Hallo Modellbaufreunde,
lange hat´s gedauert - ich bin wieder da und an dem Ätzsatz habe ich in den letzten Wochen wieder gearbeitet - er ist fertig.
Ich denke und hoffe, dass Eure Geduld nur noch vier bis sechs Wochen strapaziert werden muss.
Vor Serienanlauf muss ich noch einen Probesatz bauen sowie die Bauanleitung erstellen.
Das braucht auch noch seine Zeit...
Der Ätzsatz selbst ist wesentlich umfangreicher geworden, als ich ursprünglich vorhatte (wenn ich schon einmal dabei bin.....) und wurde nochmals gründlich überarbeitet.
Wer Lust hat, kann sich damit in Bezug auf die Detaillierung der BK austoben - zumindest im Cockpitbereich...!
Im Satz enthalten sind u.a.:
- vorderer Cockpitboden
- Strukturdetails mit unterem Spant
- Panel-Träger
- Blendschutz
- Batteriehalter und Batterie (somit kann die Klappe geöffnet dargestellt
werden)
- Pitch-Details
- Funkkonsole mit optionalen extra Funkgeräten (überarbeitet)
- untere Sitzgestelle/Halterungen (Sitze folgen)
- Sitzgurte
- Pedale
- Scheibenwischer (nochmals überarbeitet)
- komplettes Overhead-Panel
- Cockpittüren mit Innenverkleidung und Türgriffen
- Schiebefenster an seitlichen Fenstern
(siehe vorherige Bilder...!)
(Die seitlich sichtbare Liste auf dem oberen Bild bezieht sich auf die zu fertigende Bauanleitung - Nummern und Bezeichnung der Teile - und ist noch nicht vollständig).
8 verschiedene Instrument-Panels können gewählt werden:
...mit Autopilot und ohne, mit Wetterradar und ohne, neuer ADAC-Standard mit integriertem Moving Map und mit/ohne Autopilot, DRF mit großem Moving Map, mit Autopilot und ohne, Standard-Panel allgemein mit und ohne Autopilot und/oder GPS... usw.
Passend zu den diversen Varianten ist die Konsole gestaltet (teilweise unterschiedliche Funkgeräte).
Welche Ausführung im Einzelfall gewünscht wird bitte mitteilen - sie liegt dem Satz dann bei.
Die meisten Teile sind sehr diffizil ausgefallen und benötigen eine ruhige Hand und ein gutes Auge beim Bau.
Besonders empfindliche habe ich als Reserve zusätzlich beigefügt, denn wer kennt es nicht: fast fertig und dann springt das Ding von der Pinzette und ist auf Nimmerwiedersehen im Teppich verschwunden...
Zum Ätzsatz gehört die jeweilig passende detailliert gedruckte Instrumentierung (hinter dem Panel-Ätzteil) sowie andere Details.
Hier dargestellt die D-HMUZ (CH 26, Sanderbusch/Friesland) in der Ausführung bis ca. 2008 mit Wetterradar und GPS.
Die Radarnase ist ebenfalls in der Mache..., folgt aber später..
Soviel zunächst als kleiner Zwischenbericht.
Hoffe, Ihr seid mir treu geblieben und bin auf Euer Echo gespannt...
Bis denne
Chris