Sie sind nicht angemeldet.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. August 2009, 02:12

1968 Dodge Charger von Revell

Hallo Modellbaugemeinde

Nun gibt es auch mal wieder ein baubericht von mir.

Als Projekt habe ich mir einen 1968er Dodge Charger heraus gesucht der Hersteller ist Revell und ich muss sagen wow der Bausatz selbst beinhaltet knapp 180teile.

Der Bausatz ist in 2 varianten bau bar einmal stock/Street Version und einmal eine Raceversion .



Als erstes habe ich den Motor angefangen es gibt 2 Motor varianten einmal ein Original Charger Motor und ein rennmotor, ich habe sie beide angefangen zu bauen den Original Motor werde ich später auf einen Motor Ständer befestigen der ebenfalls im Bausatz enthalten ist.
So nun aber zu den Bildern .

Als erstes hier beide Motoren oben die Street Version und unten die Race Version ,hier noch in Einzelteilen.






Und hier beide Motoren im halbfertigen zustand und mit Farbe einmal blau für die Original Version und rot-orange für die Race Version.




So das war es erst mal von meiner Seite aus bald geht es hier weiter.

Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »topse« (6. September 2009, 13:24)


2

Sonntag, 30. August 2009, 11:21

Hey Tobias,

das passt ja super, dass den den grad baust!
Ich spiele mit dem Gedanken mit den Bausatz auch zu zu legen!
Bin schon gespannt wie die Passgenauigkeit sein wird!

Gruß
Christian

3

Sonntag, 30. August 2009, 13:33

Hallo :wink:

@Tobias:
Da bin ich ja mal gespannt, was Du damit vorhast. Ich habe hier noch Decals für "Dick Landy´s Charger", das war in den 60er/70er Jahren ein berühmter Drag-Racer. Falls Interesse besteht, ich brauche die Decals nicht. Oder hast Du schon konkrete Vorstellungen?

@Christian:
Falls Dich der Bausatz interessiert, kauf ihn einfach. Damit machst Du überhaupt nichts verkehrt, ist einer der besten Muscle-Car-Bausätze von Revell. Tolle Motoren, lenkbare Vorderachse, fette Starrachse, schöne Fächerkrümmer und andere Tuning-Teile für den Hemi. Ich hab den Charger von Revell schon fünfmal in verschiedenen Versionen gebaut und kann eigentlich kein schlechtes Wort darüber sagen, die Passgenauigkeit ist gut.

:wink:
mopar or no car

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 30. August 2009, 13:56

Hallo Leute schön das euch der Charger bis jetzt gefällt oder zumindest das was zu sehn ist .

@Chris 87

was den Bausatz betrifft ist das ein sehr detailierter Bausatz von Revell finde ich zumindest und Passgenauigkeit ist bis jetzt ganz gut auch die vielen teile überzeugen .

also unbedingt kaufen kannst ja mal den Martin von mms modellbau fragen, gibt’s bestimmt auch wettrex Sonderpreis ansonsten im Handel zwischen 25-30€ wettrex preis weiß ich leider nicht aber ich denke da wird er billiger sein

@Stuntman Mike

wollte eigentlich die Rennversion bauen wo im Bausatz dabei ist habe dir aber eine pn geschrieben

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 30. August 2009, 14:05

UPDATE!!!!

So hier kommt ein kleines Update

die Motoren sind fertig :)

hier der als erstes der Rennmotor der in das Fahrzeug kommt .
ist schon ein big block würde ich sagen den kann man die ps schon ansehn :lol:







so nun der andere Motor denn ich mir dann wahrscheinlich in die Vitrine stellen werde oder er eventuell Verwendung in einen Werkstatt Diorama finden wird, was damit passieren wird weiß ich noch nicht.







das wars dann mit den Motoren weiter geht es dann mit der inneneinrichtung .

Gruß Tobias

6

Sonntag, 30. August 2009, 14:32

Hallo Tobias,
die sind ja beide Lekker. Ein schönes Arbeitstier und eine Chromorgie....beides hat was.:ok:

Ich bin sehr gespannt, wie sich der Charger entwickelt. Dodge habe ich sowieso sehr gern, und wenn dieses Kit so detailiert ist, muss es wohl auch noch mal rüberwachsen (seufz:roll: )

Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Freu mich auf die nächsten Bilder....

Gruß
Karsten

7

Sonntag, 30. August 2009, 15:33

Hi Tobias,
das sind voll die schönen Motoren,

Mach weiter so...

Grüße

8

Montag, 31. August 2009, 00:36

hi tobias !!!

wirklich toller bausatz und den hole ich mir sicherlich auch noch. den 69er habe ich ja schon gebaut.

sieht schon sehr gut aus dein anfang mit den motoren und bin schon auf den fortgang gespannt.

welches blau hast du eigentlich für die motorenfarbe des original motors verwendet?

mfg jürgen

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

9

Montag, 31. August 2009, 15:47

hallo jürgen

das blau ist eine mischung aus revell blau 52 und revell weiß 5 und farmgrün 360

einfach nach gefühl gemischt :lol:

gruß topse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topse« (31. August 2009, 15:48)


topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

10

Freitag, 4. September 2009, 19:25

Hallo Modellbaugemeinde

hier kommt auch mal ein kleines update von mir

nach dem motor hab ich mit den innenraum begonnen hier die benötigten teile





und hier eingebaut und bemalt mit revell 302 seidenglanz schwarz



nun werde ichj mit den armaturen und den sitzen weitermachen



das wars erst mal vom charger , aber einen Neuigkeit hab ich noch für euch :erst mal recht herzlichen Dank an Stuntman Mike der mir seine decals überlassen hat für die dick landy Version dieses chargers :ok: :prost:

also am Anfang wollte ich ja die raceversion bauen wo bei den Bausatz dabei ist aber ich habe mich um entschieden und es wird ein dick landy charger 1968


hier mal ein foto der decals :


und so soll der charger mal fertig aussehn :


wer natürlich bildmaterial hat kann gerne was zeigen von modellen oder dem orginal ,hab aber auch schon sehr viel im internet gefunden.

sollte jemand von euch den revell bausatz besitzen von dick landys charger dann würde ich mich sehr freuen über eine kopie der bausatzanleitung zwecks der decals aufbringen.

so das wars jetzt aber

Gruß Tobias

11

Samstag, 5. September 2009, 12:20

Hi Tobias,

ich bin schon richtig gespannt, wie der Charger wird. :ok:

Sei schön vorsichtig mit den Decals, die haben ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Ich hab in der Pinwand die Anfrage wegen dem Dart gesehen. Damit kann ich leider nicht weiterhelfen aber mir gefällt die Richtung, die Du eingeschlagen hast. Die alten Drag Racer sind echt super, da gibt es richtig schöne Vorbilder. "Sox & Martin" wäre noch ein anderer ganz großer Name im damaligen Drag Racing. Da gibt´s auch einige Bausätze(Jo-Han) oder Afterarket-Decals.

Sox&Martin Roadrunner VS. Little Red Wagon :ok:
https://www.youtube.com/watch?v=2NdEpMUv_pc

:wink:
mopar or no car

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

12

Samstag, 5. September 2009, 12:33

@Stuntman Mike

danke nochmals für die decals werde versuchen vorsichtig zu sein, zwecks den dodge dart in der Pinnwand nun ja ich dachte mir der würde halt noch gut dazu passen und ich würde mich freuen wenn ihn jemand hätte und abgeben würde mal schauen

tja und mit Sox & Martin da werde ich vieleicht mit ein bisschen glück auch einen Bausatz bekommen ;)

@all

Update gibt es heute Abend

Gruß Tobias

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

13

Samstag, 5. September 2009, 13:03

so leute nun ist es soweit ,ich glaube das dick landy projeckt hat sich gerade von selbst erledigt

grund siehe hier :



wollte die decals auf die karroserie aufbringen aber diese lösten sich im wasser buchstäblich auf .

ich habe die eine seite aus den einen decalsatz herausgeschnitten die andere seite aus dem 2ten decalsatz also rein theoretisch gesehn kann ich den dick landy charger noch bauen wenn ich eine lösung für die decals hätte .

was meint ihr kann ich den decalsatz mit klarlack versiegeln oder was soll ich tun .

verzweifelten gruß tobias

14

Samstag, 5. September 2009, 13:18

Oooouuuuuhhhhhh!!!!!!!!!

Verdammt inne Ecke... :will:
Ich hoffe, das geht jetzt nicht alles in die Hose, ich hatte mich schon so gefreut...
Da muss auf jeden Fall noch mal nachgeholfen werden, damit die Decals am Stück bleiben. Da gibt´s ja diverse Helferlein, mit denen man die Decals vor dem Einweichen bearbeiten kann.

Sowas zum Beispiel:
https://www.scaleproduction.de/product_i…8356901743eba69

Ich drück Dir ganz fest Die Daumen, dass das noch irgendwie hinhaut. Noch ist nichts verloren.

:wink:
mopar or no car

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

15

Samstag, 5. September 2009, 15:51

Hallo stuntman mike

das hoffe ich auch aber das krieg ich schon irgendwie hin denke ich

gruß tobias

16

Samstag, 5. September 2009, 19:35

Wie lange hast du die denn im Wasser gelassen??????
Daniel

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

17

Samstag, 5. September 2009, 19:39

buhhh nicht gerade sehr lange ca. 1 min im wasser und dann wieder heraus gelegt und gewartet bis sie sich leicht bewegen .

aber als sie aus dem wasser herausen waren haben sich risse gebildet, und als sich die decals dann anfasste sind sie in 1000 kleine stückchen zerfallen .

gruß tobias

18

Samstag, 5. September 2009, 19:48

1-MINUTE. :verrückt: dann müssen die ja Wegschwimmen. :trost:
10sekunden max dann bei Seite legen und noch mal 10sek ziehen lassen. so mache ich das immer.
Lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Spüli.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

19

Samstag, 5. September 2009, 19:54

ich hab nicht auf die uhr gesehn dabei , ich denke auch nicht das es eine minute war aber nach 10 sekunden ziehn lassen hat sich auch noch nix getan .

ist jetzt auch nicht so wild ,fakt ist die decals sind 10 jahre alt und ich muss mal schauen wie ich das jetzt mache.
hab mir jetzt erst mal das Micro Liquid Decal Film bestellt vieleicht geht es damit wenn nicht dann werde ich wahrscheinlich doch die anderen decals verwenden aber ich hoffe doch das es funkzioniert

gruß tobias

20

Samstag, 5. September 2009, 20:07

Hi Tobias,
das ist echt ärgerlich mit den Decals.
Wieso scannst du die nicht ein und machst dir ne Schablone und Airbrusch´st das Ganze einfach?
Sind ja eigentlich schöne Flächen. Höchstens das "Charger" könnte schwierig werden.

Gruß
Christian

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 6. September 2009, 13:33

@ chris87

ich werde es erst mal mit diesen Micro Liquid Decal Film probieren sollte es nicht funktionieren dann schau ich mal weiter

Gruß Topse

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 6. September 2009, 13:45

UPDATE!!!!!!

So leute weiter gehts mit der inneneinrichtung ,decals hin decals her es musss weiter gehn ,einfach nicht untergriegen lassen . :)

auch bei der inneneinrichtung habe ich die racevariante gewählt und die inneneinrichtung wurde oob gebaut aber schaut es euch selbst an .





das wars mit der inneneinrichtung weiter geht es nun mit den unterboden und den fahrwerk .

also bis zunm nächsten update :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

23

Samstag, 14. November 2009, 16:58

Hallo Forumsgemeinde

Hier geht es nun auch mal weiter also sozusagen der charger ist fertig.

Da das mit den dick landy decals nicht hingehauen hat hab ich die decals genommen wo dem Bausatz beilagen.

Aber dennoch hab ich ihn ein bisschen anders gemacht nicht so sauber wie er am Anfang werden sollte :) sondern eher ein bisschen verschmutzt und eingestaubt so als ober Jahrzehnte lang einfach irgendwo im Hinterhof oder Scheune stand .
Bin mal gespannt was ihr davon haltet.

Das war das erste mal das ich ein Auto verschmutzt habe.Ein passendes diorama mit scheune wird noch folgen .

So nun aber zu den bildern.














Gruß Tobias

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 17. Oktober 2010, 00:31


[...]aber als sie aus dem wasser herausen waren haben sich risse gebildet, und als sich die decals dann anfasste sind sie in 1000 kleine stückchen zerfallen[...]

Hallo Tobias,
DAS kenne ich mit den Decals! Ich hab meinen Dick Landy Charger nach der Decalpleite leider als Weekendracer gebaut.
Dein "Scheuenfund" kann sich dennoch sehen lassen :ok:

Toretto

unregistriert

25

Montag, 18. Oktober 2010, 22:42

Hallo Tobias,

Dein Charger ist aber sehr schön geworden.
Bin gespannt wie er im Dio wirkt.
Der Charger von Revell ist aber auch ein mega genialer Bausatz.

Gruß Kai

Werbung