Hallo alle zusammen

Nachdem der Bau meiner Kongo fast fertig ist, habe ich bereits das nächste Projekt in Angriff genommen.
Es handelt sich um die N/S Savannah
Kurz zur Geschichte: (von Wikipedia übernommen)
Die NS Savannah war das erste Handelsschiff, und nach dem Eisbrecher Lenin das zweite zivile Schiff überhaupt, das einen Nuklearantrieb besaß.
Das Schiff wurde in den 1950er Jahren von der US-Regierung in Auftrag gegeben und lief am 21. Juli 1959 in Camden, New Jersey bei New York Shipbuilding vom Stapel. Angetrieben wurde es von einem Druckwasserreaktor der Firma Babcock and Wilcox, der den Dampf für die 22.000 PS (Maximalleistung) starken Turbinen bereitstellte. Für den Notbetrieb standen zwei Dieselgeneratoren zur Verfügung.
Die NS Savannah war zwar als kombiniertes Fracht- und Fahrgastschiff konzipiert, jedoch stand die Erprobung des Nuklearantriebs im Vordergrund. Deshalb war ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich, und 1970 wurde das Schiff außer Dienst gestellt. Bis dahin hatte die Savannah 480.000 Seemeilen zurückgelegt. Danach war sie ein Museumsschiff, bevor in den 90er-Jahren der Reaktor entfernt wurde. Seit 2006 wird die Savannah in Newport News, Virginia, überholt.
Das Innenministerium der Vereinigten Staaten hat die NS Savannah mittlerweile als National Historic Landmark eingestuft.
Aber nun zum Beginn meines Bauberichtes
Als erstes musste die scheusliche Plastikreling (welche man niemals als so etwas erkennen würde) weg. Siehe rote Markierung. Hier kommt dann eine Reling aus Ätzteilen hin!
Und hier zum Vergleich die abgetrennte und auf der anderen Rumpfhälfte noch vorhandene.
Das wär's vorerst auch schon, muss ja noch zuerst die Kongo fertig bekommen!
GrEEtz Phil