Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:32 EC 135 "Christoph 28"

1

Montag, 27. April 2009, 18:43

EC 135 "Christoph 28"

Hallo zusammen !

Nachdem ich hier nun viel, viel gelesen und mir Anregungen geholt habe, möchte ich Euch auch einmal mein erstes Hubschraubermodell vorstellen.
Nach langer Pause vom Militärbau bin ich mal ins Lager der "Flieger" gewechselt.

Das Modell stammte aus dem ADAC-Set von Revell 1:32 und ist OOB gebaut (außer die Decals).

Ich weiß, das mir sehr viele Fehler unterlaufen sind und es nicht unbedingt orgiginalgetreu ist. Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach ein ansehnliches Modell daraus geworden.

Den Scheinwerfer vorne wollte ich zunächst nachbilden, aber da mir trotz Lack schon ein Decal nach dem abtapen abgerissen ist, hab ich es gelassen. Vielleicht traue ich mich später noch mal ran :)
Auch die Beschriftung ADAC ist falsch angebracht, wie ich später feststellet, da kein Platz mehr für das angedeute Fenster (Decal) der Heckklappe war.

Im allgemeinen sehe ich das Modell auch als Übungsobjekt. Ich habe mich hier auf ein vernünftiges Spachten und lackieren konzentriert.

Weitergehen soll es mit der BO 105 als BMI-Maschine. Auch diese werde ich OOB bauen. Es wird dort also das dritte Seitenfenster fehlen.

Beide Modelle werde ich zum Üben nutzen, um Fehler beim Bau fest-und dadurch abzustellen.
Trotzdem sollen da aber vernünfitge Modelle bei rauskommen, die man gerne betrachten kann.

Letztendlich will ich dann den Rendsburger Rettungshubschrauber der DRF, Christop 42, so originalgetreu wie möglich darstellen.

Nun genug geschwafelt und es folgen Bilder, wenn ich sie denn hoffentlich hochgeladen bekomme.
Für Kritik und vor allem Tips bin immer offen.


















Gruß


Thorsten

2

Dienstag, 28. April 2009, 13:28

RE: EC 135 "Christoph 28"

Hallo Thorsten,

für den Anspruch den Du Dir gesetzt hast, sieht das Modell doch eigentlich ganz okay aus. Aus Bildern zu schließen ist immer etwas gefährlich nur aus Bildern zu schließen, aber ich erkenne jetzt keine groben Handwerklichen Patzer.

Wie Du schon sagtest, am Modell sind einige Änderungen fällig, um eine akkurate EC-135 zu repräsentieren, aber wenn Das für Dich nur ein Übungsmodell ist und Du damit zufrieden bist, ist es doch völlig in Ordnung. Was dem Modell sicherlich gut getan hätte wäre eine dezente Alterung (DEZENT, RTH sind i. d. R. recht sauber) um ein paar Strukturen hervorzuheben, so ist sie etwas zu sauber :)

Was mir besonders gut gefällt ist der "Tabletop" mit der Plattform in Anlehnung an die alte Station in Fulda. Weiter so, das lockert die Präsentation des Modells unheimlich auf und zeigt es letzten Endes in der angestammten Umgebung.

Bezüglich der BMI-Bo-105 habe ich Dir ja schon eine Mail geschrieben. Wenn Du Fragen nach Bildmaterial und notwendigen Änderungen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Gruß

F.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »troschi« (28. April 2009, 13:32)


3

Dienstag, 28. April 2009, 21:38

N'abend Thorsten :wink: :wink:


dafür das die Ec 135 OOB gebaut wurde, schaut sie richtig klasse aus!!

Was ich allerdings noch besser finde, ist die Dio-Platte :grins: :grins:
Vielleicht kannst du mir/uns da mal paar Tipps geben ;)

Ansonsten freue ich mich auf deine weiteren Projekte :) :)

Patrick :wink: :wink:

4

Mittwoch, 29. April 2009, 21:29

Hallo !

Die Dioplatte habe ich aus Gießkeramik hergestellt.
Habe mal was dazu geschrieben:

Arbeiten mit Gießkeramik

Die Plattform besteht aus 1 cm breiten Holzleisten, die mehrmals mit extrem verdünnten, dunklen brauntönen eingepinselt wurden. Also irgendwie lasiert :)

Bei den Nieten handelt es sich um kleine Kupernägel, die dann Metallfarben angemalt wurden.

Die Dioplatte erhielt noch graue Farbe mit der Airbrush und diversen Filtern.

Kreis und H mit weißer Frabe aufgepinselt, Eckleisten aus Holz drumherum und fertig :ok:

Gruß

Thorsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuhros« (29. April 2009, 21:30)


5

Samstag, 11. Juli 2009, 12:55

WOW der sieht super aus . Eins interessiert mich aber.? Wie hasst du den Landeplatz hinbekommen. Ich bekomme nie soeinen Hin..
Naja werd dich über mein neues Projekt informieren.

Gruß: Dominik

Werbung