Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 19. Juli 2009, 16:43

Nissan 350Z "Tokyo Drift"

Bausatzvorstellung: Nissan 350Z "Tokyo Drift"





Modell: Nissan 350Z "Tokyo Drift"
Hersteller: Hobbydesign
Modellnr.: HD03-0010
Masstab: 1:24
Teile: 12 Resinteile, 1 Fotoätzplatine, Decals
Spritzlinge: keine
Preis: zwischen 79,95 € und 125 $
Herstellungsjahr: 2009
Verfügbarkeit: schwer zu bekommen (Kleinserie)
Besonderheiten: Es wird als Grundbausatz ein Tamiya Nissan 350Z in 1:24 benötigt (inzwischen ebenfalls schwer zu bekommen)









Fazit: Ein hervorragender Resinbausatz, für all diejenigen, die die Nase von dem grottenschlechten AMT-Bausatz voll haben. Hiermit läßt sich endlich eine korrekte Replik des Filmautos bauen. Ärgerlich beim Preis diese Resinsatzes ist, dass die Ganadorspiegel fehlen (der geneigte Japan-Tuner hat sie hoffentlich in seiner Grabbelkiste). Die Qualität der Resinteile ist sehr gut. Vom Spenderbausatz bleibt allerdings nur wenig übrig und man sollte auf jeden Fall schon etwas Erfahrung mit solchen Umbauten haben.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

2

Donnerstag, 23. Juli 2009, 05:40

Bin auf nen Baubericht gespannt, habe mit dem Kit auch geliebeugelt aber er ist mir doch zu teuer. wenn gleich der 350Z. EVO3 schon der mit geilste veilside EVER ist.
der Kit wirkt etwas wie der AMT Kit alein Farblich schon........das alleine schreckte mich schon ab.
Casper

PS: Aber alleine die Felgen sollten den Preis rechtvertiegen. :five:

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. Juli 2009, 07:42

Hallo,

schaut gut aus der Bausatz, bis auf den Preis, ist mir persönlich ein bisschen zu viel. Aber den hinteren Felgen hätte der Hersteller mehr Teifbett geben können. Ist im Film ja auch so.

Nico

4

Donnerstag, 23. Juli 2009, 18:16

nee Daniel, der Bodykit ist um Längen filigraner. Und die Proportionen stimmen.

Tja die Felgen. Klar könnten die hinten mehr Tiefbett vertragen. Ich vermute mal, der Erbauer hat die aus den vorhandenen (Aoshima) Felgen selbst geschnitzt. Und so passen wenigstens die 19 Zöller Bridgestonereifen von Aoshima drauf.

Der Harry

P.S. Der Preis na ja, watt soll man machen, wenn man von "Veilside" alles haben will und noch dazu Filmautos sammelt.
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »skylinegtr« (23. Juli 2009, 18:17)


Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. Juli 2009, 18:38

Hallo,

wo hast du den eigentlich bestellt?

Nico

Werbung