Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 22. Juli 2009, 18:59

Diorama Massstab 1/72 Alpunfall (Auto gegen Baum)

Hallo zusammen . Ich heisse Mathias bin 28 Jahre alt und wohne in der Schweiz. Gelernt habe ich Zimmermann arbeite nun aber im Bereich Pflege/Betreuung.

Ich möchte folgendes Projekt realisieren.

- Ein rettungs Diorama im Massstab 1/72.

Folgendes sollte im Diorama enthalten sein.

- Bach.
- Kleiner See.
- Strasse mit 90 Grad Kurve.
- Kuherde.
- Steinmauer.
- Unfall Auto gegen Baum.
- Ein paar Bäume Gebüsche.
- Rettungswagen, Polizei, Feuerwehr, Rettungshubschrauber REGA Agusta 109 K2.
- Menschenfiguren.
- Autos.

Das ganze würde in einer eher Alpenregion aufgebaut werden.

Gedacht wäre, das mehrere Dioramen eine grosses Diarama ergäbe.


Im Momentan sind vorhanden

- OSB- Platte 70x35cm. ergibt Ca. 50x25m.
- Genügend Kleister.
- Maschendraht (Zaun).
- Zeitungen.
- Islandmoss.
- Rega Agusta 109 K2 (Im Bau)

Vorhandene Erfahrung im Modellbau aber ich habe noch nie ein Diorama gemacht ausser als kleines Kind für die Märklin Anlage meines Bruders.

Ich brauche im Massstab 1/72.

- Autos, Ambulanz, Feuerwehr, Polizei.
- Kühe.
- Menschenfiguren.

- Grünzeug.
- Baum.
- Gebüsch.
- Wasser.
- Wiese.
- Steine (Mauer)

So das wäre es mal für's Erste.

Anbei noch ein Foto




Viele Grüsse Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (22. Juli 2009, 19:00)


2

Mittwoch, 22. Juli 2009, 20:48

Hallo Mathias,

ich rate dir, bau das Diorama in 1:87. Der Anteil an brauchbaren Zubehör ist meiner Meinung nach wesentlich größer.

Apros pos Größe, das Foto musst ein bissl kleiner machen, sonst haben dich die Moderatoren am Wickel :lol:


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (22. Juli 2009, 20:50)


Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 22. Juli 2009, 21:06

Nabend Mathias,
das kann ich dir auch nur empfehlen, es in 1:87 zubauen. In dem Massstab baue ich nur. Man kriegt auf eine Platte auch viel mehr drauf und kann so fantastisch Detailieren.

Aber sonst hört sich das sehr interessant an.

Ich bleibe dran!

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. Juli 2009, 21:39

Hallo Mathias,
Figuren kannste von Preiser bekommen und Fahrzeuge gibt es von Schuco alle auch im Maßstab 1:72.
Wobei ich auch lieber in 1:87 bauen würde :)
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

5

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:28

Aber die Auswahl an Rettungshubschraubern könnte etwas mager sein in 1:87, oder?
lieben Gruß
Frank

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:33

Es geht. Es gibt den Christoph (8?) und die BO 135 Christoph Berlin in ADAC-Optik und die Bell UH-1D, aber diese nur selten. Die anderen beiden eig. überall im Fachhandel.

Veritas Aequitas

7

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:35

Hallo,

also in 1:87 gibte selten noch die Bell uh1d und von wikking nen ADAC Hubschrauber.... aber ich denke in 1:87 findet er eher Rettungsfahrzeuge als in 1:72.

Bin aber trotzdem gespannt was er daraus zaubert...

Liebe Grüße

Andy
steht dir die scheiße bis zum hals dann lass den kopf nicht hängen

8

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:37

:lol: :lol: :lol:

Mensch Dennis

warste wieder schneller !!!!!!

:!! :!!
steht dir die scheiße bis zum hals dann lass den kopf nicht hängen

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:45

Jaaaa, das kommt vom Motorsport gucken! Musst du auch mal probieren :abhau: Michael Schumacher Gen....wird durch's gucken übertragen...

Veritas Aequitas

10

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:49

Hallo Leute. Das mit dem Hubi ist genau so eine Sache.

Da ich ja eine Rega haben will und auch nach vielen umschauen nichts gefunden habe habe ich mich für den Massstab 1/72 entschieden.

Wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet wie Figuren Autos im Massstab 1/72.

Viele Grüsse Mathias

11

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:52

Mensch bei diesem vielen Spam :pfeif: habe ich Wolfgang s Antwort übersehen.

Nun muss ich noch schauen wo ich diese Sachen in der Schweiz her kriege.


Grüsse Mathias

12

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:55

Schönes Projekt.

Ich wünsche dir viel Spass dabei.

Ich werds verfolgen.


Coole Augusta Bell REGA

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 23. Juli 2009, 13:06

Hallo Matthias,
wenn Du die Modelle in der Schweiz nicht bekommst.
Kannste Dich ja mal bei mir Melden.
Kann Schuco Fahrzeuge besorgen.
Eventuell auch Figuren.
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

14

Donnerstag, 23. Juli 2009, 15:39

Hallo Wolfgang. Vielen Dank für Dein Angebot. Ich werde zu gegebener Zeit darauf zurückgreifen.


Gestern habe ich noch etwas am Diorama Gerüst gebastelt.



und Heute Nachmittag habe ih den Bachverlauf ermittelt und den Strassenverlauf mal Schablonisiert. Wie breit ist eine Alpstrasse? Ich habe nun mal als Standart 5 Metern genommen.

Mit Weissem starken Papier habe ich dem ganze ein wenig Stabilität gegeben .


Der kleine See muss noch ermittelt werden und wird wahrscheinlich über 2 Dioramen gehen.

Hier noch die Baustelle Agusta 109.


Viele Grüsse Mathias

Beiträge: 45

Realname: Marius

Wohnort: Rietberg im schönen Westfalen

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 23. Juli 2009, 16:10

hi
schön das es mal los geht :lol: :lol:
lg ^^
weisse bescheid schätzelein... :bang: :bang: :schrei: :tanz: :prost: :hey:

16

Donnerstag, 23. Juli 2009, 16:14

Sehr interessant, bin auch gespannt wie weiter geht.

17

Sonntag, 26. Juli 2009, 15:11

Hallo zusammen. Weiter ging es.

Der fertige Untergrund. Mit Bach und See.



Kleiner Einkauf gemacht.


Als Gott die Welt erschuf......



Unser Heli. Sorry irgendwie begreift der Host nicht wie das Foto stehen sollte.



Viele Grüsse Mathias

Beiträge: 45

Realname: Marius

Wohnort: Rietberg im schönen Westfalen

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 26. Juli 2009, 19:23

hi
das gefällt mir alles schon sehr gut, besonders der heli so in weiß sieht find ich gut aus ^^...
MfG
Marius
weisse bescheid schätzelein... :bang: :bang: :schrei: :tanz: :prost: :hey:

19

Sonntag, 26. Juli 2009, 20:48

Hallo zusammen. Hat mir jemand einen Tipp wie ich eine Strasse am besten bauen kann?

Die fertigen Strassen zum aufkleben finde ich nicht so gut.

Am liebsten würde ich teeren.

Ich habe hier auch schon im Forum rum gesucht aber nichts befriedigendes gefunden.

Vielen Dank für Eure Tipps und einen Guten Wochenstart.


Viele Grüsse Mathias

20

Sonntag, 26. Juli 2009, 21:50

Hi,
wenn Du teeren wilst würde ich sagen nimm Schmirgelpapier. Das gibts ja in den diversesten Körnungen, also je nach Straßenbelag.Danach abkleben und die Fahrbahnmarkierungen airbrushen.

Wenn Du ne alte Betonstrasse bauen willst ist hier ein guter Tip
https://www.aircraftresourcecenter.com/
dann oben tools´n´tips, dann display bases, dann den beitrag diorama base von john gosselin. das sieht auch gut aus.aber in dem maßstab für ne normale strasse dann wohl schmirgelpapier. oder sand und airbrushen. oder die kohle von der modellbahn aber die ist zu groß glaub ich

21

Montag, 27. Juli 2009, 12:08

das schaut ja schon recht vielversprechend aus,bin gespannt wie das Ding weitergeht...... :ok:

22

Montag, 27. Juli 2009, 12:48

Hallo Erstmal..

Dieser Dioramen-Unfall ist der Hammer. Vor allem die Augusta 109 -Rega... Meinen Mega
:respekt: :dafür:..


Gruß: Dominik

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

23

Montag, 27. Juli 2009, 16:39

Hi Mathias,
mir gefällt der Anfang auch schon ziemlich gut. Ich male bei meinen Dioramen die Straße immer mit der Asphaltfarbe von Faller. Wenn du eine Airbrush hast, kannst du erst die Farbe dick aufpinseln und in die noch feuchte Farbe Terrariensand streuen, ruhig richtig dick. Dann ca. einen Tag trocknen lassen und gut abklopfen. Dann vorsichtig mit der Airbrush die Asphaltfarbe drübernebeln, aber wirklich nur nebeln, da sonst die Struktur verklebt und alles babbig aussieht.

Aber was mir bei dem Geländeteppich aufgefallen ist, meine ich das nur oder liegt er wirklich etwas faltig? Wenn es Falten gegeben haben sollte, kannst du die wunderbar mit Erde kaschieren, die du in die Falte klebst. So sieht es aus, wie ein abgesacktes Stück Wiese und wirkt nicht so leblos steril. Da du ja eine Kuhweide machen möchtest, währe so eine Erdverwerfung gar nicht so abwägig.

Ich habe mir mal Gedanken gemacht und habe dir eine Idee vorzuschlagen. Du könntest das Diorama in 1:87 bauen zwecks größerer Fahrzeugauswahl und den Helikopter im Anflug darstellen. Dazu klebst du einfach einen dünnen, aber stabilen Draht an den Heli und steckst das andere Ende in die Dioplatte. Dann sieht es so aus, als wenn man neben dem Heli schweben würde und auf den Unfall runterblicken würde. So kommt auch gleich viel mehr Leben rein als wenn alles platt auf dem Boden steht.

Wie gesagt, das war nur so eine Spinnerei von mir, die Umsetzung ist selbstverständlich dir überlassen.

Bin auf die weiteren Fortschritte gespannt.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

24

Montag, 27. Juli 2009, 17:57

Hallo Sniper. Die Wellen im Geländeteppich war die Feuchtigkeit vom Kleister und sind nun alle weg ;)

Leider habe ich kein Airbrush und das ganze lacken habe ich nicht so im Blut.

Ich muss Morgen mal schauen gehen ob mir die Idee von kutscha überzeugt, mit dem Schleifpapier eine Strasse zu Bauen. Am besten wäre sicher ein Po-Schleifpapier.

Deine Idee mit dem Diorama 1:87 gefällt mir würde es aber lieber im Massstab 1:72 machen da ich auch schon Wolfgang angefragt habe wegen 1:72 Zubehör.

Wenn Er nichts findet wäre es sicher eine Option für mich.

Neuster Stand ist

- Rega Heli zum zweiten mal Weiss gelackt.

- Bachbett mal Grundstrukturiert mit Modell Streukies.

- Heute beim Heidelbeeren Sammeln ein paar Vertrocknete Bergtannenästchen nach Hause genommen für die Bäume die ich noch kreieren ausdenken muss wie ich am besten Tannennadeln darstellen sollte.

Viele Grüsse Mathias

25

Dienstag, 28. Juli 2009, 19:37

Hallo zusammen.

Heute war ich wegen dem Strassenbau in dem Baumarkt umschauen. Die Schleifpapiere die sie hatten gefielen mir nicht so gut da habe ich mich für dieses Produkt entschieden.

https://www.eberhardfaber.de/Giesspulver.EBERHARDFABER

CERAMOFIX Gießpulver.

Die Oberfläche ist noch etwas dunkler und wurde nur technisch vom Blitz aufgehellt. Die Oberfläche sieht Lehmartig Terrakotta aus und darum werde ich die Strasse wohl noch mit Schwarz matt überstreichen müssen.

Testmuster



Viele Grüsse Mathias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mathias« (28. Juli 2009, 19:38)


26

Sonntag, 2. August 2009, 18:59

Hallo zusammen. Ich habe wieder ein kleines Stück geschafft.

Die Strasse ist fertig modelliert.


Dann habe ich das ganze mit Buntlack Kunstharz Tiefschwarz seidenmatt gestrichen. War aber nicht sehr begeistert von diesem Ergebnis. Zu glänzend.



Dann habe ich alles abgeschliffen und mit Revell Schwarz und Grau übermalt.




Viele Grüsse Mathias

27

Sonntag, 2. August 2009, 23:41

Moin Matthias,
Straße? Das ist eher eine Rollbahn im Herbst, nachdem viele Fahrzeuge drübergefahren sind!

Nimm einfach Strassenfolie von NOCH - das sieht wesenrlich besser aus.
Und bezüglich der Fahrzeuge in 1/72 - das Einzige, was mir einfällt sind die Schuco-Autos in 1/72 und ein alter englischer Krankenwagen von Classix Transport Treasures. Rettungsdienstfahrzeuge etc. bekommst Du in 1/87 in Mengen - in 72 ist da nix los!
Der REGA-Augusta ist in 72, die FAhrzeuge wirst Du nur in 87 bekommen.
Wie wäre es mit einem Kompromiss?
Die REGA im Hintergrund landen lassen und im Vordergrund die 87er Autos platzieren...

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

28

Montag, 3. August 2009, 00:15

Da muss ich Michael Recht geben. Das Angebot an vernünftig detaillierten Autos in 1/72 ist quasi nicht vorhanden. Ich hab mir auch schon die Finger wund gesucht, da ich gern einige Rennflugzeuge in Szene gesetzt hätte. Mit etwas zivilem Drumherum. Aber ich hab nix vernünftiges gefunden.

In einigen Airfix-Bausätzen sind Fahrzeuge enthalten. Im RAF-Recovery-Set sind zwei Motorräder enthalten. Dann gibt es noch eine Flugabwehrrakete(deren Name mir grad nicht einfällt) mit kleiner Base, dort ist ein alter Land-Rover enthalten. Aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache wenn man zig "teure" Bausätze kaufen muss, um an eine handvoll qualitativ schlechte Fahrzeuge zu kommen.
Und dann gibt es noch den Hummer-Doppelkit von Revell. Den könnte man in ein Zivilfahrzeug umbauen. Der ist sogar top detailliert.

Du könntest dich ja beim Diorama auf 1/87 beschränken und für die REGA baust Du dann eine einzelne Base. Zum Beispiel einen Hubschrauberlandeplatz, wie er auf Krankenhäusern zu finden ist. So ne Szene, wo grad der Verletzte auf der Trage aus dem Heli geholt wird. :idee:

:ok: :wink:
mopar or no car

29

Montag, 3. August 2009, 18:53

Leute, das Thema mit dem Angebot in 1;72 hatten wir doch shcon hundert mal hier. Er will 1:72, ende.

Aber die Strasse sieht wirklich nicht berauschend aus. Da wäre die Strassenfolie wie es Micharel sagte wirklich viel besser gewesen.
Würde ich mir mal überlegen.

30

Montag, 3. August 2009, 19:24

Zitat

Original von kutscha
Leute, das Thema mit dem Angebot in 1;72 hatten wir doch shcon hundert mal hier. Er will 1:72, ende.


Wenn es aber nunmal nicht geht!?! Oder weißt Du wo man die passenden Fahrzeuge in dem Maßstab herbekommt? Mit Schüco-Modellen wird das Diorama wie eine Spielzeugsammlung aussehen. :baeh:

Wat soll´s :prost:

:wink:
mopar or no car

Werbung