Hallo liebe Modellbaukollegen,
nachdem ich hier schon lange mitlese und Anregungen einsammle, trau ich mich auch mal, einen Baubericht zu schreiben. Das ist jetzt das sechstes Auto, an das ich mich wage.
Ich hab zwar schon einige Bauschritte hinter mir, aber vielleicht interessiert sich doch noch der eine oder andere an meinem Versuch.
Der Porsche wird OOB gebaut.
Bis auf:
- ein paar kleine Ätzteilchen von Studio 27 (die ersten die ich überhaupt verarbeite)
- ein paar personalisierte Farbänderungen (hab mir einen eigenen Farbwunsch zurechtgelegt - nach langem Suchen und testen in Photoshop)
Bisher waren alle Teile sehr gut zu verarbeiten, keine Schleiforgien oder Passungenauigkeiten wie bei meinen bisherigen Revell-Modellen. Hoffe, das bleibt so.
Aber jetzt mal zu den Bildern:
Übrigens: habe bisher alles per Pinsel und Revell Aqua gemalt. Finde das Ergebnis eigentlich so in Ordnung. Die Karosserie werd ich - Premiere - mit Dose von AutoK "verschönern"?
So - Der Motor:
Schon zusammengebaut, lackiert und auf der Bodenplatte fest:
nochmal:
Meine ersten Erfahrungen mit Ätzteilen - Die Porsche - Schriftzüge
Und das ganze von vorne:
Schon wieder Ätzteilchen - diesmal Bremsscheiben.
Damit die Lochung besser herauskommt, hab ich die Scheibe vorher schwarz gepinselt (also das Tamiya-Teil)
Irgendwie scheinen alle Porschemodelle, egal welche Karo-Farbe, gelbe Bremssättel zu haben. Okay... von mir aus
Mein erster Versuch, die Federn herauszuarbeiten:
Gefällt mir eigentlich ganz gut. Auch wenn man von den Frontfedern am Ende wohl nicht mehr viel sieht.
Irgendwie will das Bild nicht, wie ich gern wollte, egal was ich eingeb - deswegen für die interessierten Leser der Direktlink:
Vollbild Federn vorne
Und montiert mit "Lenkgestänge":
Habe lange überlegt ob ich die Spalten und das Loch hinter der Aufhängung (für was auch immer das da ist) zuspachteln soll. Aber nach Pass- und Stellproben hab ich bemerkt, dass das Vorderrad den Radkasten komplett füllt, also nix mehr zu sehen ist von den Spalten. Ist vielleicht doch ein bisschen schlecht gemacht von Tamiya...
Und der Motor im Chassis:
Von oben mit Federn, Ätzi für Öleinfülldings (Fachbegriff

) und Farbklecks - bäh. Blöde Stelle das
Nochmal von der Seite mit den hinteren Bremsen:
Die Decals auf die Bremssättel hab ich nicht vergessen. Kommen erst kurz vor den Rädern drauf.
Hab mal bewusst auf Carbon verzichtet. Immer nur ein neues Feature pro Modell - hier waren es die Ätzteile.
Zum Beispiel die Pedalerie und das Teil im Beifahrerfußraum.
An den Fussmatten und dem Boden arbeite ich noch. Also den Farbschmierer mal ignorieren.
Hier kommt mir nämlich mal ne Frage auf, die ich gleich in die runde Runde werfen will

:
Ist der Fussraum im Original-Porsche mit Auslegware? Also das Modell beflocken oder nicht?
Wär doch unnützes Gewicht, oder? Kennt einer von euch das Original?
Hab keine aussagekräftigen Bilder im Netz gefunden
So - das ist der momentane Baustand. Ich maler gerade am Cockpit und den Sitzen rum.
Und dann muss ich mich wohl mal über die Karosserie und die vielen dazugehörigen Klein- und Kleinstteilchen machen.
Aber jetzt erstmal ihr - ich kann freilich nicht mit euch mithalten, aber für meine Verhältnisse bin ich erstmal zufrieden. Und für Anregungen bin ich immer offen.
Vielleicht hat ja auch einer ein gutes Bild vom Fussraum eines GTs?
Vielen Dank und viele Grüsse
Jürgen
p.s.: So ein Baubericht ist ja aufwändiger als das Modell selber... uff