Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Juli 2009, 22:22

Neuwelt für mich

Hallo ihr guten. Ich brauche mal nen Chraschkurs. Ich möchte nämlich ein Flugzeug selber bauen. Da ich mich aber noch nie mit der dazu gehörigen Technik auseinander gesetzt habe, habe ich so einige Fragen.
Also, dat Flugzeug bekommt einen Motor oder zwei :smilie: einen empfänger, Servos fürs Leitwerk, Akkus und eine Fernbedienung.
Ist das wirklich schon alles??? oder hab ich an etwas nicht gedacht???
Und was für Baumaterialien nehme ich? Ich hatte an Holz gedacht !?
Wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, dat wäre ja sowas von super :ok:
Oder vielleicht kann man sich ja irgendwo rein lesen in diese materie.
Mir liegt wirklich viel daran.
Ich weiss halt noch nicht :nixweis: wie.
Wäre echt super eure hilfe zu bekommen.
Ich hoffe bis bald denn mal ...tschüühüs :wink:
LG: Ronny
Immer Kind sein ist klasse. :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Juli 2009, 22:30

moin,

da Flugzeuge nicht so mein Ding sind kann ich Dir fachlich keinen rat geben.
Allerdings als "Anfänger" sich an einen kompletten flugfähigen / funktionstüchtigen Eigenbau zu wagen das zeugt von Mut oder Größenwahn.
Ich würde Dir zu einem Bausatz raten den Du dann entsprechend der Anleitugn bauen kannst.
z.B. den Fokker Bausatz aus dem Zeitschriftenhandel, da bekommt man denke ich einen guten Flieger mit ausfühlicher Anleitung.

3

Mittwoch, 8. Juli 2009, 22:46

Mutiger Größenwahnsinniger

:lol: So bin ich halt. Ich trau mich an alles ran. Besonders wenn man etwas nicht so ganz auf dem Schirm hat, lernt man es so am besten, mit vielen Fehlern erst einmal aber irgendwann klappt es. Einfach kann ich selbst heißt es doch immer, doch ich fordere mich gerne selbst heraus. Und mit ein wenig Hilfe klappt dat schon. :ok:
LG: Ronny :wink:
Immer Kind sein ist klasse. :ok:

4

Donnerstag, 9. Juli 2009, 15:30

Nun ja, du kannst natürlich noch mal alles neu durchspielen, was Otto Lilienthal und die Gebrüder Wright hinter sich haben, aber dir ist schon klar, dass ein Flugzeug nicht fliegt, nur weil links und rechts zwei Bretter hängen, oder?
Ich schließe mich da Marek an: Nimm einen fertigen Bausatz. Vielleicht schaust du dich mal bei Graupner um. Selbst jahrelangen Hacks gelingt es nicht problemlos, ein flugfähiges Modell "from scratch" zu bauen. Schon dass du nach dem Material fragst zeigt, dass du dich noch nicht besonders intensiv damit auseinander gesetzt hast. Ich bin auch nicht vom Fach, aber meines Wissens ist ein Gerippe aus Balsaholz üblich, das mit Papier beklebt und mit Spannlack gespannt wird.
lieben Gruß
Frank

5

Donnerstag, 9. Juli 2009, 17:46

Nun ja, :pfeif: ich muß euch wohl recht geben. Mir kam die Idee aus einer Laune heraus und so spontan wie ich halt bin...
aber stimmt schon.
Ich werde mir mal ein Einsteigermodell zulegen und mich dann langsam herantasten. Könnt ihr mir da einen Tipp geben welche zum üben, und erforschen in Frage kämen?
Vielleicht gibt es ja auch Modelle die man technisch erweitern kann!?
Vielen Dank euch dafür, das ihr mich mal runter geholt habt. :D
Schließlich habe ich ja noch viele andere Ideen, die ich wahrscheinlich eher in die Tat umsetzen kann. Sehr gerne würde ich die DO-24ATT aus Holz nachbauen (nicht Flugfähig) was vorher mein Ziel war :pfeif:
Da ich dafür aber nur Grunddaten habe wie Spannweite, Länge etc. nicht aber die Höhe des Leitwerks z.B. muß ich noch viel vorher herausfinden.
Ich habe ja von Revel die DO-24 aus dem Jahre 1944, die ist aber um einiges anders aufgebaut wie die ATT.
So ihr guten, bis später ...
LG: Ronny :wink:
Immer Kind sein ist klasse. :ok:

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 9. Juli 2009, 18:16

halllo flügelmann

ich selbst fliege seit ca. 3monaten flugzeug

ich besitze einen kyosho calmato trainer mit 7,5ccm motor und als fernsteuerung hab ich die graupner mc-12

selbst gebaut habe ich den flieger nicht ich habe ihn zwar als baukasten gekauft aber viele teile waren fast fertig ich musste die servos noch rein bauen (graupner c557) und die lenkgestänge auch den motor baute ich selbst rein und den empfänger und akku

also eine ARF version sozusagen war finde ich sehr einfach und machbar natürlich musst du danach alles erst einstellen an der fernsteuerung auch wenn du ein verbrenner möchtest solltest du bei einen neuen motor erst mal 1-2 tankfüllungen einlaufen lassen .

wenn du neuling bist was das fliegen anbetrifft solltet du unbedingt ein verein in deiner nähe suchen ,da wo es erfahrene piloten gibt und diese dir helfen bzw.tips geben können ,das hat mir auch geholfen .

auch solltest du deinen flieger nicht einfach zusammenbauen und dann auf gut glück fliegen sondern doch erst mal schüler - lehrer fliegen machen, sonst ist ein absturz vorprogrammiert und du verlierst bestimmt die lust daran .

ich habe am simulator (aerofly pro )geübt ca 30 std bevor ich das erste mal geflogen bin da kannst du auch mit deiner fernbedienung am simularor fliegen die du später benutzen wirst und du bekommt ein gefühl für das fliegen

was ich dir selbst noch empfehlen kann wenn du mit den fliegen anfängst kauf oder bau dir erst mal ein trainer also ein hochdecker flugzeug diese sind sehr gutmütig und lassen sich super fliegen es gibt welche mit querruder und auch ohne also nur höhen oder seiten ruder

ich selbt habe mir gleich einen mit querruder gekauft

ich hoffe dir ein bischen geholfen zu haben falls du noch fragen hast stehe ich dir gerne zur verfügung

gruß tobias

Werbung