Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 15. Mai 2009, 08:51

N/S Savannah 1:380

Hallo alle zusammen :wink:
Nachdem der Bau meiner Kongo fast fertig ist, habe ich bereits das nächste Projekt in Angriff genommen.

Es handelt sich um die N/S Savannah



Kurz zur Geschichte: (von Wikipedia übernommen)

Die NS Savannah war das erste Handelsschiff, und nach dem Eisbrecher Lenin das zweite zivile Schiff überhaupt, das einen Nuklearantrieb besaß.

Das Schiff wurde in den 1950er Jahren von der US-Regierung in Auftrag gegeben und lief am 21. Juli 1959 in Camden, New Jersey bei New York Shipbuilding vom Stapel. Angetrieben wurde es von einem Druckwasserreaktor der Firma Babcock and Wilcox, der den Dampf für die 22.000 PS (Maximalleistung) starken Turbinen bereitstellte. Für den Notbetrieb standen zwei Dieselgeneratoren zur Verfügung.

Die NS Savannah war zwar als kombiniertes Fracht- und Fahrgastschiff konzipiert, jedoch stand die Erprobung des Nuklearantriebs im Vordergrund. Deshalb war ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich, und 1970 wurde das Schiff außer Dienst gestellt. Bis dahin hatte die Savannah 480.000 Seemeilen zurückgelegt. Danach war sie ein Museumsschiff, bevor in den 90er-Jahren der Reaktor entfernt wurde. Seit 2006 wird die Savannah in Newport News, Virginia, überholt.

Das Innenministerium der Vereinigten Staaten hat die NS Savannah mittlerweile als National Historic Landmark eingestuft.

Aber nun zum Beginn meines Bauberichtes

Als erstes musste die scheusliche Plastikreling (welche man niemals als so etwas erkennen würde) weg. Siehe rote Markierung. Hier kommt dann eine Reling aus Ätzteilen hin!


Und hier zum Vergleich die abgetrennte und auf der anderen Rumpfhälfte noch vorhandene.


Das wär's vorerst auch schon, muss ja noch zuerst die Kongo fertig bekommen!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

2

Freitag, 15. Mai 2009, 10:54

Hi Phil,

schön, daß hier noch jemand mal einen Frachter baut :wink:

Die Savannah habe ich auch auf Lager liegen,
werde Deinen Baubericht also mit besonderem
Interesse verfolgen. Das mit der Reling ist schon
mal eine gute Idee - bin gespannt, wie es wird.

In diesem Sinne - frohes Schaffen ... :five:

3

Freitag, 15. Mai 2009, 11:20

Hallo Kai :wink:

Normalerweise ist das ja nicht mein Gebiet. Meine bessere Hälfte piesackt mich allerdings jedes mal, wenn ich ein Kriegsschiff wieder einmal grau lackiere. Ginge es nach ihr wären die gelb, rot, blau, u.s.w.. :verrückt:

Um nun etwas Abwechslung in die Vitrine zu bekommen und um sie zu besänftigen, habe ich mir kurzerhand diesen Bausatz geschnappt und das erste Kommentar war, was nur Weiss :motz:

Man kann den Frauen ja wirklich nichts zu recht machen.

Auf jeden Fall bin ich mal gespannt wie es mir mit diesem Bausatz geht, vielleicht folgen dann ja noch einige. ;)

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

4

Freitag, 15. Mai 2009, 11:23

Zitat

Original von pacman_2003
Ginge es nach ihr wären die gelb, rot, blau, u.s.w.. :verrückt:

Um nun etwas Abwechslung in die Vitrine zu bekommen und um sie zu besänftigen, habe ich mir kurzerhand diesen Bausatz geschnappt und das erste Kommentar war, was nur Weiss :motz:


:abhau: :abhau: :abhau:

Jaja, die Frauen. Eine Spezies für sich ...

Aber das Unterwasserschiff wird ja nicht weiß,
da kriegt sie ja etwas Farbe in die Vitrine :wink:

5

Montag, 18. Mai 2009, 17:46

Langsam tut sich auch hier etwas!

Habe nun erst mal die Decksteile grün lackiert!



GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

6

Montag, 18. Mai 2009, 19:21

Hi Philipp,

da hast Du Dir ja mal eine schöne Alternative zu den Kriegsschiffen ausgesucht. ;) Auf alle Fälle ein interessantes Projekt; bin mal gespannt.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

7

Donnerstag, 21. Mai 2009, 08:42

Hallo Leute :wink:

Der Rumpf wurde zusammengeklebt, die ersten Decksteile eingepasst und auch schon für die weitere Lackierung abgeklebt!




GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

8

Montag, 1. Juni 2009, 10:45

Es gibt wieder ein kleines Update

Das Deck habe ich jetzt komplett eingeklebt und alles für das Lackieren vorbereitet.




GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

9

Montag, 1. Juni 2009, 12:22

HALLO zusammen ,ich finde das model sieht sehr gut aus, bin mal gespannt wie es weiter geht gruß GREGOR :wink:

10

Dienstag, 2. Juni 2009, 10:06

Hallo Phil :wink: :wink: :wink:

Die "Savannah",ein eleganter Stückgutfrachter,klasse Modell!!

Bei 1:380 kommen ja gut "normale" Ätzteile zur Verwendung,oder gibts spezielle?
Gutes Gelingen, :D und die Frau ist auch glücklich.....

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

11

Dienstag, 2. Juni 2009, 10:20

Hallo :wink:

@ Gregor Dankeschön

@ Uwe Haste recht, hier kommen "normale" 1:350er zur Verwendung die mir bei anderen Modellen übrig geblieben sind.

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

12

Dienstag, 2. Juni 2009, 18:43

RE: N/S Savannah 1:380

So, das Unterwasserschiff bekommt seine Erste Lackierung

Zuerst einmal Abkleben


Danach habe ich mit feuerrot lackiert und nach dem Durchtrocknen auch schon für den zweiten Sprühgang abgeklebt.


Das wars auch schon wieder!

GrEEtz PHil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pacman_2003« (2. Juni 2009, 18:44)


Werbung