Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 24. April 2006, 01:07

1907 Rolls Royce Silver Ghost

Hallo :wink:

Ich habe mal wieder ein Modell für euch.

Es handelt sich um den 1907 er Rolls Royce Silver Ghost in 1:16 von Academy.

Ich habe ihn vom 21.06.2005 bis 17.01.2006 in 86 Stunden gebaut. Bei 164 Bauteilen ergibt das einen Durchschnitt von 31,5 Minuten pro Bauteil.

Das Modell ist aus der Dose und mit der Hand lackiert.









Ich sehe gerade, den Motor könnte man ja noch verkabeln - 6 Zündkabel für 12 Ventile.









:wink: Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (24. April 2006, 02:34)


2

Montag, 24. April 2006, 05:46

Hallo Gerd :wink:

Sehr schönes Modell :ok: :ok: :ok: :respekt:

Den Bausatz hab ich auch noch bei mir rumliegen. Wenn meine Kunstpause mal vorüber ist werde ich den auch mal bauen.

Gibt es etwas zu beachten beim Bau des Modelles?

Grüsse :wink:
Jüre

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Montag, 24. April 2006, 06:37

RE: 1907 Rolls Royce Silver Ghost

Zitat

Original von glueman
... Ich sehe gerade, den Motor könnte man ja noch verkabeln - 6 Zündkabel für 12 Ventile.


moin,
schön, nur warum wilst Du Zündkabel an die Ventile legen????? :lol:

Kittyhawk

unregistriert

4

Montag, 24. April 2006, 08:44

Hallo Gerd,

eigentlich ja ein wirklich chicker Oldie. Nur irgendwas störte mich beim ersten reinschauen in den Beitrag. Heute nachdem ich deinen Dixie gesehen habe weis ich auch was.
Dein Fotohintergrund :bang: :bang: :abhau: :abhau: :abhau:

Nein, wie alle deine Oldies gefällt mir auch dein Rolls Royce gut.

Gruß
Katja

5

Montag, 24. April 2006, 10:32

sieht gut aus was du das ahst 1

Gefählt mir gut :ok:

Gruß :wink:

Sebastian

6

Montag, 24. April 2006, 12:03

Hallo Gerd,
schöner RR, schön gebaut :ok:
Die vorderen Verdeckriemen finde ich klasse, einfach urig, "Was nehmen wir denn da ??, Henry, nimm mal den Riemen da ....." :baeh:

Ja ja, die Briten :D

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

7

Montag, 24. April 2006, 13:16

RE: 1907 Rolls Royce Silver Ghost

Hallo Marek

:tanz: :tanz: Weil ich keine Ahnung von Motoren habe :tanz: :tanz:

Würde aber für Laien bestimmt gut aussehen. :abhau:

Na gut, dann suche ich mir 6 andere Löcher. :pfeif:

Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

8

Montag, 24. April 2006, 13:46

Hallo Jüre :wink:

Wenn du deine Kunstpause beendet hast, dann würde ich nicht unbedingt sofort mit diesem Modell anfangen. :du:

Ja, ja, die Passgenauigkeit - im vorderen Bereich des Fahrzeuges und bei den Sitzen muß nachgearbeitet werden. Und man braucht kleine, zierliche und sehr ruhige Finger.

Die Dachkonstruktion ist eine Sache für sich, da bei meinem Bausatz keinerlei Hinweise waren, wo die einzelnen Verstrebungen am Dach zu befestigen sind. Da kommt man auch mit Werkzeug nicht richtig dran. :motz:

War schon eine mordsmäßige Arbeit - würde Emil Steinberger sagen.

Laß dich aber keineswegs entmutigen. Der Weg ist das Ziel. :)

Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

9

Samstag, 22. November 2008, 21:15

Hallo :wink:

Ich habe im Internet eine interessante Information gefunden.

Da hat doch tatsächlich ein Endländer einen 1908 Rolls Royce Silver Ghost im Threequarterscale ( 3/4 ) nachgebaut.

Und zwar mit 1.016.711 Streichhölzern und 3 Pfund Kleber und das in nur 3.309 Stunden.

Hier ein Bild:



Na Uwe, das wäre doch noch eine Herausforderung.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

10

Sonntag, 23. November 2008, 10:44

Hallo Gerd :wink: :wink:

:D Ich kriege ja kaum für mein Auto einen Parkplatz,da bleib ich lieber bei 1:10 im Maßstab.

;)Dank Deiner Maße bin ich ja schon lange am Tüfteln,bis Wettringen sollte der Rolls stehen.


Baujahr 1912,ich mag die "Kutschentüren"

Zündender Gruß

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

11

Sonntag, 23. November 2008, 13:52

Hallo Gerd,

ein sauber gebautes Modell! Mit dem Motor hast Du Recht, den könnte man noch verkabeln! :)

Das mit den Streichhölzern scheint ja wohl einer gewesen zu sein, der wirklich nichts zu tun hat... :roll:
Grüße aus Berlin

Dennis

12

Sonntag, 23. November 2008, 14:10

Hallo Gerd,der Rolls ist dir sehr gelungen wie bei dir nicht anders zu erwarten :ok:.Aber was mich sehr wundert ist die Bauzeit...nur ein halbes Jahr??????.Das ist für dich ja schon fast rekordverdächtig ;) :) :lol: :baeh: ;).
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

13

Sonntag, 23. November 2008, 14:41

Hallo Rudi :wink:

Grundsätzlich liegst Du richtig.

Zur Entschuldigung über die kurze Bauzeit kann ich nur anführen, dass ich damals noch nicht hier im Forum war. :abhau: :abhau:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

14

Sonntag, 23. November 2008, 15:17

Hallo Gerd,Enzschuldigung angenommen und nimm dir jetzt halt ein bisschen mehr Zeit beim bauen ;),denn in der Ruhe liegt die Kraft.
gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Werbung