich gar nicht mehr ein ...........
Echt eine super Idee !
Grüße, Til

Ich hatte das pinke Geschoss noch mit Rädern in Erinnerung. Aber mit Flügeln macht es sich auch gut.
Tolle Ideen, die Du hast.
Viele Grüsse
Jürgen
lg vom ollen drachen...
Wer nur zurückschaut kann nicht sehen,was auf ihn zukommt... (Konfuzius.)
Heavy Metal Drache
Hahaha

Echt ne lustige Idee!
Gruß Dennis
danke sehr !!!
Ja, das ist ein Baustufenfoto als der Swyn-Begatti noch im Aufbau war, also noch ohne die Räder.
Als ich das Foto das erste mal sah kam mir sogleich die Idee das Modell unbedingt mal fliegend darzustellen, aber es dauerte eben eine Weile bis ich sie umgesetzte.
Ich habe auch eine Version mit Entenfüßen an den Achsstummeln, das wirkt aber weniger gut weil zuuuu übertrieben absurd.
Ja, die Hornert ist der uralte 1:72 Bausatz von FROG und mindestens 30 Jahre alt und fällt im Vergleich zu aktuellen Bausätzen weit ab.
Gepinselt hatte ich die Horner mit HUMBROL authentical "PRU blue", das auf den Fotos aber heller erscheint als am realen Modell.
Die Fjordlandschaft entstand mit dem freeware Programm "terragen".
Ein einfach und intuitiv zu bedienendes Programm zum Generieren virtueller Landschaften.
Moin Achim,
ich sehe es gerade: Beim ersten Bild sind die squadron codes seitenverkehrt!
Pöser Pursche! Nachlässiger Photoshop-user!
Michael
EBoC wird Jo83, fällt doch kaum auf, gelle ???
Ja, und es ist 3 mal dasselbe Modell.
Ich arbeite übrigens mit Paint Shop Pro.
Meine Einstellung dazu:
Fälschungen sollten als Solche erkennbar bleiben.
Hallo Achim,
finde deinen Ideenreichtum immer Klasse. Weiter so.
Danke für den Grund zu Lachen...
Gruß
Katja