Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 20. Juli 2009, 08:03

Helipad für RTH

Moin zusammen,

hoffe der Thread passt hier rein und nicht unter diorama. Ist ja ne Mischung aus beidem.

Also, ich wollte mal zur schöneren Foto-Darstellung meiner RTH die bereits in der Vitrine stehen bzw noch gebaut werden sollen ein Helipad bauen, und zwar folgenden Schlitten.


Ich denke doch das der HBau relativ einfach von der HAnd gehen sollte. Erstmal für 5cent/St Spatel in der Apotheke geholt um mir die Holzbeplankung zu gestalten.



danach aus nem Karton einen Kreis im durchmesser der drehbaren Plattform ausgeschnitten.
Anschließend die Spatel in der Breite geviertelt und so aufgeklebt wie sie aneinander leigen würden.


hier Rückseite


Der überstehende Rand wird später runum abgeschnitten.

Danach gehts an die Grundplatte Hier den Rest des um den Kreis ausgeschnittenen genommen und den beplankt. Hierzu die Spatel auf viertel Breite und 2,3cm Länge geschnitten. Die sind noch nicht beklebt, kommt wohl heute Abend



2

Montag, 20. Juli 2009, 09:07

Morgen Georg.

Das Original sieht ja richtig gut aus.

Bin gespannt wie dein gebautes nachher aussieht.
Ich hab ja mal einen nicht ganz so umfangreichen "Schlitten" gebaut und es hat echt Spaß gemacht, mal mit anderen Materialen und Werkzeug zu arbeiten.

Wünsche dir gutes Gelingen

Gruß

Thorsten

3

Montag, 20. Juli 2009, 09:58

Ja das stimmt, weiß garnicht wann ich ausser bei meinem grade durchgeführten Umzug das letzte mal Holz in der Hand hatte :baeh:

4

Montag, 20. Juli 2009, 11:36

Wow ein Landeplatz. :lol:
Echt cool. :)
1. Bin gespannt wie der aussieht :ok:
2. Ich wünsche dir viel spass dabei :ok:
3. Mach weiter so :ok:

Gruß: Dominik

5

Montag, 20. Juli 2009, 20:32

Sderle, der Innenring erstaml im Holzeschon fertig nach ein wenig Ränder wegschnippeln und schleifen. Bei der großen Grundplatte dauerts ein wenig die ganzen Holzteile zu schneiden. Ist mit dem cutter recht anstrengend, muss mir wohl mal ne kleine Kreissäge besorgen





das Holz musss dann ertsmal mit Lack so gepinselt oder gebrusht werden das es bahendelt wirkt, wie im Original. Dananch kommen die Stahlträger aus Plastikstreifen in Silber rein

6

Dienstag, 21. Juli 2009, 01:40

Hallo Georg !

Das schaut doch schon mal richtig gut aus.
Bin echt auf weiteres gespannt.

Übirgens..schicke Socken :pfeif:

Gruß

Thorsten

7

Dienstag, 21. Juli 2009, 07:46

ja wie ... ist das denn?! hab ich garnicht gesehen bei dem bild.. danke, ich schick dir die wenn ich mit dem bau fertig bin :ok:

8

Samstag, 25. Juli 2009, 15:47

Moinsens,
hab noch ein wenig gemacht:
also, nachdem ich mit dem bisherigen Ergebnis der eckigen Platte nicht ganz so zufrieden war da die Hölzchen nicht alle gleich breit waren dachte ich mir versuch ich es neu

hier das alte


hier das neue


habe ienfach mal streichhölzer probiert,



die sind wenigsten alle gleich breit. naja, perfekt ist es auch nich, siehe der schlitz in der einen ecke.
werde beide mal streichen und mit dem schöneren weitermachen.

übrigens, tolles werkzeug ist dieser kreiscutter ausm bastelkladen. damit konnte man perfekt den kreis ausschneiden. auch plastiksheets lassen sich damit schön einritzen, dünne sogar schneiden.


9

Donnerstag, 13. August 2009, 16:34

Moinsens,
damit ich nicht zu lange kommentarlos bleibe.
Habe doch weniger Zeit als ich dachte, naja: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen odeR?

Hier mal ein weieres Bild nach kleinem Fortschritt. Wenn alles fertig und dran ist, kommen die Lackkorrekturen



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kutscha« (13. August 2009, 17:01)


10

Donnerstag, 13. August 2009, 16:53

Hallo Geaorg,
WOW mano sieht das geil aus. Wie haste den die Trittstufen hinbekommen.
Echt hammer.
Meinen :respekt: :dafür: :grins:

mach weiter so.

Grüße: Dominik

11

Donnerstag, 13. August 2009, 17:02

Das Riffelblech gibts als fertige DIN A5 Platte

12

Donnerstag, 13. August 2009, 17:17

aha
aber sieht trotzdem SUPER aus.

Grüße: Dominik

13

Donnerstag, 13. August 2009, 17:25

Moin Georg !

Das sieht ja wirklich gut aus. Macht schon was her.

Wegen den Problemen der gleichbreiten Bretterchen....

Ich besorge mir immer Holzleisten aus dem Baumarkt oder Bastelladen (diese 1 m langen Dinger).
Gibt es in allen möglichen Stärken/Breiten. Die sind schön gleichmäßig, wenn man drauf achtet, keinen "Flitzebogen" einzupacken.

Für dein nächstes Projekt ;)

Gruß

Thorsten

14

Donnerstag, 13. August 2009, 17:33

jo danke.
bin von selstgeschintzten auf Streichhölzchen aus dem Mäppchen umgestiegen.

Die sind aber im Gegensatz zu den Spateln nicht behandelt. Deshalb wurden die beim lackieren viel dunkler. Naja, habe seit meiner Grundschulzeit kein Holz mehr bearbeitet. Muss ich auch wieder üben :lol:

15

Donnerstag, 13. August 2009, 19:41

Hallo !

Sieht echt geil aus dein Helipad! :ok: Hasste echt mal wieder ne super Arbeit hingelegt! :respekt:

Kleiner Tipp für die Bretter: Anselle von den flachen Streichhölzern, gibt es bei Mc Donald´s auch diese Holz- Kaffeelöffel ! Eignen sich auch prima dafür! Auch für Zäune und co geeignet!!!

Gruss Andreas
Es warten: :!!



F-14A Tomcat - 1/32

Tornado ECR Tigermeet 01/02 - 1/32

BO-105 Polizei - 1/32

EC-135 ADAC - 1/32

BK-117 Medicopter 117 - 1/32

16

Donnerstag, 13. August 2009, 19:43

das wäre auch noch was gewesen, zu spät aber danke

17

Samstag, 15. August 2009, 15:03

Andreas: Kennst Dich aber gut bei Mc Donalds aus?? :lol:

Georg: Dein HeliPad schaut super aus...Hast Du echt gut hinbekommen :ok: Das das Holz beim lackieren dunkler geworden ist, macht doch nichts - sieht jedenfalls echt gut aus!

Edit: Dafuer, dass es vorher so "wild" aussah, ein super Ergebnis, auch wenn es noch nicht 100% fertig ist.

Gruesse von Mallorca Sarah

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EC135 T2i« (15. August 2009, 15:04)


18

Samstag, 15. August 2009, 21:35

:respekt: :dafür:


Viele Grüße,

Marek

19

Mittwoch, 19. August 2009, 10:58

@ Sarah (EC 135 T2i)

Da geh ich hin, wenn der kleine Hunger kommt :lol: , oder ich mal wieder was zum Modellbau benötige !!! :ok:

Gruss Andreas
Es warten: :!!



F-14A Tomcat - 1/32

Tornado ECR Tigermeet 01/02 - 1/32

BO-105 Polizei - 1/32

EC-135 ADAC - 1/32

BK-117 Medicopter 117 - 1/32

20

Donnerstag, 3. September 2009, 08:49

Hey Georg.............. how did I miss this! I love it my friend.

I bet your EC-145 looks great on this, any photos?


Cheers
Anthony

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 3. September 2009, 09:31

Moin Georg,

auch hier sieht man wieder ein nahezu perfektes Ergebnis von Dir. Verdammt gute Idee!!
Ich habe vor einiger Zeit auch mal ein Landepad gebaut. Allerdings wie oben schon erwähnt wurde mit den Rührstäbchen von McD. Die kann ich dir im übrigen vorbehaltlos empfehlen. Kein zuschneiden, wenig Abfall, keine Kosten. Perfektes Baumaterial!
Kann man den mittleren Teil nun auch drehen? Fänd ich irre!! :D

Liebe Grüße,
Leif

22

Donnerstag, 3. September 2009, 09:57

Moin zusammen, habe ein wenig Korrekturarbeiten dran vorgenommen, einige Accesoirs wie die Kabeltrommeöl und Leiter fehlen auch noch. Mit der EC 145 drauf siehts besser aus. Bilder kommen noch. Ich dachte ich schaffe mit meiner neuen Stelle in Münster mehr an meinem Bastelkram aber denkste. Geht schleppend voran.
Danke fürs Lob und die Tips, halte euch auf dem Laufenden.

@ Anthony: How about building a beachy Landing spot for your NZ BK117 :-)

23

Freitag, 4. September 2009, 10:06

Wouldnt mind a beachy spot for myself actually!

I am thinking of building the trolly she sits on, much like your one.

Cheers
Anthony

Werbung