Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: TBF 1 Avenger

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

1

Montag, 13. Juli 2009, 17:21

TBF 1 Avenger

Servus liebe Leuts! :wink:
Ich starte heute meinen neuen Baubericht.
Es handelt sich um die TBF 1 Avenger von Accurate Miniatures/Italeri.
Hier mal die Schachtel:



Zusätzlich werde ich das Eduard Ätzteilset für den Inenraum verwenden.
Dieses ist schon bestellt und komt in den nächsten Tagen

Als referenz hab ich ein walk around von squadron/signal.

So, und um mir die Wartezeit zu verkürzen habe ich mich in den letzten
Tagen den Motor befasst, und ich finde das Ergebniss kann sich sehen lassen :):



Ich hoffe es gibt wieder ein paar leute die den Bericht verfolgen.
Eigentlich sollten die Ätzteile morgen vor meiner Tür liegen, und dann gehts los.

also bis dann :wink:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

2

Montag, 13. Juli 2009, 17:48

RE: TBF 1 Avenger

Das ist ein sehr schöner Motor.
Aber solche Propeller Flieger sind nicht mein Ding,.
Hubschrauber ist schon mein Ding.

Gruß: Dominik
aber werde trotzdem mal hier reinschauen

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. Juli 2009, 17:55

Geiles Projekt! :ok:

Hast du dich schon für eine Decal-Variante entschieden?

Cute and cuddly, boys!!!

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 13. Juli 2009, 18:14

@EC 135 Danke dir

@hasi
Ich schwanke noch, es gibt ein paar sehr interesante Varianten.
unter anderem die maschine von Georg Bush senior, mit der er im 2.Weltkrieg abgestürtzt ist. Aber bis es an die Lackierung geht ist ja noch Zeit. :)
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 14. Juli 2009, 20:02

So, heute sind die Ätzteile gekommen!
Hiergehts zur Bausatzvorstellung.
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. Juli 2009, 12:25

einen schönen Mitwoch wünsch ich! :wink:

Ich hab heut mal angefangen die Ätzteile zu verbauen.
Es ist zwar eine ziemlich mikroskopische und heikle sache, aber ich muss sagen es bring echt spaß.

Begonnen wurde mit dem Pilotensitz.
Dieser wurde komplett aus Ätzteilen gebaut. Nur die Sitzlehnen wurden vom Plastiksessel abgetrennt, und am neuen verwendet.

Hier mal Fotos:



Die halterungen sind mir leider recht schief gelungen, :( aber das kann ich sicher noch ändern. :)



Es ging weiter mit dem Bombenschacht.
Der Vorderteil wurde Komplett entfernt, und aus Ätzteilen neu gebaut.





das wars jetzt mal. Als nächstes kommt das Cockpit, wo ein Großteil der Ätzteile verbaut wird. :)
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. Juli 2009, 20:17

N`abend! :wink:
Ich hab etzt mal alle farblosen Ätzteile angebracht, und es kann eigentlich schon lackiert werden.

Erstmal ein Foto wie klein manche Teile sind.


Wieso mach ich das???? :verrückt: :abhau:

Und hier noch ein paar Fotos:







Diese zwei Pedale kosteten mich am meisten nerven.
Aber sie heben das Gesamtbild erheblich :)



So das wars für heute. Morgen wird warscheinlich lackiert.

Wie gefällts euch denn bis jetzt?
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 26. Juli 2009, 19:00

Servus allerseits! :wink:
Heut es hat sich wieder was getan:

Zuerst wurde nach dem Lackieren mit dn vorlakierten Ätzteilen begonnen

Hier das Instrumentenbrett



Die rechte Seitenkonsole



Die linke Seitenkonsole



Der Pilotensitz



Der Arbeitsplatz des Funkers



Und so siehts im Moment aus





So, morgen werd ich dann den Rumpf zusammenbauen. Die wird vermutlich recht knifflig, aber ich werds bewältigen. :lol:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

9

Sonntag, 26. Juli 2009, 20:29

Also man kann nur sagen einsame Spitze das Cockpit gefällt mir sehr gut !
Bleibt sie in dieser Lackierung oder bekommt sie ein anderes Outfit ?

MFG Christoph :ok:

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 26. Juli 2009, 21:32

@tamiyanatiker
Danke für das Lob. :hand:
Bei der Ausenlackierung bin ich mir noch immer nicht ganz sicher.
Aber wenn ichs weiß lass ichs euch wissen. :)
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 4. August 2009, 16:26

So heute gibts mal wieder ein kleines Update! :)

Hier sind die Rumpfhälften zusammengefügt.
nach etwa einer Stunde ausrichten war ich dann endlich zufrieden. :verrückt:



Und das sieht man jetzt noch vom Cockpit:



Anschließend wurden die Flügel installiert. Die Avenger ist das größte ding das ich bis jetzt am Basteltich liegen hatte.



Sodala das wars mal wieder.
:wink:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 20. August 2009, 14:58

Sodala heut gibts mal ein Update. :)
Ich konmm in letzter Zeit nicht oft zum Bauen, da einige Arbeiten an unserem haus anstehen. Im Moment bin ich dabei die 40m² Terasse gemeinsam mit meinem Vater zu Pflastern. :verrückt:

Aber trotzdem konnte ich Vortsschritte machen.
Als erstes hab ich mal begonen die Scheiben zu maskieren.
Dabei bin ich wie immer vorgegangen, maskierschablonen wären ja faad :baeh:



Der Waffenturm ist auch vertig. der Lauf ist ein Ätzteil.





Wenn man sich das Modell jetzt von vorne Ansieht, merkt man das man durch den Motorraum in die Kabine sehen kann. Also muss eine neue Wand her. Ich verwende dafür Tonpapier in schwarz.







Die Motorhaube ist auch schon zusammengenaut, und martet auf die Geätzten Kühlernuzen.



So, das wars erst mal.
:wink:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

13

Montag, 26. Oktober 2009, 15:18

Nach langer Zeit gehts heut wieder weiter! :)

Zuerst hab ich die Fahrwerksschächte mit Model Master Acryl Pale Green gefärbt,



und anschließend maskiert.



Anschließend ging es ans Spachteln. Dies geschah wieder mit Milliput.
Wenn man es mit etwas Wasser versetzt bekommt man es schön geschmeidig.





auch die Kanzel passte nur sehr Spärlich.
:roll:


Dann hab ich noch die Kühlerklappen eingepasst.





Hier ist jedoch noch etwas Nacharbet notwendig.

Der Effekt ist aber schon jetzt ersichtlich:





Anschließend wurden wieder die durch die Schleifarbeiten zerstörten Gravuren nachgraviert.



Der Torbedo hat auch seinen ersten Anstrich mit Alcad white aluminium erhalten.



So, dass wars jetzt erst mal für heute. :wink:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

14

Montag, 26. Oktober 2009, 17:57

Ui, da mußtest Du ja einiges spachteln. Aber trotz allem macht der Flieger bisher einen guten Eindruck :ok:

Bin gespannt, wie's weitergeht.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

15

Montag, 26. Oktober 2009, 18:03

Servus Frank! :wink:
Also im Vergleich zur Mustang waren die Spachtelarbeiten diesmal noch recht erträglich. :)
Aber ich muss zugeben, langsam sehne ich mich schon nach einem Tamiya Bausatzt. :lol:
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

  • »44man« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

16

Freitag, 26. Dezember 2014, 16:25

Hallo!

Einige Zeit ist es schon her, als ich hier im Forum das letzte mal geschrieben habe.
Ich war zwar die ganze Zeit als Mitleser dabei, aber aus irgendwelchen Gründen hat mich wohl die Motivation verlassen aktiv teilzunehmen.
Einiges hat sich getan, mittlerweile bin ich Student.

Natürlich habe ich nicht aufgehört Modelle zu bauen, es sind einige Exemplare dazugekommen.

Aber nun zum Baubericht selbst.

etwa vor drei Jahren ist es passiert, ich hab, auch aufgrund der sehr schlechten Bauanleitung des Bausatzes, an einigen Punkten des Baues Fehler gemacht,
die dann den Weiterbau sehr schwierig gemacht haben.
Unter anderem habe ich ja den Geschützturm nicht gleich beim Zusammenbau der Rumpfhälften eingebaut, was dazu geführt hat, dass dieser sich im Nachhinein
nicht mehr einbauen ließ. Unter anderem an diesem Problem hab ich mir damals die Zähne ausgebissen und wollte das Ding schlicht und einfach nicht mehr Bauen.

Vor ein paar Wochen hab ich den Bausatz dann doch mal wieder herausgekramt, einfach um zu sehen warum ich ihn damals eigentlich aufgegeben habe.
Durch die lange Pause konnte ich an die Probleme viel entspannter herangehen. Um den Geschützturm einzusetzen habe ich einige Paneele aus dem Rumpf geschnitten, und dann nach einsetzen des Turms wieder eingesetzt. Das hat besser funktioniert als ich gedacht habe. Auch die anderen Probleme waren rasch gelöst, und so konnte es bald ans lackieren gehen.

Dies stellte keine Probleme dar. Ich habe bei diesem Flieger auf eine gebrauchte Oberfläche geachtet. Lackabplatzer, mit schatten lackiert etc.
Im Nachhinein betrachtet, habe ich die Lackabplatzer wohl ein bisschen übertrieben, aber ich bin recht zufrieden mit der Avenger.

Als ich dann heute fertig geworden bin, hab ich mir gedacht, dass ich euch das Ergebnis irgendwie schuldig bin, schließlich wartet der Baubericht seit drei Jahren auf seine Beendigung.

Und so kommt es, dass ich mich nach dieser sehr langen Pause mal wieder bei euch melde.

Nach einer Endlosen Bauzeit ist sie Fertig :smilie:



Mehr Bilder findet Ihr in der Galerie
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Werbung