Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1929 BMW 3/15 Dixie
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »glueman« (24. April 2006, 15:25)
Hallo Gerd,
Ja ja die Passgeneuigkeit von Revell

Bin ich auch schon öfter dran verzweifelt.
Zu deinem Modell...
Wiedereinmal ein niedlicher kleiner Wagen. Bis auf den Spalt der abnehmbaren Motorhaube, scheinst du aber der fehlenden Passgenauigkeit gut Herr geworden zu sein. Das Grün find ich auch sehr passend zu den Wagen. Alles in Allem sieht er wirklich gut aus.
Und noch ein Kompliment möchte ich dir machen. Du hast einen echt schönen Fotohintergrund.

Der passt wirklich gut zu deinen Oldies.
Gruß
Katja
moin,
ja, der Dixi ist schon ein niedlicher kleiner Wagen.
Sag mal das Dixi-Logo am Heck, gehört das nicht auf den Kühler?
Hi Gerd,
Paßgenauigkeit bei Revellbausätzen
Aber hast ja was schönes daraus gemacht
Und ein Brite ist es ja fast auch (Austin 7 Lizenzbau).
Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch
das ist ja süss
schönes modell !
hast du gut hin bekommen !
Gruß
Sebastian
Hallo
für die paar Teile sind 32 Std aber viel

, was mir nicht gefällt ist das gepinselte Verdeck
Gruss
Volker
Hallo Gerd
Niedlicher Wagen.
toll gebautes Modell.
Gruß
Manfred
Dixie Logo
Hallo Marek, alte Buchhalterseele
Natürlich hast du wegen dem Logo recht. Nach dem Bauplan gehört es auf den Kühler. Dort hat man es aber wegen den Chrom nicht gesehen - und schwupp, war es am Heck.
So sieht es beim Original im BMW-Museum in München aus.
Gerd
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (25. April 2006, 03:13)
Verdeck
Hallo Volker
32 Stunden sind eine lange Zeit für so einen kleinen Wagen. Ich hatte aber nicht nur Probleme mit der Passgenauigkeit, sondern auch mit dem Lackieren.
Das gepinselte Verdeck gefällt mir auch nicht, darum
... und hier ein original 4-sitziges Cabriolet aus dem Jahre 1928.
Gerd
moin,
so zweifarbig, ob nun grün/schwarz oder rot/schwarz gefällt er mir noch besser.
Hallo,
muß Marek da zustimmen. So zweifrabig wirkt er besser.
Bei dem zusammengeklappten Verdeck hättest du das Gestänge lieber aus Dragt machen sollen anstatt diese dicken Plastikansätze dran zu lassen.
Andy
Dixie
hallo
den kleinen benutze ich jetzt nur noch als abschreckendes beispiel. wahrscheinlich überlebt er die nächste ausstellung nicht. wenn ich den anfasse, ächzt er ja schon.
die originalbilder habe ich gemacht, da war der kleine schon fertig.
gerd
Hallo
Der ist ja süss geworden nur
Du hast bei einem Bild(2und 6) wo du die reder drauf hast so ein schwarzen streifen sieht aus wie ein Huppel ist das normal?????
Jasmin

Das Leben besteht aus höhen und tiefen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »anfatgirl« (26. April 2006, 19:07)
Reifen
hallo jasmin
sämtliche 4 gummireifen waren an dem neuen bausatz ( 2004 ) eingerissen und ich habe sie nicht geklebt, weil ich nicht weis, wie der gummi dann reagiert.
ich sagte ja schon, eigentlich müsste man revell verklagen - für so einen bausatz auch noch geld verlangen.
gerd