Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. April 2006, 22:56

1930 Bentley Blower

Hallo :wink:

Nun ist er dran. Der große Brite.
Es handelt sich um den 1930 er Bentley 4,5 Litre supercharged.
Der Bausatz ist in 1:12 und von Airfix.
Vom 28.06.2005 bis 21.04.2006 habe ich ihn in 93 Stunden gebaut. Bei bisher 273 Bauteilen ist das ein Durchschnitt von 20,4 Minuten pro Bauteil.

Der Bausatz wurde mit Revell-Farben in Airbrush und mit der Hand lackiert.

Das Modell ist 37 cm lang, 14 cm breit und 14 cm hoch.



Die abklappbare Windschutzscheibe passt nicht an das Fahrzeug - hat 3 mm Spiel.



Die Scheinwerfer haben ein Schutzgitter aus Metall.





Dem Auspuff fehlt noch der Russ.





Die Gummireifen sind mit Kunststoffflocken gefüllt.





Der Motor wird noch mit smoke grey gealtert.

Schade, dass die Gurte über die Motorhaube aus Kunststoff sind, und nicht passen. Bei einem Preis von 80,00 € sollte man schon besseres Material erwarten können.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »glueman« (25. April 2006, 23:50)


2

Dienstag, 25. April 2006, 23:48

hiesses Teil

nur die kreise auf den -sitzen-auswurfmarken?- solltest Du noch wegspachteln,ansonsten mal wieder ein sahnestück!!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

3

Dienstag, 25. April 2006, 23:53

Hallo Gerd,

das ist ja mal wieder ein heiser Ofen von dir. Gefällt mir sehr gut. :ok:

Gruss Markus

4

Dienstag, 25. April 2006, 23:56

Sitze

Hallo Uwe :wink:

Die Sitze bekommen einen Fellbezug - hab ich mal bei einem 1929 er Blower gesehen. Sie sind aber noch nicht fertig.

Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

5

Mittwoch, 26. April 2006, 01:52

sieht gut aus was du da hast !

gefählt mir !

du sach mal kann das sein das, dass Lenkrad fehlt ?

Gruß :wink:

Sebastian

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. April 2006, 06:27

moin,
auf den hab ich schon gewartet, ist ein echt schönes Auto schade das es den nicht in meinem Maßstab gibt.
Die Kleinigkeiten wurden ja bereits angesprochen und ich denke Du wirst an ihm auch noch mal Hand anlegen.
Auch ein Motor in dieser Größe könnte gut ein paar Kabel vertragen.
Freue mich dann schon auf die Bilder mit dem Endergebnis.

7

Mittwoch, 26. April 2006, 10:35

Hallo Gerd,
tolles Auto, ich habe mal gehört das es bei Bentley Fahrern heute noch Tradition ist, bei historischen Rennen auf eigener Achse anzureisen, also ohne Trailer.

Die Lackierung ist ja toll geworden, von Deinen hier vorgestellten Modellen, jetzt mein Favorit. Bin eben vorbelastet :D
Das Verdeckgestänge ist schön abgesetzt. Vielleicht solltest Du das Verdeck noch schwarz-matt lackieren. Den Kompressor könnte man auch noch altern.
Schönes Modell :ok: aber noch nicht fertig ?

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

8

Mittwoch, 26. April 2006, 11:55

Hi Gerd,
ah... den habe ich auch noch hier als Bausatz stehen. Gebaut habe ich den in meiner Jungend auch schon mal aber wie so vieles ist es dann in der Rundablage gelandet :bang: :bang:

Zu Deinem Modell; soweit ist es ein imposanter Bausatz. Hätte allerdings diverse sinker und auswerfermarken verspachtelt oder beseitig. Ich denke das man aus dem ein klasse Modell machen kann.

Ansonsten gefällt mir Dein Modell auch gut :)

Grüße :wink:

Guido


PS: stoppst Du eigentlich bei jdem Modell die Zeit, das Du sagen kannst wie lange Du an so was Arbeitest?

9

Mittwoch, 26. April 2006, 12:06

Den hab ich vor über 20 Jahren auch mal gebaut nachdem ich ihn für 50 DM in Dortmund auf der Intermodell(hies damals glaub ich noch garnicht so)ergattert hatte.Meine erste "airbrusch"arbeit mit Der Basic von Revell.Meiner hat die gleichen Macken(Auswurfstellen etc)und einige mehr als deiner.Weiss nicht ob er würdig ist nach wettringen zu dürfen-schaun mer mal.Ich stelle ja aus damit nicht alles perfekt ist :abhau:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Die Leitplanke

unregistriert

10

Mittwoch, 26. April 2006, 12:22

Hi Rudi,

Zitat

....von Mopped
....Weiss nicht ob er würdig ist nach wettringen zu dürfen-schaun mer mal.Ich stelle ja aus damit nicht alles perfekt ist :abhau:


...wieso denn das? Pack das Modell ein und stell es aus :ok: Ob mit oder ohne.... ist doch wurscht :party:
Ich hatte das nur angesprochen weil es mir aufgefallen ist, bedeutet aber nicht das diese Modelle nicht würdig sind ausgestellt zu werden.
Ihr zeigt sie hier doch auch und dann sogar "Weltweit" :ok: und einem Größeren Publikum.

Also, einpacken, nach Wettringen kommen und auf den Tisch stellen.

Das ist eine Persönliche Bitte von mir :ok: :D :prost: :five:

Grüße :wink:

Guido

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 26. April 2006, 12:26

Zitat

Original von Mopped
...Weiss nicht ob er würdig ist nach wettringen zu dürfen...


MITBRINGEN!!! MITBRINGEN!!! MITBRINGEN!!!
Wo kommen wir den da hin wenn wir alle das perfekte Modell bauen würden.
Gibt es das überhaubt oder besser was ist das überhaupt? "Das perfekte Modell" :roll: :idee: :nixweis:

12

Mittwoch, 26. April 2006, 12:50

perfektes Modell

Hallo Marek :wink:

Frag birdcatcher1, der kann dir diese Frage bestimmt beantworten.

Ansonsten hat Guido natürlich vollkommen recht.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

13

Mittwoch, 26. April 2006, 13:23

Hoppla,jetzt muss ich ja wohl!Dann will ich mal sehen das ich den Auspuff wieder dran kriege und dann wird gepackt.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 26. April 2006, 19:03

Hallo :wink: :wink:

Das ist ja schön geworden habe trotzdem noch eine Frage

Machst du den innenraum also da wo die Bedale sind noch schutzig oder bleibt der so sauber wie er ist??????

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 26. April 2006, 19:41

Hallo Gerd

Dein Bentley gefällt mir bis auf die bereits angestrochenen Punkte (die du ja noch änderst wenn ich das richtig verstanden habe) sehr gut. :ok: :ok: :ok:

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


16

Donnerstag, 27. April 2006, 00:33

Innenraum

hallo jasmin :wink:

ich habe zwar keine bilder vom fußboden eines blowers, aber ich könnte mir vorstellen, dass der schon etwas abgenutz ist, bei dem alter eines solchen fahrzeuges.
das smoke gray ist schon auf dem belag und hinten soll teppichboden rein.

der auspuff wurde gerusst und der motor sieht auch 20 jahre älter aus.

gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

17

Donnerstag, 27. April 2006, 15:22

Hallo

es gibt keine perfekten Modelle :nixweis:, das sollte jeder Modellbauer wissen :pc:, aber wir Modellbauer, oder zumindest die Meisten, versuchen dem Perfekten von Modell zu Modell immer etwas näher zu kommen :ok:


Liebe Grüsse
Volker

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 6. September 2006, 15:49

moin,
habe mir den jetzt in 1:24 zugelegt :tanz: mal sehen was ich draus mache.
Im Netz sind ja reichlich Originalbilder zu finden.
Echt schade das es dieses Fahrzeug nicht im 16er Maßstab gibt.
Bei 1:12 wäre ich ja auch noch am Überlegen :roll:

19

Mittwoch, 6. September 2006, 17:58

Hallo Marek :wink:

Na prima, noch einer mit Blower.

Ich hatte ganz zu Beginn meines Schaffens :abhau: einen Blower-Bausatz in 1:24 (?) von Airfix. Den habe ich wieder in große Einzelteile zerlegt, weil der Rahmen verzogen war und vorne beim Kompressor nichts zusammengepasst hat.

Der Bausatz in 1:12 hatte die gleichen Probleme, jedoch konnte man, aufgrund der Größe der Teile, bei ihm besser korrigieren.

Mike hat einen Midori-Bausatz in 1:25 (?) von dem Teil. Dieser hat jedoch keinen Motor.

Bei deinen Qualitäten und Fertigkeiten kannst du dich bei dem in 1:12 natürlich wesentlich besser austoben. Er ist schon ein beeindruckendes Modell, mit seinen 37 cm Gesamtlänge.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 6. September 2006, 19:32

moin,
ich werde die Augen offen halten, wenn ich ein gutes Angebot sehe werde ich bestimmt zuschlagen.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 6. September 2006, 19:36

habe bei der Bildersuche etwas bemerkt,
Die Motorhaube und die Kotflügel sind dunkelgrün fast schwarz glänzend lackiert und die Karrosse???

Auf vielen Bildern sieht es so aus als ob diese mit Leder bezogen wäre?






Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 6. September 2006, 22:19

Hi Gerd.
Kann mich wiedermal nur anschließen, ein wirklich schönes Auto, auch wenn es noch nicht ganz fertig ist. Allerdings muß ich sagen, as der Auspuff mich etwas an die Düse eines Naß/Trocken saugers erinnert. :abhau: :abhau:

Im Ernst. Is echt klasse :ok: :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


23

Donnerstag, 7. September 2006, 01:20

Hallo Marek :wink:

Im Frühjahr 2004 hatte ich ihn "in der Hand", diesen Bentley durfte ich berühren.



Und du hast recht, diese Wagen sind teilweise mit Leder bezogen - nicht alle, aber die meisten.
Und farblich sind bei diesen Fahrzeugen so ziemlich alle dunklen Grüntöne vertreten, die es gibt - einschließlich british racing green.

Egal, wo ein Blower auftritt, er kommt mit eigener Kraft und nicht etwa auf einem Hänger. Dies ist ein ungeschriebenes Gesetz bei den Bentley-Blower-Besitzern.
Höchstwahrscheinlich wollen sie damit die Tauglichkeit und Zuverlässigkeit ihres Fahrzeuges demonstrieren. Denn der Bentley Blower, extra für Le Mans konstruiert, hat dort niemals ein Rennen gewonnen. Nicht etwa, weil das Fahrzeug ansich schlecht war, nein, weil es immer nach einigen Rekordrunden wegen Motorschaden ausfiel.

https://www.classicdriver.de/de/magazine/3200.asp?id=537

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 7. September 2006, 07:54

Der schnellste Lastkraftwagen der Welt. :abhau:

Das mit dem Lederbezug ist wirklich was seeeeehr interessantes, mal überlegen wie sich das umsätzen läßt. :roll: :)

25

Donnerstag, 7. September 2006, 10:58

Hallo Marek :wink:

Die Umsetzung des Lederbezuges scheint einfach zu sein. Ich habe vor ein paar Tagen über ebay mehrere Positionen sehr dünnes Leder für den Modellbau geschossen. Mit Matchstik´s Hilfe möchte ich einen Teil davon in dunkelgrün einfärben und dann versuchen, das Leder auf die Karosserie zu bringen.

Mal sehen, wie es funktioniert.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 7. September 2006, 19:31

Hallo Gerd :wink: :wink: :wink:

Nicht schlecht ich wusste garnicht das die Autos so einen Breiten Auspuff hatten

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

27

Freitag, 21. Dezember 2007, 20:46

moin,
habe in einem niederländischen Forum einen erstklassigen Baubericht gefunden.
Ich muß echt zugeben, was der da leistet ist echt beeindruckend.

Viel Spaß beim Schauen Bentley Baubericht

28

Freitag, 21. Dezember 2007, 21:16

Hallo Marek,danke :!! :motz: ;) das geht ja garnicht mehr ich glaub ich klopp meinen Bentley in die Tonne ;).Meiner sieht dagegen ja aus wie Spielzeug :roll:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

29

Freitag, 21. Dezember 2007, 22:11

Wutanfall...

Wenn ich bedenke, dass da vergangenen Sonntag bei dem bekannten Auktionshaus einer für 16,60€ weggegangen ist, werde ich gleich wieder wütend... :bang: :bang: :bang:

Dennoch: Mal wieder klasse gebaut - bemerkenswert :ok:
Auf Eis gelegt:
Jaguar XK-E 1:24, BHC SRN4 Hovercraft, Airfix 1:144
Aktuell am Start:
Multiplex EasyStar & TwinStar 2 (beide mittlerweile brushless)

Werbung