Sie sind nicht angemeldet.

RockinRoller

unregistriert

31

Samstag, 11. April 2009, 01:19

Na das sieht ja alles echt klasse aus!!! Schöne, saubere Arbeit!

Könntest Du mir/uns verraten, welches Gurtmaterial due verwendest und wie dick es ist?
Habe gerade mein eigenes Gurtset am "machen" und da würde mir Dein Input sicher helfen! Auch wären mir Deine Tips sehr willkommen, zum Thema: "Was würde ich als Verbesserung bei Fotogeätzten Gurtssets ansehen?"

Gruß,
Oliver

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

32

Samstag, 11. April 2009, 17:12

Gurtmaterial war dabei, ca 3mm breit , ist soähnlich wie wie so ein Geschenkband.

RockinRoller

unregistriert

33

Samstag, 11. April 2009, 19:52

Ja Danke!
Werde mal im Bereich der Geschenkartikel stöbern...

Viel Erfolg weiterhin!

Gruß,
Oliver

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 22. April 2009, 18:38

Hallo zusammen

Nachdem mein Pc über den Jordan gegangen ist und ich 2 offline war, ist jetzt wieder alles gut, neuer Pc und wieder online.

Hier mal paar Bilder der ltzten 2 Wochen, war hauptsächlich mit lackieren beschäftigt.
Habe den Spalt zwischen Chassis und Body ausgelichen, silberne Zigaretten Folie soll den Hitzeschutz darstellen.







Wetter ist Weltklasse auf der Alb, also Aussenaufnahmen.
Body wurde zuerst mit 5 Schichten Tamiya pure White lackiert, abgeklebt und 5 Schichten mica blue.
Am Kofferraumdeckel muss ich noch die Spoilerhalterungen etwas ausbessern. Nun die Bilder... :wink:













Chassis und Achsen zusammengesteckt und Body drüber.









Habe mittlerweile mit der Fuelcell und den Decals angefangen, Bilder werden die nächsten Tage folgen.

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 22. April 2009, 20:10

Hi Henrik,
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Mehr sag ich nicht ;)

Weiter so, bin gespannt!

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 23. April 2009, 13:30

Hallo

Hier schon mal 2 Bilder vom Body. An der Fahrerseite sind die ersten Decals dran. Die Qualitat der Powerslide Decals ist Weltklasse, haben sich ohne Decalsofter wunderbar den Konturen angepasst, echt der Hammer :)



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nascarfreak« (23. April 2009, 13:31)


Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 23. April 2009, 16:19

Hi Henrik,
mit den Decals sieht er richtig gut aus. Ich finde es auch immer klasse, wenn man so gute Decals erwischt hat.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

38

Donnerstag, 23. April 2009, 20:25

Hi Henrik,




:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:


Gruß
Holger

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

39

Freitag, 24. April 2009, 16:11

Hallo

Heute mal wieder kleines update. Bei meinen vorigen Modellen hatte ich Probleme beim lackieren der Fuelcell, deshalb habe ich mir für dieses Modell was anderes überlegt. Damit ich nicht alles abkleben muss und dann wird es doch nicht richtig, habe ich dieses mal einen Käfig um die Fuelcell gebaut. Ist im orginal auch so, nur habe ich keine orginal Bilder, sollte ich welche finden zeige ich sie euch. Jetzt kann die Fuelcell rot lackiert werden und der Käfig in Chassisfarbe. Muss den Käfig vorher natürlich noch spachteln und schleifen.
Hier mal 2 Bilder wie es später mal aussieht...





...und die Teile im einzelnen.



Am Wochenende gehts weiter, hoffe es gefällt euch :wink:

40

Freitag, 24. April 2009, 16:34

Hi Henrik,


und nochmal viel mehr :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:


Gruß Holger

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 28. April 2009, 20:17

Habe die letzten Tage versucht das Gestänge im Kofferraum nachzustellen, bin recht zufrieden damit, 1-2 Punkte gefallen mir nicht ganz so werden aber noch ausgebessert.
Hier mal orginal Bild, das war auch meine Vorlage.



So jetzt das was ich so hin bekommen hab. Das hintere Käfigteil ist aus 2mm Rundstab, die Stangen darauf aus 0,5mm und 2 aus 1mm Rundstab.Hier vor dem spachtel und lackieren.



Die 2te Löschleitung ist auch drin, genauso wie die Fuelcell.
Hier als das Endergebnis.









Als nächstes sind die kleinen Details wie Benzinfilter, Ölfilter usw. dran. Bilder werden folgen :wink:

42

Dienstag, 28. April 2009, 20:30

absolut faszinierend...ehrlich ich bin begeistert!

43

Dienstag, 28. April 2009, 20:34

Hi Henrik,

das Kofferraumgestänge hast Du klasse hinbekommen!
Der Rest schaut natürlich auch sehr, sehr gut aus.

Ich freue mich jetzt schon auf das fertige Modell.

Weiter so! :ok: :ok:
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


Beiträge: 22

Realname: Yves Lederle

Wohnort: Dudelange/Luxemburg

  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 30. April 2009, 20:31

Hallo NASCARFREAK

Also das ist aller erste Sahne was Du da machts,ganz grossen RESPAKT.

Bin sehr gespannt wen das Teil fertig ist.

Gruß Yves
Zurück in die Zeit wo der Sex noch sicher und das Rennfahren gefährlich war.

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

45

Donnerstag, 30. April 2009, 20:42

Da kann ich mich Yves nur anschließen...fantastisch gebaut bis jetzt. Einfach genial!

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

46

Freitag, 8. Mai 2009, 18:42

Hallo

Diese Woche ist am CoT wenig passiert. Habe soeben die Kleinteile für die Fuelcell eingebaut.
Hier mal 2 Bilder und damit war es das auch schon wieder.





Mal sehen ob nächste Woche mehr geht :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

47

Donnerstag, 14. Mai 2009, 18:06

Hallo

Hier mal ein paar Bilder der Hinterachse. Bremsscheiben Durchmesser 13 mm wurden auf 0,5er Evergreen geklebt. Bremsklötze sind Eigenbau, genauso wie Radlager.
Felgen Innenseite muss noch geschliffen werden, da die Reifen momentan 2mm an jeder Seite heraus stehen. Dann kommt ein Stift mit 2mm Duchmesser ran, der dann in die Achse gesteckt wird.
Werde morgen die Federn, Springrubber und Stoßdämpfer machen, dann kann die Achse eingebaut werden.









Soweit von mir... :wink:

48

Donnerstag, 14. Mai 2009, 20:40

Hallo Henrik, :wink:

auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole.
Aber immer wieder begeisternd, was Du aus den Bausätzen rausholst :ok:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

49

Freitag, 15. Mai 2009, 15:05

Hi Henrik,


sieht absolut Top aus - da haste nicht zuviel versprochen :ok:

Gruß Holger

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

50

Montag, 25. Mai 2009, 17:40

Hallo

Auch hier gehts mal weiter. Hatte die letzten Tage nicht soviel Zeit, aber für nen update reicht es.
Die Hinterachse samt Federn und Federwegsbegrenzer (die roten Teile zwischen den Federn) sind eingeabut.
Wollte die Fotos eingentlich schon letzte Woche zeigen. Habe mich aber kurzfristig entschieden noch nen paar Details einzubauen.
Also habe ich noch die 3 Ölleitungen, Ölkühler und die Abdeckbleche ergänzt.











Werde diese Woche mit dem Amaturenbrett und der vorderen Achseinheit beginnen.
Nun seit ihr dran :wink:

51

Montag, 25. Mai 2009, 19:30

Hi Henrik,


es wird, es wird - Hammergeil :ok:

Sieht Top aus - weiter so :ok:

Gruß
Holger

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

52

Freitag, 29. Mai 2009, 17:35

Hallo zusammen

Wieder mal ein paar Bilder... :)
Die Vorderradaufhängung ist fertig und der Wagen steht nun auf allen Vieren. Muss die vorderen Radlager noch silber anmalen, habe ich vergessen :bang:
Hier nun die Bilder , viel spaß :wink:














53

Freitag, 29. Mai 2009, 19:36

Hi Henrik,


Super :ok:

Sieht richtig Gut aus - da gibt sich jemand ja richtig Mühe :ok: :D :ok: :D

Gruß Holger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winni« (29. Mai 2009, 19:37)


54

Dienstag, 2. Juni 2009, 10:14

Hallo Henrik :wink:


:bang: warum tue ich mir das an ? :bang: und schaue hier immer wieder rein????

Das ist aber mal sowas von.... :respekt:



Gruss Peer

55

Samstag, 6. Juni 2009, 08:32

:hand: RESPEKT solche Detail Verliebtheit. GEIL Hammergeil macht Spaß zuzusehen.
Eine Anmmerkung noch der Fuel Save unterhalb, bleibt der Grau oder wird der auch noch ROT lackiert ;)
Casper

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

56

Samstag, 6. Juni 2009, 12:39

@ Casper

Nein wird nicht rot lackiert, ist im orgianal auch grau. Darüber habe ich mir damals auch schon Gedanken gemacht. Habe aber einige orginal Bilder gefunden und da ist das Unterteil grau.

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

57

Samstag, 13. Juni 2009, 21:01

Hallo Zusammen

Auch hier geht es mal weiter. Habe in letzter Zeit wenig am CoT gemacht, aber jetzt ist das Amaturenbrett auch mal fertig.
Das AB wurde komplett neu gemacht, die einzigen Teile vom Orginal sind das Grundgerüst die 10 Schalter und einige Elektronikkästen. Der rest wurde aus Evergreen gebaut.







Als nächstes muss ich noch etwas im Cockpit machen. Habe mir heute mal wieder das Daytona 500 von 2008 angeschaut. Am Sitz sind Kabel und Fittings befestigt, denke mir das es die Trinkanlage für den Fahrer darstellt. Werde das auch noch bei meinem Modell einbringen.


  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

58

Samstag, 20. Juni 2009, 19:21

Hallo

Kleines update... :tanz:

Amaturenbrett, Lenkstange und Lenkrad sind eingebaut.







Die neue Funkanlage, die seit dem Jahr 2008 am Sitz befetigt ist auch fertig.
Hier nochmal das Bild, Dale Earnhardt jr. beim Daytona 500 2008...



...und hier mein Nachbau.



Die Auflagen für das Lüftungsfenster über dem Luftfilter.







Als nächstes werden noch ein paar Käfig teile eingebaut und dann kommt der Motor und Frontbau dran, Bilder werden folgen.
Hoffe es gefällt euch...

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

59

Samstag, 20. Juni 2009, 19:28

Moin moin,
also -von den Drogen ,die Du nimmst möcht ich auch was ab haben.Sowas kann doch nur basteln , wenn man Drogen nimmt.......

Aber finds absolut genial,was Du da so zusammendengelst. Nur weiter so - ich will davon mehr sehen

gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

60

Samstag, 20. Juni 2009, 20:12

Hallo Henrik :wink:


:bang: :bang: :bang:
ich habs wieder getan...
:bang: :bang: :bang:
ich hab mir Deine geniale Arbeit wieder angeschaut
:bang: :bang: :bang:
weiter so, kann den fertigen COT kaum noch erwarten :ok:



Gruß Peer

Werbung