Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. Juni 2009, 12:02

Repsol Honda RC211V

Hallo zusammen,

nachdem das Abi hinter mir liegt ist auch wieder ein wenig Zeit
für den Modellbau vorhanden.
Also ran ans neue Modell und meinen zweiten Baubericht hier im Forum.
Das Modell diesmal ist die RC211V.
Gebaut wird die Maschine von V. Rossi mit der Nummer 46.





Gruß
Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stromberg« (13. Juni 2009, 17:34)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. Juni 2009, 12:37

moin,

schön das Du einen Baubericht startest, leider funktionieren Deine Bilderlinks nicht.

3

Samstag, 13. Juni 2009, 12:45

Hi,

ja, scheinbar macht der Server auf den ich die Bilder hochlade ein wenig Probleme. Das sollte aber schnell wieder behoben sein und dann werde ich die Bilder nochmal hochladen, sodass man sie auch sieht.
Also noch ein wenig Geduld bei den Bildern... :smilie:
Gruß
Daniel

4

Samstag, 13. Juni 2009, 17:35

Hi,

Bilder sollten jetzt zu sehen sein.
Werde in Kürze noch Bilder vom fertigen Motor einstellen.
Gruß
Daniel

5

Samstag, 13. Juni 2009, 18:37

Hier der fertige Motor
und die erbarmungslosen Macroaufnahmen.










Gruß
Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stromberg« (13. Juni 2009, 18:38)


6

Sonntag, 14. Juni 2009, 19:47

Hi,

es hat zwar den ganzen Nachmittag gedauert,
bis die Decals auf den Felgen waren,
aber nun sind auch die beiden Reifen fertig.






Gruß
Daniel

7

Montag, 15. Juni 2009, 15:42

Es geht weiter,
ich habe den Schwingarm fertig gebaut.






Gruß
Daniel

8

Montag, 15. Juni 2009, 19:14

Hallo Daniel,

Sieht sehr sauber aus bis jetzt. Weiter so :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

9

Dienstag, 16. Juni 2009, 11:44

Moin Volker,

danke dir!
Die Tamiya Bikes machen auch einfach Spaß
bei der guten Passgenauigkeit.
Gruß
Daniel

10

Dienstag, 16. Juni 2009, 18:55

So es geht schon weiter.

Der Rahmen ist heute früh fertig geworden
und wurde soweit mit den übrigen Baugruppen verschraubt.

Als nächstes kommt dann die vordere Gabel.







Gruß
Daniel

11

Dienstag, 16. Juni 2009, 19:02

RE: Repsol Honda RC211V

Hallo Daniel :wink:,
auch wenn mir dein Baubericht etwas zu schnell geht,gefällt es mir sehr gut was du uns zeigst.
Wenn du nächstes mal vielleicht etwas Carbon an entsprechenden Teilen verwendest,wird es noch geiler.
Weiter so...

12

Dienstag, 16. Juni 2009, 19:47

Hi Marcel,

vielen Dank!
Es geht im Moment flott voran,
weil ich mit der Schule fertig bin
und solange ich noch Zeit bis zur Ausbildung habe
bei meinen Modellen vorwärts kommen ^^

Carbon vielleicht beim nächsten Bike, ist ja erst mein zweites.
Kannst du mit grob sagen, welche Teile man mit Carbon versehen kann?
Gruß
Daniel

keramh

Moderator

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 16. Juni 2009, 20:00

moin,

fein was ich sehe, schön sauber gebaut :ok:

14

Mittwoch, 24. Juni 2009, 15:01

Hi,

so die Teile der Verkleidung sind soweit für die Decals vorbereitet.
Erst alles verschliffen, dann grundiert, 4-5 dünne Lackschichten und die erste Schicht Klarlack.
Man kann sich in der Sonne sogar drin spiegeln. :D








Gruß
Daniel

15

Donnerstag, 25. Juni 2009, 21:09

:respekt: sehr schöne Lackierung :ok:

Sieht wirklich vielversprechend aus..

Um Deine Frage an Marcel zu beantworten.( Der hat im Moment wenig Zeit wegen renovierung )
Man kann pauschal nicht sagen, welche Teile aus Carbon sind, da das bei den Motorradern teilweise verschieden ist.
Im Normal Fall Der Spritzschutz an der Schwinge und der kleine Schutz oberhalb der Fußraster. ( keine Ahnung wie man den nennt :nixweis: )
ausserdem alle Verkleidungsteile von innen :cracy: ( Man kann es allerdings auch übertreiben :lol: ) ( obwohl ich und noch jemand das hin und wieder machen ) :D
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

16

Donnerstag, 25. Juni 2009, 21:16

Carbon

Hallo :wink:
warum Übertreiben? :smilie:
Das ist doch so im Original,und wir wollen doch alle so original wie möglich nachbauen. :ok:
Diese Moppeds machen sooo Sau Spass zu bauen,da kann man sich so richtig austoben.

17

Donnerstag, 25. Juni 2009, 21:45

Hi,

danke euch für die Tipps!
Werde ich beim nächsten mal ausprobieren.
Habe die Decals jetzt soweit auch drauf.
Sind nicht perfekt geworden, aber allemal besser als bei meinem ersten Bike der Ninja, die auch in der Galerie ist.
Aber mit jedem Modell lernt man dazu und wird besser. :)
Gruß
Daniel

18

Freitag, 26. Juni 2009, 13:32

Hi,

in großen Schritten geht es weiter.
Die letzten zwei Tage hatte ich viel freie Zeit
und dadurch sehr viel Zeit für den Modellbau.

Die Teile der Verkleidung sind allesamt fertig und haben jeweils noch 2 Schichten Klarlack abbekommen,
wenn das Modell fertig ist, wird nochmal kurz poliert.

Die Auspuffanlage ist auch fertig montiert und musste
meine ersten Versuche der Verfärbung ertragen.

Vordere Gabel ist ebenfalls zur Montage bereit.


Es fehlen nunmehr hauptsächlich noch Kleinteile bis zur fertigen Montage.










Gruß
Daniel

19

Freitag, 26. Juni 2009, 14:05

Hi,

also die Maschine sieht echt super aus bis dahin! Vor allem der Lack is dir echt gut gelungen. Aber eine kleine Sache wollt ich doch noch wissen. Sollte die Verkleidung im oberen bereich nicht orange sein (über dem weisen Streifen)

Gruß Chris

20

Freitag, 26. Juni 2009, 14:10

Ohhh neeeeeiiiiiin,
was eine Pleite.

Ich habe mir gerade nochmal die Bilder angeschaut und gedacht da stimmt doch was nicht.
Auf die Verpackung geschaut und wieder die Bilder...

... da sehe ich doch,
dass ich tatsächlich die Seitenverkleidung mit der falschen Farbe gesegnet habe!
Alles blau statt orange wie der Tank.

Werde das Bike trotzdem erstmal fertig bauen.
Diesen blöden Fehler werde ich ausbessern,
wenn ich Lust und neue Decals besorgt habe....
Gruß
Daniel

21

Freitag, 26. Juni 2009, 14:12

Zitat

Original von chrisk78
Hi,

also die Maschine sieht echt super aus bis dahin! Vor allem der Lack is dir echt gut gelungen. Aber eine kleine Sache wollt ich doch noch wissen. Sollte die Verkleidung im oberen bereich nicht orange sein (über dem weisen Streifen)

Gruß Chris


Ja,

jetzt ist mir bezüglich der Lackfarbe beim zweiten Modell in Folge
solch ein bescheuerter Fehler unterlaufen.
Hatte gedacht sowas kann mir nicht nochmal passieren, aber denkste.
Naja, ich bau sie erstmal fertig, ma gucken wie das aussieht.
Aber ich werde das auf jeden Fall noch korrigieren, wenn ich neue Decals habe.
Gruß
Daniel

22

Freitag, 26. Juni 2009, 17:40

Hi Daniel,

mit was hast du Rahmen und Schwinge lackiert? Die Teile glänzen so schön :D

Gruss Andy

23

Freitag, 26. Juni 2009, 19:50

Hi,

ja die Teile sehen so ziemlich am saubersten aus :lol:
Liegt aber daran, dass die Teile des Rahmens von Tamiya her
eine "Chromschicht" haben und das sieht einfach klasse aus.

Im Grunde schon ein Grund mehr diese Bikes zu bauen.
Gruß
Daniel

24

Samstag, 27. Juni 2009, 08:56

RE: Carbon

Zitat

Original von modellerone
Hallo :wink:
warum Übertreiben? :smilie:
Das ist doch so im Original,und wir wollen doch alle so original wie möglich nachbauen. :ok:
Diese Moppeds machen sooo Sau Spass zu bauen,da kann man sich so richtig austoben.


DAS WAR EIN SCHEEEEERRRZZZZZ :hey: :D :D

@ Daniel

Das mit der Lackierung ist ärgerlich. :motz: Kann aber passieren ;)
solltest Du aber auf jeden Fall ausbessern.Wäre schade um das tolle Modell, und Deine tolle Arbeit bisher :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

25

Samstag, 27. Juni 2009, 17:22

Hi,

ich würde im Moment das Modell am liebsten in die Tonne kloppen...
Es hatte mir mit dem Farbfehler ja doch keine Ruhe gelassen.
Also habe ich alles ordentlich abgeklebt und lackiert.
Eben vorsichtig das Band abgemacht und ich war eigentlich sehr zufrieden.
Aber dann gehen bei beiden Teilen an den selben Stellen die Decals zum Teil mit ab.

Ich denke das liegt daran, das dort nicht genug Klarlack zum Schutz war...

Jedenfall ist das echt deprimierend und ich weiß nicht wie ich das noch retten soll.

Habt ihr da zufällig Tipps und könnt mir weiterhelfen?



Gruß
Daniel

26

Samstag, 27. Juni 2009, 17:36

Hi Daniel,

Ich würde versuchen einen neuen Decalsatz zu bekommen.
Wegen sowas kloppt man ein Modell nicht in die Tonne :(
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

27

Samstag, 27. Juni 2009, 17:58

Hi,

meinst du es wäre am klügsten,
wenn ich die beiden Teile komplett entlacke und dann
nochmal neu aufbaue, sofern ich den Decalsatz nochmal bekomme?
Gruß
Daniel

28

Samstag, 27. Juni 2009, 19:06

Hi,

so, ich habe die Teile nun in Verdünnung gelegt und der Lack ist schon fast komplett ab.

Werde jetzt meine Schlangen füttern
und dann die restlichen Teile fertig machen,
sodass dann nur noch die Seitenverkleidung fehlt.

Mal sehen ob ich bei Tamiya Ersatz bekomme,
anonsten muss ich den Bausatz wohl oder übel nochmal kaufen...
Gruß
Daniel

29

Sonntag, 28. Juni 2009, 08:25

Oh Oh.... hast Du wirklich Verdünnung genommen ??

Da solltest Du aufpassen. Die zerstört das Plastik.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

30

Sonntag, 28. Juni 2009, 09:37

Hallo Daniel,
ich muss Volker recht geben, deswegen gleich die Nerven verlieren ist gar nicht nötig.
Neue Decals hätten da schon ausgereicht.
Mir kommt überhaupt vor das viele Modellbauer beim kleinsten Lackfehler (oder auch Decals) zu schnell alles wieder entfernen wollen.
Aber das ist oft gar nicht nötig, man könnte so viel Retten wenn man sich bemüht.
Lg
Kurt

Werbung