Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. August 2009, 20:02

Tamiya Porsche Carrera GT - Erster vorsichtiger Baubericht

Hallo liebe Modellbaukollegen,

nachdem ich hier schon lange mitlese und Anregungen einsammle, trau ich mich auch mal, einen Baubericht zu schreiben. Das ist jetzt das sechstes Auto, an das ich mich wage.
Ich hab zwar schon einige Bauschritte hinter mir, aber vielleicht interessiert sich doch noch der eine oder andere an meinem Versuch.
Der Porsche wird OOB gebaut.
Bis auf:
- ein paar kleine Ätzteilchen von Studio 27 (die ersten die ich überhaupt verarbeite)
- ein paar personalisierte Farbänderungen (hab mir einen eigenen Farbwunsch zurechtgelegt - nach langem Suchen und testen in Photoshop)

Bisher waren alle Teile sehr gut zu verarbeiten, keine Schleiforgien oder Passungenauigkeiten wie bei meinen bisherigen Revell-Modellen. Hoffe, das bleibt so.

Aber jetzt mal zu den Bildern:
Übrigens: habe bisher alles per Pinsel und Revell Aqua gemalt. Finde das Ergebnis eigentlich so in Ordnung. Die Karosserie werd ich - Premiere - mit Dose von AutoK "verschönern"?

So - Der Motor:
Schon zusammengebaut, lackiert und auf der Bodenplatte fest:



nochmal:



Meine ersten Erfahrungen mit Ätzteilen - Die Porsche - Schriftzüge




Und das ganze von vorne:




Schon wieder Ätzteilchen - diesmal Bremsscheiben.
Damit die Lochung besser herauskommt, hab ich die Scheibe vorher schwarz gepinselt (also das Tamiya-Teil)



Irgendwie scheinen alle Porschemodelle, egal welche Karo-Farbe, gelbe Bremssättel zu haben. Okay... von mir aus


Mein erster Versuch, die Federn herauszuarbeiten:
Gefällt mir eigentlich ganz gut. Auch wenn man von den Frontfedern am Ende wohl nicht mehr viel sieht.




Irgendwie will das Bild nicht, wie ich gern wollte, egal was ich eingeb - deswegen für die interessierten Leser der Direktlink: Vollbild Federn vorne


Und montiert mit "Lenkgestänge":



Habe lange überlegt ob ich die Spalten und das Loch hinter der Aufhängung (für was auch immer das da ist) zuspachteln soll. Aber nach Pass- und Stellproben hab ich bemerkt, dass das Vorderrad den Radkasten komplett füllt, also nix mehr zu sehen ist von den Spalten. Ist vielleicht doch ein bisschen schlecht gemacht von Tamiya...


Und der Motor im Chassis:




Von oben mit Federn, Ätzi für Öleinfülldings (Fachbegriff :lol: ) und Farbklecks - bäh. Blöde Stelle das :motz:




Nochmal von der Seite mit den hinteren Bremsen:
Die Decals auf die Bremssättel hab ich nicht vergessen. Kommen erst kurz vor den Rädern drauf.




Hab mal bewusst auf Carbon verzichtet. Immer nur ein neues Feature pro Modell - hier waren es die Ätzteile.


Zum Beispiel die Pedalerie und das Teil im Beifahrerfußraum.




An den Fussmatten und dem Boden arbeite ich noch. Also den Farbschmierer mal ignorieren.

Hier kommt mir nämlich mal ne Frage auf, die ich gleich in die runde Runde werfen will :hey: :
Ist der Fussraum im Original-Porsche mit Auslegware? Also das Modell beflocken oder nicht?
Wär doch unnützes Gewicht, oder? Kennt einer von euch das Original?
Hab keine aussagekräftigen Bilder im Netz gefunden :nixweis:

So - das ist der momentane Baustand. Ich maler gerade am Cockpit und den Sitzen rum.
Und dann muss ich mich wohl mal über die Karosserie und die vielen dazugehörigen Klein- und Kleinstteilchen machen.

Aber jetzt erstmal ihr - ich kann freilich nicht mit euch mithalten, aber für meine Verhältnisse bin ich erstmal zufrieden. Und für Anregungen bin ich immer offen.
Vielleicht hat ja auch einer ein gutes Bild vom Fussraum eines GTs?

Vielen Dank und viele Grüsse

Jürgen

p.s.: So ein Baubericht ist ja aufwändiger als das Modell selber... uff :cracy:
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 11. August 2009, 20:51

Hallo Jürgen :wink: :wink:

ja, so ein Baubericht hält auf. Aber, man hat auch was davon, nämlich Anregungen, nützliche Tipps und gutgemeinte Kritik. Geht mir zumindest so.

Aber nun zu Deinem Modell. Sieht sehr sehr gut aus. :respekt: :dafür:

Hast wohl alles mit der Airgun gelackert. Es lohnt sich.

Mach weiter so, ich werde gespannt dranbleiben, nicht wegen dem Namen, sondern wegen dem Porsche :abhau: :abhau:

Gruß Dulti :wink: :wink: (Jürgen)

3

Dienstag, 11. August 2009, 22:02

na hier "jürgent" sich ja was zusammen :lol: machen wir mal ne Volkszählung. ich glaub, hier sind noch mehr von unserer Sorte

Aber:
@jürgen aka dulti500 :abhau:

Nix Airgun - hab ich nicht und auch keinen Platz für.
Alles Pinsel und Revell Aquas. Alles noch gute? Handarbeit. und das mit meinen wirklich zittrigen Händen.
Aber mit den Ergebnissen bin ich im Moment noch zufrieden. Vielleicht mal in ferner Zukunft ne Gun...
und Danke fürs Lob. Werd mich weiter anstrengen.

Viele Grüsse und Gute Nacht!

Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »juergen« (11. August 2009, 22:03)


Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 11. August 2009, 23:24

sieht doch bisher ganz gut aus...
Weiter so!!!

Zu den Gelben Sätteln.
Das hat nichts mit der Aussenfarbe zu tun.

Die GelbenBremssättel haben nur die Modelle mit der
Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).
Also die Keramikbremsscheiben


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

5

Mittwoch, 12. August 2009, 06:59

Guten Morgen Gemeinde!

Und schon wieder was gelernt. In aller Frühe.
Danke Chefmechaniker.

Die Photo-Ätz-Scheiben sehen zwar nicht nach Ceramik aus, aber was solls.


Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

6

Mittwoch, 12. August 2009, 08:29

Hallo Juergen :wink:

sieht bisher ja schon gut aus....

Für die Innenraumbilder schaue doch mal hier ---->KLICK


Gruß Peer

7

Mittwoch, 12. August 2009, 11:42

@Peebo:

Vielen Dank - eine bessere Quelle kann man sich ja fast nicht vorstellen. Ausser ein Originalwagen. Die Seite kommt in meine Favoriten.

Und: Ich seh da keinen "Teppich". Nur ne Matte und viiiel Carbon.
Also: nix wird beflockt!

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

8

Mittwoch, 12. August 2009, 12:56

Hallo Jürgen.

Sieht doch echt klasse aus.
Echt super. Meinen :respekt: :dafür:

Haste echt gut gemacht.

mach weiter so,

Grüße: Dominik

9

Sonntag, 16. August 2009, 10:29

So - es geht weiter. Habe die letzten Tage ein bisschen am Innenraum gearbeitet:

Hier mal eine Übersicht über alle wichtigen Teile:




alle mit Aquas bepinselt und schon soweit als möglich zusammengesetzt.

"Details":



Den kleinen Schaltknauf dreifarbig zu pinseln kosten schon geduld.

Und ich bin mit dem Pinsel-Ergebnis zufrieden. Also spar ich mir Airbrush noch ein bisschen auf.




Die fertigen Sitze - mit Eduard Gurt-Ätzteilen. Sind find ich super zu verarbeiten.



Äh - spinnen die von Studio 27? Ein Zündschloss. Und das gibts dann auch nochmal als Türschloss...




Fertig für den Einbau - die Instrumente sind noch "Micro Kristall Clear" getrübt.




Und die erste Stellprobe - noch nix verklebt:





Das wars erstmal wieder. Ich beschäftige mich jetzt mal mit anderen Kleinteilen wie Scheinwerfer und den letzten Motorteilen.

Und - die Karosserie wird grundiert, geschliffen und bekommt - toi - toi - toi - die ersten Farbschichten...

Bin gespannt wie das so wird. Und wie geschockt ihr sein werdet...

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 16. August 2009, 10:42

Moin Jürgen :wink: :wink:

sieht soweit ganz gut aus. Nur, an der Sitzfläche vom Beifahrer, in der Kante zur linken Sitzwange must Du noch mal ran. Vielleicht kannst du die überschüssige Farbe vorsichtig mit dem Messer (Skalpell) abkratzten.

Sonst super. Mach weiter so.

Gruß Dulti :wink: :wink:

11

Sonntag, 16. August 2009, 21:35

Hallo Jürgen,

will mal unseren Namen so dahingestellt lassen und mich mal zu deinen 6. Modell äußern.

Finde, Du legst hier eine erstklassige Arbeit auf den Tisch. Sieht alles sehr sehr sauber aus. Deine Art, Modelle zu bauen gefällt mir. Arbeitest nicht blind drauf los, sondern stellst hier auch Fragen und läßt Dir Ratschläge geben.

Werd das projekt weiterverfolgen. Gefällt mir super :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß Jürgen

12

Sonntag, 16. August 2009, 22:22

Hi Jürgen,

das braune interieur schaut klasse aus :ok:
Welcher Farbton der Aquas ist das denn?

Gruss Andy

13

Montag, 17. August 2009, 11:08

Danke für die vielen Antworten.
Ich kämpf grad mit der Lackierung der Karosserie. Wird noch ein harter Kampf glaub ich... :!!

und jetzt meine Antworten für euch:

@Albandy
Der Farbton schimpft sich einfach "Braun" :lol:
Farbcode der Aqua ist 36185
Hat mir auch ganz gut gefallen, und den Original Terracotta-Ton kommts find ich auch sehr nahe.

@Jürgen
Bin ein bisschen am rätseln, wie Du drauf kommst, dass das mein sechstes Modell ist...
Danke fürs Lob - warte aber erstmal ab, bis du das ganze Auto siehst!
Und fürs Ratschläge einholen und Fragen ist doch das Forum da. Nehme als Anfänger gern Tipps und Anregungen an.

@dulti500
JAAA, der Sitz. Der ärgert mich schon lange. Mal hab ich im braunen Teil nen schwarzen Fleck, mal umgekehrt. Brauch dazu mal ein ganz ruhiges Händchen.
Deinen Tipp mit dem abkratzen werd ich auf jeden Fall auch versuchen.

Bis demnächst dann, sind nur noch Kleinteile und leider noch die Karossierie...

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

14

Mittwoch, 19. August 2009, 19:13

Grrr.... :bang:

Heut hab ich mich mal an der Klarlackiererei versucht.

Irgendwie ist was falsch gelaufen, da einige Teile hässliche Blasen bekommen haben. Ganz schlimm an einem Spiegel und am Heckspoiler.

Zuviel Lack? Zuwenig Lack? Grundierung, Farbe und Klarlack sind auf jeden Fall alle von AutoK. Also Unverträglichkeit kanns nicht sein.

Oder gibts was besonderes zu beachten bei nem 2-Schicht-Klarlack?

Hab eigentlich alle Anbauteile für den Porsche fertig, nur die Lackierung zickt noch rum... so ein M...

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

$$Up_In_Smoke$$

unregistriert

15

Mittwoch, 19. August 2009, 19:19

Sieht bisher alles super aus.
:respekt:
Sag ma wie lange hast du eig. gebraucht um so gut Pinseln zukönnen?
Wie z.B. beim Amaturenbrett.
Und welche Pinsel benutzt du?
Zeichenpinsel oder ganz normale Revell Pinsel?

Gruß Sebastian.

16

Mittwoch, 19. August 2009, 20:03

Hallo Juergen,

kann es sein, dass du den Klarlack etwas zu satt aufgetragen hast?
Hatte ich bei AutoK-Klarlack auch schon mal,
dass, wenn der Klarlack zu intensiv aufgetragen wurde, sich dann dort Blasen gebildet haben bzw. regelrecht Löcher im Klarlack waren. :will:

Hast du den Klarlack in mehreren Schichten aufgetragen oder alles auf einmal? :nixweis:

Gruß
Manuel

17

Mittwoch, 19. August 2009, 21:59

Hallo Manuel,

genau so schaut es bei mir aus. Blasen oder auch Löcher. Hab eigentlich vorsichtig gesprüht. Und dünn. Dachte ich.
Aber anscheinend doch nicht. Oder die erste Schicht Klarlack war noch nicht trocken.
Wieviel Zeit muss ich dem denn geben?

Muss ich wohl alles wieder abschleifen. Nur Klarlack ab wird nicht gehen. also nochmal runter bis aufs Plastik? Mist...

Aber mir wird wohl nix andreres übrigbleiben :( :( :(

und
@Sebastian:
Siehste - geht doch auch hier.
Ich Modellbauere seit ca. 10 Monaten. Oder 12? Hab aber seit Anfang an solche Pinselergebnisse. Mit viel Geduld und Zeit gepinselt. Die Mittelkonsole hier hat mich bestimmt 2 - 3 Stunden beschäftigt.
Pinsel hab ich welche von Italeri. In verschiedenen Stärken ab 000. Die find ich eigentlich ganz gut. Und für gröbere Arbeiten auch noch ein paar von Revell.

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

18

Mittwoch, 19. August 2009, 23:35

Hallo Jürgen,

also wenn du zwischen den verschiedenen Schichten Klarlack so 10-15min Pause gemacht hast, dürfte es daran eigentlich nicht liegen, hast du?. :nixweis:

Alles abschleifen, jaein. :lol:
Kommt drauf an wie extrem es ist,
wenns großflächig ist ja, bei nur kleinen Stellen würde ich versuchen nur den Klarlack an der Stelle abzutragen(mit 1000er Schleifpapier nass schleifen). ;)

Gruß
Manuel

19

Donnerstag, 20. August 2009, 06:41

Hallo Manuel,

ich stell mich wohl doof an. Hatte mindestens 20 Minuten Pause zwischen den Klarlack-Sprühgängen. Seit dem Farblack sogar einige Tage. Und bei der Hitze sollte das reichen.

Werd ich also doch zu viel auf einmal gesprüht haben :heul: .

Vor allem, da andere Teile ja ganz gut ausschauen...

Nassschleifen ist ja ne schöne Beschäftigung. Werd das "Teilabschleifen" heut abend nach der Arbeit mal versuchen. Papier hab ich genügend. Hoffe mal, den Farblack hats nicht mit angegriffen.

Werde weiter berichten. Bis dahin viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

20

Samstag, 22. August 2009, 13:21

Hallo Jürgen,
was hast Du denn für einen Klarlack genommen?

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

21

Samstag, 22. August 2009, 15:11

Einen 2-Schicht-Klarlack von AutoK. Passend zur Farbe dachte ich.

Hab heut die betroffenen Teile abgeschliffen und neu lackiert und teilweise auch schon 1x geklarlackt.

Sehen schon viel besser aus. Hab beim ersten mal wohl wirklich zuviel gesprüht.

Nu werd ich mal losmachen und mir ne Politur kaufen. Damits noch ein bisschen glänzender wird.

Morgen gibts dann neue Bilder - vielleicht schon vom fertigen Auto.

Viele Grüsse - bin in Eile.

Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

22

Sonntag, 23. August 2009, 15:59

Hallo und schönen Sonntagnachmittag euch allen!

Wie gestern versprochen, hier die nächsten und dann auch die letzten Bilder:

Teile der Frontlichter - aus wievielen Teilen kann ein Scheinwerfer bestehen?




Die Decals für die "Streifen" auf den Scheinwerfern sind klein, legen sich aber super auf die Bauteile:




Dann die hinteren Kotflügel eingebaut:





Und zum Schluss noch die "Endrohre". Habe die mal in Anflug von Irrsinn aufgebohrt. Hier eines noch zu, eines schon geöffnet.




Ich weiss, dass mein Baubericht nich jeden Schritt zeigt, den ich gemacht habe. Im nachhinein denke ich, müsste er noch detailierter sein. Na, vielleicht der nächste - wenn interesse besteht...?

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

23

Sonntag, 23. August 2009, 16:12

und gleich hinterher:

FERTIG!!!!

Hier gehts zur Bildergallerie (Text anklicken)



Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

Werbung