Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 22. Juli 2009, 10:26

Farbe/Decals General Lee

Liebe Forumsmitglieder,

als eines meiner nächsten Modelle möchte ich den 69er Charger in der Version des General Lee aus der Serie Dukes of Hazzard bauen.

Basis wird der 69er Charger von Revell sein, da (wie ich hier im Forum gelesen habe) der Bausatz von AMT zum Einen das "falsche" Auto beinhaltet und zum Anderen wohl auch nicht so detailliert sein soll.

In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen:

Wisst Ihr eine Adresse, wo ich die Decals für den General Lee herbekommen kann? Oder muss ich irgendwo in der Bucht nach dem AMT Bausatz fischen?

Ich lackiere meine Modelle mit Tamiya Farben aus der Sprühdose (irgendwann mal will ich auch in das Thema Airbrush einsteigen....). Bei Tamiya gibt es drei verschiedene Orangetöne. Könnt Ihr mir sagen, welcher der drei Töne
- TS-12 Orange
- TS-31 Leucht-Orange
- TS-56 Brilliant Orange
der passende ist?

Vielen Dank schon mal :hand: für Eure Antworten!
Viele Grüße
Andreas

Beiträge: 1 054

Realname: GESCHÄFTSAUFGABE - SHOP GESCHLOSSEN !!!

Shop: MMS Modellbau

USTID: DE175774360

Tel.: 06335/8718

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 22. Juli 2009, 12:43

RE: Farbe/Decals General Lee

Hallo Andreas,

die falsche Karosserie ist inzischen bei der 2009er NEUAUFLAGE nicht mehr falsch.

Hier findest du meinen Link mit der passenden Information:
General Lee - MPC 2009 - jetzt zum ersten mal mit richtiger Karosserie

Da nur die Karosserie ausgetauscht wurde und die Farbe der Bauteile nun weiss ist stimmt das mit der schlechteren Detailierung immer noch.

Wie das mit dem Umbau des Revell Charger ist überlasse ich den Profis auf diesem Gebiet wir z.B. Oliver (RockinRoller).
Mir ist bekannt, dass Oliver schon einen Revell Charger ungebaut hat.
Sende Ihm doch einfach eine PN dazu.

Gruß
Martin

3

Mittwoch, 22. Juli 2009, 13:11

Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Nachricht und den link! :ok:

Vielleicht lebe ich dann einfach mit einer schlechteren Detaillierung des General Lees. Für größere Umbauten bin ich sicher noch nicht fit genug.... :roll:

Ich habe ja erst vergangenes Jahr wieder mit dem Modellbau angefangen. Als Kind und Jugendlicher habe ich zwar alles zusammengebaut, was nicht bei drei schnell genug auf den Bäumen war; aber die ganzen Fertigkeiten sind in der Zwischenzeit verloren gegangen.....

Was den MPC Bausatz betrifft, hast Du eine PN.
Viele Grüße
Andreas

4

Mittwoch, 22. Juli 2009, 15:51

RE: Farbe/Decals General Lee

Hat noch jemand einen Tip wegen der Farbe? :nixweis:

Ich persönlich würde zum 08/15 Orange (Tamiya TS-12) tendieren.
Viele Grüße
Andreas

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. Juli 2009, 16:28

Hallo Andreas,

ich würde ebenfalls das TS-12 nehmen, das ist der dunkelste Orangeton von Tamiya.

Wie das TS-56 aussieht, kannst Du Dir hier anschauen, der wurde damit lackiert. Für den General Lee wäre das wohl zu hell.

Viele Grüße,
Patrick

6

Donnerstag, 23. Juli 2009, 08:39

Hallo Patrick,

vielen Dank für Deine Antwort und Deine Hilfe!

TS-56 ist wirklich etwas zu hell. Die Entscheidung ist gefallen: ich werde es mit TS-12 versuchen.
Viele Grüße
Andreas

RockinRoller

unregistriert

7

Samstag, 25. Juli 2009, 22:07

Hallo!

Vergiss mal bitte die Hälfte von dem hier... :du:

Das ist genau mein "Fachgebiet" :ok:

Ich empfehle Dir zum Bau eines richtig (ultimativ !!!) guten "General Lee" Chargers folgendes:


Revell 1968 Dodge Charger:

- Karosserie ohne Vinyldach
- Überrolbügel


Revell 1969 Dodge Charger:

- Front und Heckbleche
- Stoßstangen
- Sitze

Chassis ist bei beiden Bausätzen gleich!!! Also wurscht... :)
Beim 1968 Charger ist nur eine "höhergelegte" Hinterachse möglich! (Geschmackssache?!)


AMT/Ertl oder MPC General Lee Charger:

- Decals (Alternativ versuche mal "Bugsyjunkers" bei Google und schreib ihm ne Mail...)
- Felgen

Der Bullenfänger ist schmontius und viel zu klein!!! Den solltest Du Dir selber aus "Plastic-Sheet" und Röhrchen bauen!
(Ich hätte dazu eine Anleitung hier!)

Bei dem Bausatz würde ich Dir empfehlen,Dich an MMS-Modellbau zu wenden!!! Der hat gerade einen super Preis für den Kit!


Zur Farbe:

Vergiss da bitte Tamiya!!!
Geh einfach in einen Autolack-Laden und lasse Dir "Chrysler Hemi Orange V2" anmischen!
Das bekommst Du auch in der Sprühdose abgefüllt dort...

Das ist dann der "richtige" Farbton und kein Kompromiss!


ich bereits jemanden hier im Forum einen ultimativen "General Lee" zusammengestellt... vielleicht schreibt der seine Meinung dazu?!

Gruß,
Oliver

8

Sonntag, 26. Juli 2009, 00:42

Hallo Andreas,

ich habe noch einen Satz General Lee Decals am Start.

Stammt aus dem AMT #8597 General Lee Kit.

Kannze haben, wennze mir Deine Adresse per PN schickst.

Ich habe aus dem General das hier gemacht:

Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

9

Montag, 27. Juli 2009, 08:02

Hallo Michael,

vielen Dank für Dein Angebot, aber ich habe den neuen AMT Bausatz bereits bestellt, und da liegen die Decals ja dabei.

Sieht stark aus, Dein Charger!
Viele Grüße
Andreas

10

Samstag, 30. Januar 2010, 15:02

RE: Farbe/Decals General Lee

Zitat

Original von MMS Modellbau
Wie das mit dem Umbau des Revell Charger ist überlasse ich den Profis auf diesem Gebiet wir z.B. Oliver (RockinRoller).
Mir ist bekannt, dass Oliver schon einen Revell Charger ungebaut hat.
Sende Ihm doch einfach eine PN dazu.


Nicht nur er , ich habe auch einen umgebaut :ok:
Kannst mir also auch eine PN schicken :!!

Gruß Ralf
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

DominiksBruder

unregistriert

11

Dienstag, 9. März 2010, 00:45

Interessant. Ich ahbe auch 3 General Lee und nur einer hat das richtige Heck. Also habe ich mal die RevellMonogram-Modelle gekauf, über die hier shcon geschrieben wurde. Hier Bilder und Info von noch erhältlichen Modellbausätzen dazu, wenn man keinen 'echten' Bausatz bekommt:

1968 Dodge Charger R/T SE 1/25 Revell #85-4202

Richtig
- Dach
Falsch
- Heckscheibe
- Frontgrill
- Rückleuchten
- Sidemarker rund

1969 Dodge Charger 1/25 Revell #85-2546

Richtig
- Heckscheibe
- Frontgrill
- Rückleuchten
- Sidemarker vorne eckig
Falsch
- Vinyldach

12

Dienstag, 9. März 2010, 12:29

Am besten geeignet ist definitiv der ´69. Den habe ich gerade hier liegen um den General zu bauen und habe bereits das Venyldach weggeschliffen. Sehr detailiert und qualitativ hochwertig. Nicht wie der von MPC oder AMT.
Den ´68er kannst du noch für den Charger aus Blade nehmen.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 27. Juli 2014, 11:46

Aus gegebenen Anlaß möchte ich dieses "Märchen"...
[...]Geh einfach in einen Autolack-Laden und lasse Dir "Chrysler Hemi Orange V2" anmischen![...]

...korrigieren.

Wenn man es genau haben will...der General Lee wurde definitiv nicht in Hemi Orange (egal ob V2 oder nur Hemi Orange) lackiert! ALLE Quellen, die ich durchforstet habe sprechen von drei Farbtönen:
-> Corvette Flame Red
-> Hugger Orange
-> Big Bad Orange

Egal ob in einem Interview von John Schneider (Charakter des "Bo" in der Serie), in Restaurationsberichten des General #1 und #2 oder US-Foren (Hemi- oder Charger-Foren) sind nur von oben genannten drei Farben die Rede. Er war weder ein hauch Metallic noch irgendwas. Ich habe selbst nirgends mal Hemi-Orange in irgendeinem Zusammenhang gelesen, also wundere ich mich, wie man auf das kommt. Und die Quellen sind teilweise älter als der Thread hier ?( ...
Soll der Farbton noch exakter sein, müsste entweder gold oder beige grundiert werden - je nachdem, welchen General man bauen will (Serie oder Film).

Also, weg mit der Fabelfarbe Hemiorange...genauso weg mit dem Irrglauben, das Hemis drunter waren und die Türen verschweißt sind :verrückt: . Das ist faktisch Humbug.

Werbung